- 3,5K
- 8
- 4
Ich habe einen DB A170/Cdi mit Grüner Plakette,Bin ich damit betroffen?
-
ADAC Mitglied Thomas michaelM02.03.2018, 17:58:33
Ich habe den gleichen 170 CDI. Vor Jahren für viel Geld mit einem Partikelfilter nachgerüstet um die Grüne Plakette zu bekommen. Also Euro 4. Damit trifft uns das Fahrverbot. Wenigsten nicht so hart wie die vielen neueren Euro 5- Diesel. Viel sind unsere 170 CDI ohnehin nicht mehr Wert. Trotzdem finde ich es ökologisch irrsinnig, ein Fahrzeug zu verschrotten, das technisch in Ordnung und dazu nur wenig gefahren wird.
-
ADAC Mitglied Udo Cremer02.03.2018, 18:18:01
-
07.09.2018, 23:50:12
Nicht so hart treffen heißt in diesem Zusammenhang: Der Wertverlust ist nur vierstellig, nicht fünfstellig.
Ich sehe das aber wie Thomas: Warum ein funktionierende Altauto verschrotten, das ein paar km in der Stadt fährt - während es für Busse, Taxi, Müllabfuhr, Kurierdienste und alle anderen, die den ganzen Tag in der Stadt rumkurven, möglichst im Stand noch den Diesel treckern lassen Ausnahmegenehmigungen gibt???
Umgekehrt müsste es sein!
-
ADAC Mitglied DieterH514.10.2018, 23:39:59
Vom Prinzip ist das richtig, dass Autos die zwar schlechter eingestuft sind, aber dennoch wenig bewegt werden in Summe nicht so stark die Luft belasten, als besser eingestufte Fhrz., die ständig bewegt werden. Die Frage ist nur, wie soll es gelöst werden, nämlich die NOx oder generell die Luftverschmutzung niedrig zu halten und wer soll es am Ende wie kontrollieren (z.Bsp. wer wie viel und wann fährt) ? Das Problem in den Städten ist schon jahrelang bekannt und man hätte schon längst die Autos im Realbetrieb sauberer machen können, als sie auf den Papier sind. Zudem was LKW und Busse angeht: Sofern es relativ neuere Fahrzeuge sind, entsprechen diese auch den realwerten der Abgasnormen in denen sie eingestuft sind. Euro 5 + Euro 6 wurden hier von Anfang an mit SCR-Abgasnachbehandlung, also Einspritzdosierung einer Harnstofflösung (AdBlue) eingehalten. So stößt, meines Wissens, ein moderner Euro 6 -Gelenk-StadtBus, welcher ca. 150 Personen befördern kann nicht mehr NOx aus als 3 PKW mit echten Euro- 6 -Werten zusammen.
-
01.12.2018, 12:14:21
Hallo Dieter,
sehr viele EURO 6a-c Diesel fahren nur mit einem NOx-Speicherkat herum, aber ohne SCR. EURO 5 sowieso - da musste man die Modelle mit AdBlue-Einspritzung noch mit der Lupe suchen. Ergebnis: Im Realbetrieb stoßen diese Modelle BIS BAUJAHR 08/2018 (!!!) genausoviel NOx aus wie EURO 4-Diesel. Die Verbote beziehen sich ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen (Zumutbarkeit) zuerst nur auf EURO 4, ab September 2019 auch auf EURO 5 (und so sicher wie das Amen in der Kirche ab 2022 auch auch EURO 6 a-c).
Dazu kommt, dass AdBlue natürlich nur wirkt, wenn der entsprechende Tank nicht leer ist. Angeblich sparen viele LKW-Betreiber genau an der Stelle und füllen den Tank nur "gelegentlich" auf. Ob das stimmt weiß ich nicht, ich komme nicht aus der Branche - der Verdacht zeigt aber, dass selbst die vorhandene Technik nicht garantiert, dass der NOx-Ausstoß dem Sollwert entspricht.
Wie also kontrollieren? Ja, die Frage ist offen... ich weiß es nicht.
-
02.12.2018, 10:22:56
-
ADAC Mitglied DieterH504.12.2018, 09:03:01
-
04.12.2018, 10:01:37
Frage kommentieren