• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

DIESEL-FAHRVERBOTE !!! IDEE:MOTORCLUBS (ADAC,...)KÖNNTEN BEITRAGEN,DEN WAHNSINN ZU STOPPEN!!!

J.R.
08.01.2019, 21:46:55
Bearbeitet
  • Views 3,1K
  • Antworten 11
  • Kommentare 3

DIESEL-FAHRVERBOTE !!! IDEE:MOTORCLUBS (ADAC,...)KÖNNTEN BEITRAGEN,DEN WAHNSINN ZU STOPPEN!!!

ICH HOFFE,DASS JEDER DIE SENDUNG "DAS DIESEL-DESASTER"

(ARD 7.1.2019) GESEHEN HAT. HIER WURDE DER GANZE IRRSINN ANSCHAULICH BESCHRIEBEN.DIESE SENDUNG SOLLTE MOMENTAN ZUR PFLICHTLEKTÜRE EINES JEDEN MÜNDIGEN AUTOFAHRERS IN DEUTSCHLAND ERKOREN WERDEN!!! MEINE IDEE IST FOLGENDE: **

  1. DER ADAC (UND NACH MÖGLICHKEIT JEDER ANDERE MOTORCLUB) SOLLTE IM NÄCHSTEN CLUBHEFT EINEN ARTIKEL VERÖFFENTLICHEN,IN DEM JEDEM MITGLIED EXPLIZIT EMPFOHLEN WIRD, SICH DIESE SENDUNG (ARD-MEDIATHEK) ANZUSEHEN. JEDES MITGLIED WIRD DAZU AUFGERUFEN,SICH MIT HILFE DIESER SENDUNG EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN!
  2. DER ADAC LISTET VERSCHIEDENE EMAIL-ADRESSEN AUF:BUNDESKANZLERAMT,LANDESREGIERUNGEN,.....
  3. JEDES MITGLIED,DAS SEINEN PROTEST GEGEN DIE FAHRVERBOTE ÄUSSERN MÖCHTE,WIRD DAZU AUFGERUFEN, EINEN EMPFEHLUNGS-LINK FÜR DAS VIDEO "DAS DIESEL-DESASTER" AN DIE GENANNTEN EMAIL-ADRESSEN ZU VERSENDEN.( DIE MÖGLICHKEIT,EINEN EMPFEHLUNGS-LINK FINDET MAN GANZ UNTEN,UNTERHALB DER KOMMENTARE)
  4. I-TÜPFELCHEN: JEDEM MITGLIED IST ES DANN NATÜRLICH FREIGESTELLT, DIESE AN DIE POLITISCH VERANTWORTLICHEN GERICHTETEN EMAILS NICHT NUR MIT DEM DIESELDESASTER-EMPFEHLUNGS-LINK AUSZUSTATTEN......MAN KÖNNTE Z.B.EINE ANDEUTUNG MACHEN BZGL.DES
    PERSÖNLICHEN WAHLVERHALTENS,SOLLTE SICH DIE JETZIGE,VÖLLIG IRRSINNIGE DIESEL-POLITIK NICHT ZEITNAH ÄNDERN...

**ICH BIN MIR ZIEMLICH SICHER,DASS DIESER WEG FUNKTIONIEREN WÜRDE! DREH-UND ANGELPUNKT IST,OB DER ADAC UND DIE ANDEREN MOTORCLUBS BEI DIESER AKTION MITMACHEN WÜRDEN!? ICH APPELLIERE AN DIE VERANTWORTLICHEN DES ADAC,MEINEN VORSCHLAG ZU PRÜFEN.... BEIM ADAC SOLLTE MAN ERKENNEN,DASS DAS EINE ECHTE CHANCE IST,MIT RELATIV WENIG AUFWAND SEINEN MITGLIEDERN ENDLICH MAL DEN BEWEIS ZU LIEFERN,DASS ER FÜR DIE BERECHTIGTEN INTERESSEN SEINER MITGLIEDER BEREIT IST ZU KÄMPFEN.....!!!!!!

