• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Euro-5-Diesel von Volkswagen 1,6 Liter

Belle
15.08.2019, 18:45:09
  • Views 1,5K
  • Antworten 6
  • Kommentare 1

Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Euro-5-Diesel von Volkswagen 1,6 Liter

Gerade erreicht mich die Info, dass das Kraftfahrt Bundesamt die die Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Euro-5-Diesel von Volkswagen veröffentlicht wird. 1) kann ich mit dieser Info mir einen Termin in einer VW Werkstatt für den Einbau der Nachrüstung geben lassen 2) gehört Kreis BB auch zur Schwerpunktregion 3) Kostenübernahme.Wie erfolgt diese wenn überhaupt.VW hat nicht wie Daimler eine Internetseite eingerichtet, inder man die Freigabe d.Kostenübernahme eerhalten kann. 4) bekomme mit der Nachrüstung ein Dokument ausgehändigt als Beweis der Nachrüstung damit ich dies bei Polizeikontrolle vorlegen kann oder etwa eine sichtbare Plakette?

Bitte um Info.Wird ADAC hier seine Mitglieder informieren

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Super-User Pana
      15.08.2019, 19:54:35

      0

      KBA-Webseite, "PKW" , die Typgenehmigungs-pdf von "Baumot" anklicken (Klick mich)

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Experte Claus
        15.08.2019, 23:20:37

        0

        Hi Belle, natürlich wird der ADAC seine Mitglieder informieren. Aber das können wir erst dann vollumfassend, wenn auch alle Informationen von den verschiedenen Quellen da sind. Ein erster Schritt ist gemacht und wir wissen jetzt, welche Modelle aus dem Volkswagen-Konzern vom Anbieter Baumot nachgerüstet werden können: Link Text Wir wissen im Moment noch nicht, ob auch noch andere Anbieter Nachrüstsätze für vielleicht andere Modelle aus dem Wolfsburger Konzern auf den Markt bringen. Nach der Genehmigung der Nachrüstung für die oben genannten Modelle kannst du dich auf der Seite www.baumot.de registrieren. Dann bekommst du Info, wann der Nachrüstsatz für dein Auto lieferbar sein wird. Das kann noch etwas dauern, denn erst jetzt, da der Nachrüstsatz genehmigt wurde, kann auch die Produktion beginnen. Es gibt bisher noch keine verlässlichen Aussagen über die Lieferzeiten. Konkret: Im Moment brauchst du noch keinen Werkstatt-Termin vereinbaren, weil du noch keinen Nachrüstsatz hast. Ob du in einer Schwerpunktregion wohnst, kannst du auf www.adac.de/abgas nachsehen. Volkswagen hatte im November 2018 zugesichert, 3000 Euro Nachrüstkosten bei Fahrzeugen in 15 Städten ("Schwerpunktregionen") zu übernehmen. Wie das genau abläuft, hat der Konzern noch nicht mitgeteilt. Wir gehen davon aus, dass das auf der Seite "Aktuelles zur Diesel-Thematik" Link Text stehen wird. Eine Bestätigung über die Nachrüstung wirst du bekommen - eine Plakette nach heutigem Stand nicht. Bleib dabei in der ADAC-Community sowie auf www.adac.de/abgas - dort erfährst du alles Wichtige! Ciao Claus

        Beitrag melden
        1. Hi Belle, soeben haben wir folgende Stellungnahme von Volkswagen erhalten:
          "Der Volkswagen Konzern bietet seinen Kunden in den von der Bundesregierung festgelegten Intensivstädten eine finanzielle Beteiligung von bis zu 3.000 Euro für die nun vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigten Hardware-Nachrüstungen an, sofern diese für ihr Fahrzeug verfügbar sind.

          Die Volkswagen AG bietet selbst keine Hardware-Nachrüstungen an, unterstützt aber seine Kunden finanziell, wenn Sie für ein Volkswagen Fahrzeug bei einem Drittanbieter eine Hardware Nachrüstung erwerben und die Kriterien für eine finanzielle Unterstützung erfüllen.

          Interessierte Halter von Volkswagen Fahrzeugen können sich in Kürze auf der Volkswagen Website über die genauen Rahmenbedingungen für die finanzielle Beteiligung seitens Volkswagen und die Voraussetzungen für Ihre Beantragung und Erlangung informieren."
          Der ADAC bleibt dran und informiert umgehend! Ciao Claus
          - von ADAC Experte Claus 16.08.19, 09:41

        Antwort kommentieren
      2. ADAC Experte Claus
        16.08.2019, 11:39:31

        0

        Hi Belle, hier findest du die Infos für alle genehmigten Nachrüstsätze: Link Text Diese Seite wird ständig aktualisiert - z. B. mit Informationen, wie man bei den Fahrzeugherstellern an die zugesagte Kostenbeteiligung kommt. Mercedes hat hierfür eine eigene Internetseite, die alle Schritte genau beschreibt. Volkswagen will diese kurzfristig online stellen. Ciao Claus

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Belle
          16.08.2019, 13:29:02

          0

          Hallo und Danke für die vielen wertvollen Infos.

