- 65,8K
- 7
- 3
Gibt es beim Kauf eines EURO 6 Benziners auch etwas zu beachten?
Gibt es ein berechtigtes Risiko auch bei EURO 6 Benzinern von Fahrverboten betroffen zu werden? Muss man hier auf einen bestimmten Buchstagen nach der "6" achten?
Gibt es ein berechtigtes Risiko auch bei EURO 6 Benzinern von Fahrverboten betroffen zu werden? Muss man hier auf einen bestimmten Buchstagen nach der "6" achten?
Hi xerski, alle bisher lieferbaren Fahrzeuge der Norm Euro 6 temp sind hier zusammengefasst: Link Text Diese Liste wird ständig aktualisiert und erweitert. Ciao Claus
und hier in der ADAC-Tabelle finden sich die genauen Schadstoffschlüssel, die im Schein unter 14.1 aufgeführt sind und detaillierter sind als nur die Bezeichnung "Euro6" : (Klick)
Hallo xerski, ob und wann Fahrverbote erlassen werden, und welche Fahrzeuge dann davon betroffen wären ist weiterhin nicht entschieden. Auch eine blaue Plakette existiert bisher nicht wirksam. Wer beim Kauf eines Fahrzeuges mit Benzinmotor die höchsten Anforderungen an die Emissionen stellen will, sollte ein Fahrzeug mit einer Euro 6c-Einstufung nehmen. Diese Einstufung ist ab dem 01.09.2018 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Hier ist der zulässige Wert für die Partikelanzahl bei Benzin-Direkteinspritzern um das 10-fache geringer als bei der Euro 6b-Einstufung. In viele Fahrzeuge wird zur Erreichung dieses Grenzwertes ein Partikelfilter verbaut werden. Autos die diese Einstufung schon aktuell erfüllen finden sich im ADAC Autokatalog . Viele Grüße
Hi Claus, hi ADAC Bearbeiter, zunächst einmal vielen Dank für die Info´s. Das bedeutet, das die momentan beste Schadstoffklasse für einen Benziner die EURO 6-TEMP ist, welche laut der Tabelle vom Claus zum ersten mal mit einem Motor von Peugeot im Okt. 2017 erreicht wurde und das ab 1.9.18 für neu zugelassenen Fahrzeuge die Schadstoffklasse EURO 6c Pflicht wird. Hier kann man mit der Tabelle vom ADAC-Berater erkennen, das Mini schon ab März 2014 einen Motor dieser Schadstoffklasse eingeführt hat.
Hi eltriker, europaweit gelten dieselben Schadstoffnormen, die daher auch Euro ... benannt werden. Das von dir ins Auge gefasste Fahrzeug erfüllt offenbar nicht den aktuell höchsten gültigen, nämlich Euro 6d temp. Alle Autos, die Euro 6d temp erfüllen, findest du hier (wie schon im Post von xerski erwähnt): Link Text Ein Auto mit Euro 6d temp hat aktuell das geringste Risiko, von einem Fahrverbot betroffen zu sein. Was bei niedrigeren Euro-Normen eher der Fall sein kann (aber auch nicht muss). Also am besten prüfen, in welche Städte mit Fahrverboten du hinein MUSST (z. B. unter www.adac.de/abgas) und bei den jeweiligen Städten genau nachsehen, welche Schadstoffnormen einfahren dürfen. Das ist nämlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Noch ein Hinweis zu EU-Re-Importen: Bitte prüfe genau, ob das Auto auch über exakt dieselbe Ausstattung wie bei einem in Deutschland gelieferten Auto hat. Denn manchmal heißen die Ausstattungen zwar gleich, doch es ist nicht dasselbe drin; teilweise fehlten Airbags etc. Außerdem bitte berücksichtigen, dass bei einem Garantie der Hersteller einsteht. Nach Ablauf der Garantie bzw. Sachmangelhaftung dagegen gibt es für Re-Import-Autos regelmäßig KEINE Kulanzleistungen mehr - also eine freiwillige Kostenbeteiligung des Herstellers bei Schäden, die nach Ablauf der Garantie auftreten. Diese Kulanz kann auch nicht eingeklagt werden. Das sollte man bedenken. Mehr vom ADAC zum Autokauf einschließlich Re-Import unter Link Text Ciao Claus
Hallo! Zur Zeit sind VW Golf Variant Comfortline 1,5 TSI 96 KW ,Re Importfahrzeuge Neuwagen (10Km) aus Tschechien zu kaufen. Der Emissionsstandard ist Euro 6AG. CO 2-Emissionen komb. 119g/km. Nähere Angaben sind nicht vorhanden. Frage:Gilt in Tschechien die gleiche Schadstoff-Vorgabe wie in Deutschland?
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen eltriker
Vielen Dank Claus
inzwischen habe ich erfahren können,dass die Erstzulassung um den 10.12.2018 war und somit die Bestimmungen gelten,die ab Oktober 2018 Vorschrift sein sollen ( lt. Händler Angabe siehe
36AG EURO6;WLTP;AG;PI/CI;M,N1 I 31.08.2019 KBA-Nr. 018;Juli 2017)
Besten Dank für Ihre Ausführungen! eltriker
Frage kommentieren