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Nach dieser Sendung fehlen mir die Worte und ich frage mich was der ADAC eigentlich unternimmt?
    Falsch positionierte Messstellen … fragwürdige Grenzwerte … der Bürger soll auf der Straße geschützt werden und vergiftet sich dann mit seiner Gasheizung, seinem Gasherd oder einer Kerze!
    Und das ist ja noch nicht das Ende der Fahnenstange … Benziner sind ja auch schon in der Diskussion!
    Für mich steht fest wenn der ADAC in diesem Jahr weiter untätig ist werde ich meine Mitgliedschaft kündigen!
    - von Tomm 09.01.19, 09:46

Frage kommentieren
  • Sabine R.
    08.01.2019, 22:26:56
    Bearbeitet

    1

    Ich habe heute auch an die Redaktion des Beitrages geschrieben, leider noch keine Antwort. Vermutlich erlebt die Redaktion gerade eine Überschwemmung von Mails. Auch hier wäre es sinnvoller, der ADAC würde Kontakt aufnehmen. Deine Idee befürworte ich, außer Punkt 4. Mir ist derzeit keine Partei bekannt, die unsere Interessen ernsthaft vertritt und sich dafür vollendst einsetzt. Deshalb würde ich aber nicht "nicht wählen".

    Nachdem vom ADAC hier schon mehrfach geantwortet wurde, dass nur Empfehlungen ausgesprochen werden könnten und unsere Interessen bezüglich Fahrverbot nicht wirklich vertreten werden können (?), vermute ich, dein Vorschlag wird nicht vom ADAC umgesetzt. Du wirst sicher eine nette Antwort zu diesem Beitrag bekommen und das war es.

    Es gibt in der Community schon diverse Beiträge zu dem Thema und ich finde das etwas unübersichtlich. Aber eins steht fest, es gibt hier sehr viele Betroffene und wir haben alle das gleiche Ziel. Ich nutze die Nacht, um mir einen Aufruf zu überlegen, der hoffentlich viele erreicht. Aus meiner Sicht hilft nur noch Eigeninitiative.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Frido
      09.01.2019, 10:55:37

      1

      Zwei Autoclubs fordern Korrektur der NOx-Grenzwerte Man forderte die Bundesregierung sowie die deutschen EU-Parlamentarier auf, "nun endlich die Korrektur des fehlerhaften und aus der Luft gegriffenen EU-Grenzwerte für NOx anzugehen“, wo bleibt der ADAC ? Bis jetzt wurden doch keine konkreten Aussagen gemacht. Ein Schelm der etwas Böses dabei denkt. - von Frido 27.12.18, 11:17

      Beitrag melden
      1. unter https://www.openpetition.de/petition/online/bundestag-beschliesse-keine-fahrverbote-in-staedten-oder-autobahnen-anpassung-der-grenzwerte kann jeder mit abstimmen! - von ADAC Mitglied FrankP7 19.01.19, 00:09

      Antwort kommentieren
    2. Reiseteufel
      11.01.2019, 14:25:45

      1

      Der ADAC sollte sich bewusst sein, ohne Motorisierung keine Mitglieder. Ein Schelm der Böses denkt: Autolobbi, Regierung ´, ADAC, alle untätig?!

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied RainerR
        11.01.2019, 16:15:08

        1

        Legen wir der deutschen Umwelthilfe das Handwerk! woher bekommen die eigentlich das Geld, um das ganze Theater zu inszenieren???? Toyota????

        Beitrag melden
        1. Das was die sich erlauben stinkt schon zum Himmel, warum legen sich diese Brüder nicht mit den internationalen Airlines an die zu Tausenden in unseren von der DUH vielzitieren "sauberen deutschen Luftraum" bewegen auf allen deutschen Flughäfen landen und starten abertausende Dreckschleudern von 4 strahligen Jumbo-Jets. Das ist dann dann in Ordnung aber auf die Dieselfahrer herumknüppeln das können die , an die Flugzeuge trauen die sich nicht heran denn die fliegen genauso mit Leichtdiesel (Kerosin) da hängt denen scheinbar der Hintern zu weit unten diesen Brüdern!!!!!!!!!!!! - von Majapoochie 28.01.19, 12:59

        Antwort kommentieren
      2. Gabriel
        11.01.2019, 18:53:51

        0

        Da ich im Jahr zig tausend KM fahre, verschiedene Anhänger und einen Wohnwagen besitze, werde ich auch Ende 2019 mir überlegen, meine Mitgliedschaft beim ADAC zu kündigen.

        Mein Wohnmobil ist auch ein Diesel hat noch Automatik nebst 4X4 und ist jetzt dank der DUH praktisch Wertlos. Ich muss mehrmals im Monat über die A40 und darf demnächst weite Umwege zu meinen Zieladressen fahren. Ein Verein mit über 7 Millionen Mitglieder wie der ADAC, lässt sich von einen anderen Verein mit gerade etwas über 300 Mitglieder, per Nasenring vorführen.

        Raucher dürfen 100.000 NOx per einzelnen Zug in die Umwelt pusten, die Böllerei und die Knallerei darf zu 15,5 Prozent an der Jahresdosis beitragen, aber auch die Luft im Büro und Arbeitsplatz darf bis zu 900 NOx am Tag betragen.

        Noch etwas, es gab mal eine Aktion des ADAC zum Thema KAT und Feinstaubfilter. Deswegen hatte mein KFZ sogar 18 Monate Steuerfreiheit und wurde 2 Stufen weniger eingestuft.

        Aber da der Wagen nur in der Klasse 5 eingestuft ist, gilt demnächst Fahrverbot für mich in vielen Städten. Sogar meine Heimatgemeinde ist von der DUH vor dem Verwaltungsgericht gezerrt worden. Urteil wird ähnlich werden, wie in anderen Städten.

        Ich kann von Glück sagen, dass ich in einen Vorort wohne, arbeite und lebe.

        Ich mit meinen bescheidenen Mittel, werde diese Städte und Kommunen meiden. Andere Gemeinden werden sich um die neue Kaufkraft bestimmt freuen.

        Neben mir sollten das auch viele andere Dieselfahrer und Besitzer beherzigen.

        Da in Deutschland der Michel nicht in Gelbwesten auf die Straße gehen wird, wäre das schon mal ein kleiner Anfang.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Reiseteufel
          12.01.2019, 11:34:57

          0

          Die gesamte Diskussion ist wertlos wenn es tausende Menschen gibt, die die unrechtmäßigkeiten der Autoindustrie mit kaufen dieser "Dreckschleudern" belohnen. Wenn irgend einer glaubt, de Werte sind bei den neueren Fahrzeugen besser ist; armes Deutschland. Wo ist unser Rechtsstaat geblieben? Wir regen uns über andere Staaten auf, und sehen den Dreck vor der eigenen Haustür nicht. Vielleicht kann das Deutsche Volk bei der nächsten Wahl ein Zeichen setzen.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Gabriel
            12.01.2019, 19:58:18

            0

            Der Politik ist das mit den erhöhten Tagesdosen an NOx seit 2005 bekannt. Gemacht wurde nichts. Hier wurde Einigkeit zwischen den Herstellern und der Politik verabredet. Lockten doch lukrative Lobbyistenpöstchen in der Automobilindustrie.

            Zum anderen wurden diese Messstellen ohne Sinn und Verstand aufgestellt. In meiner Heimatstadt ist eine direkt an der Bordsteinkante, die andere keine 10 Meter an einer viel befahrenden Kreuzung aufgestellt worden.

            Der ÖPNV hat vermehrt an Haltestellen sogenannte Caps bekommen. Ende vom Lied ist, der andere KFZ Verkehr aus LKW und PKW muss den Bus hinter her zuckeln. Besonders prickelnd ist das in Straßen mit Steigungen.

            Als letzte Maßnahme hat man 2 Straßenzüge Zeitweise für LKW auf ca. 300 Meter gesperrt. Nicht nur das jeder dritte LKW mangels Überwachung dieser Straßenabschnitte durch fährt, die ehrlichen LKW Fahrer nehmen einen Beschilderten Umweg von 5 km in Kauf, um am anderen Ende dieser Sperrung wieder zu gelangen. Da Geld in der Kasse der Kommune fehlt, wurde jetzt 1 Überwachungskamera für LKW instaliert. Obwohl 4 Kameras von Nöten sind.

            Diese arme Kommune hat im Jahr 2017 nur 7,8 Millionen Bußgelder von einen einzigen Blitzer an einer BAB Baustelle kassiert. Dafür wurden zusätzliche 14 Mitarbeiter an der Bußgeldstelle des Straßenverkehrsamt eingestellt. Es sind bis jetzt 48 Blitzer und 3 Kameras für LKW Fahrverbote instaliert worden. Neben 2 PKW mit Radar-Mülltonne und fest verbaute Blitzanlage. Dazu kommt die Polizei mit 2 Radar-Autos und unzählige Radarpistolen. Ich bin vor 2 Jahren in einer 20 km Zone, mit 23 km angehalten worden. Weil ich nicht auf den Tacho geschaut habe. Mit 2 x 35 Euro war ich dabei. Grund, ich hatte noch einen Anhänger am Haken.

            Ich muss öfters Geschäftlich in die neuen EU Ostblockstaaten. Man richt das Gestinke der Kohlenheizung schon am Bahnhof und Flughafen. Haben diese Staaten nichts mit Feinstaub am Hut?

            Oder noch etwas, meine Schwester wohnt in Hamburg gegen über den Alten Elbtunnel. Alle 1 bis 2 Wochen ist bei der Gardinenwäsche und Fensterbank-Reinigung nebst Fensterputzen angesagt. Die kehrt ihre Fensterbänke mit Besen und Kehrblech. Tendenz steigend, weil die Personen-Seeschiffahrt zu genommen hat.

            Aber diese Hotelschiffe mit allen Belustigungen sind zur Zeit ja In. Die wenigsten Pötte lassen sich an Landstrom anschließen. Die Umrüstung auf Landstrom ist den Reedereien von ca. 10 Mill. Euro zu teuer. Kann man ja verstehen, bei Baukosten angefangen von 500 bis über 1000 Millionen Euro, was so ein Pott kostet.

            Bei einen Hotelschiff von AIDA muss ein Gastanker im Schlepptau mit auf die 7 Weltmeere. Weil auf der ganzen Welt kein Anlegehafen in der Lage ist, dieses Schiff zu betanken.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. SigiR
              13.01.2019, 17:48:46

              0

              Sollte ich demnächst von einem Fahrverbot betroffen sein, werde auch ich meine Mitgliedschaft kündigen...

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Gabriel
                28.01.2019, 20:11:19

                0

                Zu den Flieger, es ist den wenigsten Bürger bekannt, dass Flugzeuge die Schwierigkeiten mit der Landung haben,

                über den Köpfen der Anwohner ihr Kerosin ablassen. Aber dafür existiert in diesen Gemeinden mit Flughafen, ein Fahrverbot für unter Feinstaubklasse 5 Diesel-PKW.

                Das hat wohl auch damit zu tun, das Kerosin immer noch Steuerfrei ist. Der Preis des Kerosin wird von den Flughäfen nebenbei, wie ein Staatsgeheimnis gehandhabt.

                Für 19 Euro von NRW nach London, zwar ein Vorort davon, ist doch auch eine Hausnummer.

                Apropo Hausnummer, ich bin diesen Monat für 5 Euro von Dortmund nach Berlin mit einen Fernbus gefahren worden. Das diese Busunternehmen keine Maut bezahlen müssen, weiß ich. Das der Bus an manchen Strecken der BAB über 120 km/H fuhr, kostete ein wenig meiner Haarfarbe. Auch das das Unternehmen aus den Allgäu, mit einen Fahrer aus Polen mit sehr schlechten Deutsch besetzt war, kostete noch mal ein wenig Haarfarbe.

                Aber ein Blick im Internet sagte mir auch, dass dieses Franches-Unternehmen über 1500 Busse nur allein in Deutschland am Rollen hat.

                Zählt man noch die anderen Busunternehmen dazu, dann rollen pro Tag zig Tausende von Fern Busse über Deutschlands Straßen.

                Erzeugen diese Busse ein anderes NOX?

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. EVO
                  15.02.2019, 22:04:16
                  Bearbeitet

                  0

                  Die ganzen Diesel-Heulsusen in Deutschland kommen mir vor, wie ein schlecht erzogenes Kleinkind, welches gerade ein Förmchen an ein anderes Kind im Sandkasten abgeben musste und in einen Weinkrampf verfällt. Es tut mir ja leid für euch, aber die Welt dreht sich nun mal weiter und das wird sie auch ohne Diesel weiter tun. Dass selbe gilt übrigens für's Tempolimit.

                  Dieses permanente relativieren, in Frage stellen von Grenzwerten, zitieren von irgendwelchen Professoren, ziehen von widersinnigen Gas-Kocher Vergleichen, MAK-Werten etc. finde ich einfach nur peinlich. Wenn sich die Betroffenen mal für andere Dinge in der Welt so engagieren würden, wie für des deutschen liebstes Stück, wären wir auch an anderen Punkten deutlich weiter.

                  Fakt ist, in D. wurde/wird der Diesel massiv gefördert und das, wie wir heute alle wissen, zu Unrecht. Anstatt ewig gegen die DUH zu wettern, solltet ihr mal überlegen, wer im Kern wirklich Schuld ist. Letztendlich muss sich Deutschland bewegen, da es auch hier in ewig gestrigem verharrt und man hierzulande gar nicht merkt, das man im Ausland längst viel weiter ist. Nun gut, da steht auch keine Auto-/Diesel-/Wirtschafts-Lobby hinter. Womit wir auch schon bei einem der Dilemma hierzulande wären.

                  Meine persönliche Meinung: Autos, ganz gleich welcher Antriebsform, raus aus den Innenstädten. Massive Förderung/Ausbau der Öffis. Gewonnen Raum für Fahrräder, Fussgänger, Parkanlagen etc. nutzen. Geld in die Hand nehmen und die Mobilität auf dem Lande verbessern, somit den Zuzug in die Städte stoppen (wollen wir amerikanische/chinesische Verhältnisse?). Mittelpunkt muss die hohe Lebensqualität der Allgemeinheit sein, nicht der absurde "Individualverkehr", den die Autolobby predigt. Mit 'nem dicken SUV, batteriebetrieben in den nächsten Stau. Ob nun konventioneller Antrieb oder Batterie, auch auf Parkplatzsuche bist du mit beiden. Die Lebensqualität der Allgemeinheit muss Vorrang vor der Bequemlichkeit des einzelnen haben. Vieles läuft also m.M.n. auf die Selbsterkenntnis jedes einzelnen hinaus und da sehe ich die größten Hürden.

                  Gruß EVO

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Gabriel
                    16.02.2019, 02:43:26

                    0

                    Um es kurz zu machen, die Dieselfahrer werden hier Haftbar gemacht. Nicht die Autohersteller! Warum haben die Staaten des Ostblock, innerhalb der EU keine Fahrverbote? Früher und auch heute, wurden Schrottkarren nach Afrika verkauft. Heute fahren gebrauchte Autos, die hier Unverkauflich sind, in Lettland, Estland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, etc.

                    Gibt es bei der Batterieherstellung keine Freisetzung von Umweltgifte? Sogar die Förderung von den Grundstoffen, die zur Batterieherstellung benötigt werden, Schadet der dortigen Umwelt. Die riesigen Minen zum Mittelpunkt der Erde, kennen wir aus der Glotze. Oder die Kleinen Löchern in Nigeria, Kongo, Zaire, etc. meist als Schwarzbau. Bis jetzt hat man noch keinen Plan. was mit Altbatterien geschehen soll. Wie das suchen nach Endlager für die Atombrennstäbe. In die Asse geht ja nicht mehr. Dort muss der Mist für Milliarden von Euros wieder an das Tageslicht befördert werden. Zahlen dürfen das die Steuerzahler.

                    Zurück zu den Arbeitern der Accufirmen. Hier herrscht das Schweigen von Spätfolgen der Gesundheit der Arbeiter. Ich hatte jahrelang mit Mitarbeiter von Accu- Hersteller, die in der Batteriefertigung waren, zu tun. Die verfluchen heute als Rentner ihren Ex-Arbeitgeber. Schön ist auch, dass diese Spätfolgen von den Berufsgenossenschaften, klein gekocht werden. Von den Gewerkschaften kommt auch nicht viel, da heute Blei nur noch selten verwendet wird. Dafür ist die Chemie in den Zellen von giftig bis stark ätzend.

                    Rings um Deutschland werden Kraftwerke, egal ob mit Kohle, Gas oder Atom hoch gezogen. Die freuen sich alle, wenn das letzte Kraftwerk mit Kohle, Gas und Strom in Deutschland dicht gemacht wird. Das soll zwar bis 2035 noch etwas dauern, aber bis dahin wird Deutschland Verspargelt sein. Heute können diese Windräder ca. 20 Prozent der Strommenge produzieren. Aber was passiert, wenn es Windstill ist und die Sonne nicht scheint. Unsere Umweltministerin hat ja behauptet, der Strom wird dann in den Netzen gebunden. Deshalb zahlen wir ja schon eine Offshor-Netzabgabe. Dann hätten wir noch die EEG-Umlage, die KWKG-Umlage, die Umlage nach StromNEV-Umlage, die AbLaV-Umlage. Was auch viele Verbraucher nicht wissen, ein Netznutzungsentgeld will die zuständige Kommune auch noch haben. Dann gibt es noch die Umsatzsteuer und weil es so schön ist, die Stromsteuer. Aber halt, den Messezellenbetrieb für den Zähler muss man auch bezahlen. Bei all den Steuern und Abgaben ist noch kein kWh Strom zu den Verbraucher gelandet. Wie man sieht, wird die Eiskugel des Herrn Trittin immer kleiner, aber dafür teurer. Die Stromanbieter führen gerade Deutschlandweit eine Erhöhung des Strompreises, aber in Brutto durch.

                    Ich würde es auch begrüßen, wenn der ÖPNV ausgebaut würde. Nur den Kommunen fehlt das Geld dafür. Für Prestigobjekte weniger. Kleines Beispiel, Köln hat 7,5 Milliarden Euro Miese, Berlin müsste eigentlich Konkurs anmelden, sogar Düsseldorf ist nicht mehr Schuldenfrei. Meine Kommune hat 1,4 Milliarden Euro Miese an die Backe. Aber man hofft, in 30 Jahren Schuldenfrei zu sein.

                    Ich habe heute gelesen, das über 40.000 LKW, Linien- und Reisebusse sich auf den Strassen bewegen, die dürften eigendlich das H-Kennzeichen führen.

                    Noch etwas, zu wie viel Prozent trägt der Diesel-PKW zu diesen NOX Werten bei?

                    Warum darf mich ein Raucher mit 100.000 NOX einnebeln? Von den Hoechstwerten der Tagesbelastung am Arbeitsplatz ganz zu schweigen.

                    Ich fahre ein fast neuen Diesel und fühle mich von den Hersteller betrogen. Benutze auch hier am Ort den Öffentlichen Personen Nahverkehr um ins Zentrum, etwa in 8km Entfernung zu kommen. Von Verspätungen, Sauberkeit, Überfüllungen, oder Fahrer mit Bleifuss alles dabei. Das es Leuten an der Sauberkeit mangelt, kann man Prima riechen. Aber auch, dass mich Personen an ihr Gedalle ihrer Handys teilhaben lassen, finde ich super.

                    Aber ich fahre mit meiner Frau auch E-Bikes. Seit kurzen nenne ich einen Elektroroller mein Eigen. Ein paar Motorradhersteller wollen dieses Jahr den Verbraucher mit E- Motorräder beglücken.

                    Lustig finde ich, das alle E- Fahrzeuge künstliche Geräusche von sich geben müssen. Zum Schutz der FussgängerInnen, wird dieses per Gesetzgeber angeordnet. An meinen Roller hört sich das an, wie eine rostige Kettensäge.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
                    Anmelden

                    Wähle ein Bild

                    Bild hochladen

                    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                    Max. Dateigröße: 10 MB

                    URL Informationen hinzufügen

                    Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

                    So wird es aussehen

                    Themen

                    • Fahrverbote 197
                    • Dieselskandal 129
                    • Dieselfahrverbot 60
                    • ADAC 98

                    Weitere Beiträge

                    Frage Diesel-Desaster und was kann der ADAC für seine Mitglieder tun?

                    • Views 3K
                    • Antworten 6
                    • Kommentare 2

                    Frage auf welcher Seite steht der ADAC bei den Fahrverboten in den Städten?

                    • Views 1,7K
                    • Antworten 4
                    • Kommentare 5

                    Bleib dran

                    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                    Einloggen und folgen

                    Ähnliche Beiträge

                    1. Frage Was unternimmt der ADAC konkret gegen Fahrverbote?

                      • Views 3,4K
                      • Antworten 11
                      • Kommentare 15
                    2. Frage Wie hilft der ADAC seinen Mitgliedern in Sachen Dieselskandal, überhöhter Kraftstoff-Mehrverbrauch?

                      • Views 8,3K
                      • Antworten 3
                      • Kommentare 1
                    3. Frage Die "Deutsche Umwelthilfe" klagt. Könnte da nicht auch der ADAC für seine Mitglieder aktiv werden.

                      • Views 3,4K
                      • Antworten 7
                      • Kommentare 1
                    4. Frage Wie hilft der ADAC uns Autofahrern bei dem Thema "Dieselfahrverbot" in Städten?

                      • Views 2,4K
                      • Antworten 2
                      • Kommentare 1
                    5. Frage Was soll man tun: älterer Q7 mit EURO4-Norm (nicht bei ADAC-Musterfeststellungsklage dabei)?

                      • Views 1,9K
                      • Antworten 2
                      • Kommentare 0
                    6. Frage Wann wirkt der ADAC endlich den Zwangsenteignungen wirkungsvoll entgegen

                      • Views 1,9K
                      • Antworten 2
                      • Kommentare 1

                    Neue Fragen

                    1. Frage Abstandhaltung zu Radfahrern

                      • Views 23
                      • Antworten 0
                      • Kommentare 0
                    2. Frage Leihfrist des Mietwagens nach Panne verlängern?

                      • Views 38
                      • Antworten 0
                      • Kommentare 1
                    mehr aktuelle Fragen
                    Abgas- und Dieselproblematik

                    Stelle hier deine Frage an die Community

                    Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                      Weihnachtsgewinnspiel 2019
                      Jetzt mitmachen
                      1. sponsored by
                        PiNCAMP
                      Wer campt am schönsten?
                      Ergebnis ansehen
                    • ADAC.de
                    • Community-Informationen
                      • Netiquette
                      • Über uns
                    • Impressum
                    • Datenschutzinformation
                    • Nutzungsbedingungen
                    • Inhalte
                      • Alle Inhalte
                      • Votings
                      • Fragen & Antworten
                      • Blogs
                      • Themenwelten
                      • Aktionen
                      • Profiltypen
                      • über uns
                    • Inhalt erstellen Erstellen
                      • Voting erstellen
                      • Blog erstellen
                      • Frage stellen
                    • Registrieren
                    • Login
                    Bildbearbeiter