          Gerade erfahre ich von VW Kundenservice, dass man seinen Zulassungsbrief auch an service@volkswagenbetreuung schicken kann, diese bestätigen noch einmal, dass der entsprechende Autotyp bzgl. Nachrüstung zugelassen wurde. Parallel wird auf der Homepage https://www.volkswagen.de/de/service-zubehoer/kundeninformationen.html eine Platform freigeschaltet, inder man die Erstattung der Nachrüstungskosten beantragen kann. Das hat ja bereits Daimler eingerichtet, nur VW hinkt mal wieder nach. Natürlich muss man dafür wieder bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

          Ich halte Euch auf dem Laufenden.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. ADAC Experte Claus
            18.08.2019, 23:13:50

            0

            Hi Belle und alle anderen Interessierten, heute, Sonntag, hat Volkswagen dem ADAC mitgeteilt, dass alle Informationen zur Förderung der Hardware-Nachrüstungen auf folgender Seite stehen: Link Text Unter der Überschrift "Wählen Sie den Bereich" den zweiten Punkt von links in blauer Schrift anklicken, "Hardwarenachrüstungen". Dort sind die Bedingungen fest gehalten, unter denen die Förderung von maximal 3000 Euro brutto ausbezahlt wird, und auch mehrere Hinweise darauf, dass alle technischen oder Mängelhaftung betreffenden Fragen an den jeweiligen Hersteller (derzeit für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern nur Baumot) zu richten sind. Ciao Claus

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Belle
              19.08.2019, 07:31:05

              0

              DANKE Claus,sehr gut von VW beschrieben.Das einzige, dass mich stört, dass ich hiet in Vorkasse bei det Nachrüstung gehen soll.Das sollte die VW Werkstatt dann direkt mit VW abeechnen können.LG Belle

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 10 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • Diesel Hardwareumrüstung 7
              • Dieselskandal 129

              Weitere Beiträge

              Frage Wie steht der ADAC zur SCR Nachrüstung von Diesel Pkw?

              • Views 5,7K
              • Antworten 5
              • Kommentare 0

              Frage ADAC Position zur Diesel-Hardware-Nachrüstung und Antwort von Prof. Koch

              • Views 5,3K
              • Antworten 3
              • Kommentare 0

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Warum wird nicht aus Diesel das S03 komplett ausgefiltert?

                • Views 5,9K
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              2. Frage Vorgehensweise bei Gerichtstermin auf Grund Betrugs-Diesel

                • Views 3,7K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              3. Frage Was passiert mit meinen ausländischen Diesel (Chevrolet Captiva, Euro 5)? Nachrüstung, Umtausch?

                • Views 4,5K
                • Antworten 6
                • Kommentare 0
              4. Frage Alle ADAC ler mit Diesel E5 VW/Audi sollten kostenfreie Nachrüstung mit Garantieübernahme fordern!

                • Views 3,2K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              5. Frage Kann ich jetzt noch einen Euro Diesel 6b (Nefz) kaufen, den ich noch kommende 10 Jahre fahren darf?

                • Views 13,5K
                • Antworten 4
                • Kommentare 0
              6. Frage Ich habe einen DB A170/Cdi mit Grüner Plakette,Bin ich damit betroffen?

                • Views 3,5K
                • Antworten 8
                • Kommentare 4

              Neue Fragen

              1. Frage ADAC Plus Mitgliedschaft Schaden beim Abschleppen in England. Wer haftet?

                • Views 14
                • Antworten 1
                • Kommentare 2
              2. Frage Ich habe einen BMW F31 Baujahr 2015 Welche Nummer ruft der ecall im Falle eines Unfalls an. Die 112 oder bei BMW

                • Views 10
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              mehr aktuelle Fragen
              Abgas- und Dieselproblematik

              Stelle hier deine Frage an die Community

              Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Weihnachtsgewinnspiel 2019
                Jetzt mitmachen
                1. sponsored by
                  PiNCAMP
                Wer campt am schönsten?
                Ergebnis ansehen
              • ADAC.de
              • Community-Informationen
                • Netiquette
                • Über uns
              • Impressum
              • Datenschutzinformation
              • Nutzungsbedingungen
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Votings
                • Fragen & Antworten
                • Blogs
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Profiltypen
                • über uns
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Voting erstellen
                • Blog erstellen
                • Frage stellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter