• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Ich habe einen DB A170/Cdi mit Grüner Plakette,Bin ich damit betroffen?

ADAC Mitglied Udo Cremer
02.03.2018, 17:14:47
Bearbeitet
  • Views 3,5K
  • Antworten 8
  • Kommentare 4

Ich habe einen DB A170/Cdi mit Grüner Plakette,Bin ich damit betroffen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • ADAC Mitglied Thomas michaelM
      02.03.2018, 17:58:33

      0

      Ich habe den gleichen 170 CDI. Vor Jahren für viel Geld mit einem Partikelfilter nachgerüstet um die Grüne Plakette zu bekommen. Also Euro 4. Damit trifft uns das Fahrverbot. Wenigsten nicht so hart wie die vielen neueren Euro 5- Diesel. Viel sind unsere 170 CDI ohnehin nicht mehr Wert. Trotzdem finde ich es ökologisch irrsinnig, ein Fahrzeug zu verschrotten, das technisch in Ordnung und dazu nur wenig gefahren wird.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied Udo Cremer
        02.03.2018, 18:18:01

        0

        Wenn es uns nicht so hart trifft, bin etwas beruhigt. Ich wohne zwar in einem Vorort von Köln aber man muss ja ab und an doch mal in die Stadt naja ich lass mich mal Überraschen! Vielen Dank!

        Beitrag melden
        1. Das ist genau das, was uns Deutsche ausmacht. Wenn ich nicht (oder weniger) betroffen bin, gehts mich nichts an. Von Solidarität Null und Nichts. Ich bekomme auch ne Ausnahmegenehmigung. Also ist es mir doch wurscht, ob der oder die nicht fahren dürfen. DAS IST DEUTSCHLAND. - von DavideMassimoCeara 27.11.18, 17:12

        2. Moin, das ist nicht deutsch - das ist menschlich. Deshalb lassen wir uns überall auf der Welt so leicht auseinanderdividieren - siehe Trump, siehe Erdogan, siehe auch aktuell Frankreich... wo die Autofahrer auf die Barrikaden gehen, die Bahnfahrer sind da eher nicht dabei.

          Natürlich wäre es hilfreich, wenn immer alle die Anliegen der anderen unterstützen würden - aber wie sollte das funktionieren? Sollte Herr Resch jetzt gegen Fahrverbote demonstrieren oder sollten die Fahrer der übelsten Dreckschleudern für Fahrverbote sein - der Umwelt zuliebe?

          So hilfreich es in vielen Fällen wäre... pauschal führt die Vorstellung zu ziemlich absurden Gedankenspielen...
          - von espacetic 01.12.18, 12:07

        Antwort kommentieren
      2. espacetic
        07.09.2018, 23:50:12

        0

        Nicht so hart treffen heißt in diesem Zusammenhang: Der Wertverlust ist nur vierstellig, nicht fünfstellig.

        Ich sehe das aber wie Thomas: Warum ein funktionierende Altauto verschrotten, das ein paar km in der Stadt fährt - während es für Busse, Taxi, Müllabfuhr, Kurierdienste und alle anderen, die den ganzen Tag in der Stadt rumkurven, möglichst im Stand noch den Diesel treckern lassen Ausnahmegenehmigungen gibt???

        Umgekehrt müsste es sein!

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. ADAC Mitglied DieterH5
          14.10.2018, 23:39:59

          0

          Vom Prinzip ist das richtig, dass Autos die zwar schlechter eingestuft sind, aber dennoch wenig bewegt werden in Summe nicht so stark die Luft belasten, als besser eingestufte Fhrz., die ständig bewegt werden. Die Frage ist nur, wie soll es gelöst werden, nämlich die NOx oder generell die Luftverschmutzung niedrig zu halten und wer soll es am Ende wie kontrollieren (z.Bsp. wer wie viel und wann fährt) ? Das Problem in den Städten ist schon jahrelang bekannt und man hätte schon längst die Autos im Realbetrieb sauberer machen können, als sie auf den Papier sind. Zudem was LKW und Busse angeht: Sofern es relativ neuere Fahrzeuge sind, entsprechen diese auch den realwerten der Abgasnormen in denen sie eingestuft sind. Euro 5 + Euro 6 wurden hier von Anfang an mit SCR-Abgasnachbehandlung, also Einspritzdosierung einer Harnstofflösung (AdBlue) eingehalten. So stößt, meines Wissens, ein moderner Euro 6 -Gelenk-StadtBus, welcher ca. 150 Personen befördern kann nicht mehr NOx aus als 3 PKW mit echten Euro- 6 -Werten zusammen.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. espacetic
            01.12.2018, 12:14:21

            0

            Hallo Dieter,

            sehr viele EURO 6a-c Diesel fahren nur mit einem NOx-Speicherkat herum, aber ohne SCR. EURO 5 sowieso - da musste man die Modelle mit AdBlue-Einspritzung noch mit der Lupe suchen. Ergebnis: Im Realbetrieb stoßen diese Modelle BIS BAUJAHR 08/2018 (!!!) genausoviel NOx aus wie EURO 4-Diesel. Die Verbote beziehen sich ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen (Zumutbarkeit) zuerst nur auf EURO 4, ab September 2019 auch auf EURO 5 (und so sicher wie das Amen in der Kirche ab 2022 auch auch EURO 6 a-c).

            Dazu kommt, dass AdBlue natürlich nur wirkt, wenn der entsprechende Tank nicht leer ist. Angeblich sparen viele LKW-Betreiber genau an der Stelle und füllen den Tank nur "gelegentlich" auf. Ob das stimmt weiß ich nicht, ich komme nicht aus der Branche - der Verdacht zeigt aber, dass selbst die vorhandene Technik nicht garantiert, dass der NOx-Ausstoß dem Sollwert entspricht.

            Wie also kontrollieren? Ja, die Frage ist offen... ich weiß es nicht.

            Beitrag melden
            1. wenn der AdBlue-Tank leer ist, gehen viele Fahrzeuge in den Notlauf und werden stark eingebremst. Das ist Teil der Norm, und zwar schrittweise ab Euro 5 eskalierend. Also ab 6 wird kräftiger eingegriffen als noch bei Euro 5-Fahrzeugen.
              Die Warnung zum nachtanken sollte man also ernst nehmen.

              Aber natürlich gibts auch immer Trickser, die zB das Motorsteuergerät oder vielleiht auch den Tankgeber manipulieren. Nur wird bei der neuen AU auch das Motorsteuergerät abgefragt während der Abgasmessung. Es kann also sein, dass es auffällt. Und dann gibts Ärger
              - von Super-User Pana 01.12.18, 14:01

            2. Danke für den Hinweis, das war mir nicht bekannt. - von espacetic 01.12.18, 23:46

            Antwort kommentieren
          2. DavideMassimoCeara
            02.12.2018, 10:22:56

            0

            Bei meinem EURO5-Diesel ist vorgeschrieben, dass bei Km 120000 der Partikelfilter gewechselt werden muss. Ich denke mal, der Hersteller wird schon dafür gesorgt haben, dass mein Kfz spätestens bei 130000 in den Notlauf übergeht. Software sein Dank.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. ADAC Mitglied DieterH5
              04.12.2018, 09:03:01

              0

              So wie ich gehört habe, gibt es auch Trickser die irgendwelche billige Ersatzstoffe in den AdBlue-Tank füllen. Inwieweit sich das System da komplett austricksen lässt ist hier die Frage. Fazit: Es ist alles nur so gut, so lange es richtig und konsequent angewendet wird.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. DavideMassimoCeara
                04.12.2018, 10:01:37

                0

                Über sowas brauchen wir hier nicht diskutieren. Alles lässt sich tricksen, keine Frage.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 10 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • Nachrüsten 1
                • Grüne Plakette 7
                • Nachrüstung 48
                • Diesel 266
                • Fahrverbote 197

                Weitere Beiträge

                Frage Diesel Fahrverbote erst ab 270 mg/km ?

                • Views 3,6K
                • Antworten 7
                • Kommentare 1

                Frage Grüne Meisterleistung der Stuttgarter Regierung !!!!!

                • Views 1,3K
                • Antworten 0
                • Kommentare 0

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. Frage ADAC Position zur Diesel-Hardware-Nachrüstung und Antwort von Prof. Koch

                  • Views 5,3K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 0
                2. Frage Darf eine Straße die vom Fahrverbot betroffen ist,mit einem Diesel Auto überquert werden?

                  • Views 5,2K
                  • Antworten 8
                  • Kommentare 5
                3. Frage Betreff eventuelle Fahrverbote für Diesel Euro 6b:

                  • Views 2,9K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                4. Frage Kann ich jetzt noch einen Euro Diesel 6b (Nefz) kaufen, den ich noch kommende 10 Jahre fahren darf?

                  • Views 13,5K
                  • Antworten 4
                  • Kommentare 0
                5. Frage Guten Tag ich will mor ein vw tiguan kaufen mit Euro 5 wäre der vom Fahrverbot betroffen

                  • Views 1,4K
                  • Antworten 2
                  • Kommentare 0
                6. Frage Euro 2 Diesel mit grüner Plakette

                  • Views 1,3K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0

                Neue Fragen

                1. Frage ADAC Plus Mitgliedschaft Schaden beim Abschleppen in England. Wer haftet?

                  • Views 14
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 2
                2. Frage Ich habe einen BMW F31 Baujahr 2015 Welche Nummer ruft der ecall im Falle eines Unfalls an. Die 112 oder bei BMW

                  • Views 10
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                mehr aktuelle Fragen
                Abgas- und Dieselproblematik

                Stelle hier deine Frage an die Community

                Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Weihnachtsgewinnspiel 2019
                  Jetzt mitmachen
                  1. sponsored by
                    PiNCAMP
                  Wer campt am schönsten?
                  Ergebnis ansehen
                • ADAC.de
                • Community-Informationen
                  • Netiquette
                  • Über uns
                • Impressum
                • Datenschutzinformation
                • Nutzungsbedingungen
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Votings
                  • Fragen & Antworten
                  • Blogs
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Profiltypen
                  • über uns
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Voting erstellen
                  • Blog erstellen
                  • Frage stellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter