- 1,8K
- 1
- 2
chaotisches Mautsystem in Kroatien?
Wir waren jetzt zum 2. Mal in Kroatien. Und jedes Mal wurde die Anreise ab der Kroatischen Grenze (umgekehrt aber auch die Heimreise) zu einem Horrortrip, da wir aufgrund der Mautstationen ständig im Stau standen. Auch an den Tunneln (insbesondere am Sveti Rok) staut es sich unerklärlicherweise immer wieder. Vor allem wenn hinter dem Tunnel eine Mautstation folgt (das ist am Sveti Rok nicht der Fall) , wird vor dem Tunnel die Ampel immer wieder "rot" geschaltet, damit es im Tunnel nicht zu einem Stau kommt. Wir haben das Land nach diesen insgesamt 6 Wochen wirklich lieben gelernt, aber bei der An- und Abreise müsste Kroatien noch "ein wenig" nachbessern. Wir können ja verstehen, dass die Autobahnen und Tunnel (die wirklich in einem super Zustand sind) viel Geld kosten, dass irgendwie eingenommen werden muss. Aber warum geht man nicht wie in Österreich und Slowenien auf das System mit Vignetten. Haben den Eindruck das die "Abfertigung" hiermit wesentlich zügiger geht. Das Argument das durch das Vignettensystem Arbeitsplätze verloren gehen kann ich so nicht gelten lassen, denn auch in Österreich und Slowenien sitzen Mitarbeiter an den Schaltern. Und man kann Arbeitsplätze ja auch verschieben, denn auch Vignetten müssen ja verkauft werden, usw. Es wäre sehr interessant hier mal andere Meinungen zu hören und vor allem die Gründe war Kroatien an diesem Mautsystem festhält.
Frage kommentieren