- 14,1K
- 3
- 1
Heckantrieb im Winter
Hallo zusammen! Hab ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Im Winter kommt es bei schlechten Straßenverhältnissen doch öfters vor, dass das Heck trotz guter Winterreifen etwas ausbricht. Jetzt hab ich schon öfters gehört, dass es für die Stabilität einiges bringt, wenn man die Hinterachse beschwert - also z.B. Sandsäcke in den Kofferraum auf Achsenhöhe legt.
Stimmt das bzw. habt ihr selbst Erfahrungen damit? Oder hat jemand vielleicht noch andere Tipps? Danke für Eure Antworten!
Ich fahre seit Jahren nur Hecktriebler und kann meinen Vorrednern fast nur beipflichten: mit Gewicht im Kofferraum (ich nutze eine flache 30kg-Platte) und guten Winterreifen kommt man ganz gut durch den Winter. Etwas Schwung im richtigen Moment - was vorausschauendes Fahren bedingt - hilft ebenfalls. Ich behaupte sogar, dass sich ein voll besetzter und beladener Hecktriebler nicht schlechter durch den Schnee wühlt, als ein Fronttriebler. Nach meinen Erfahrungen ist es jedoch fatal, auf abschüssigen Parkplätzen vorwärts einzuparken. Denn rückwärts ohne Last auf der Achse ist der Hecktriebler verloren. - von ADAC Mitglied ChristianL1 13.11.17, 18:17