• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Ist syntetischer Diesel (Ineratec) NOX frei?

ADAC Mitglied WernerS11
21.09.2019, 18:21:35
  • Views 599
  • Antworten 3
  • Kommentare 1

Ist syntetischer Diesel (Ineratec) NOX frei?

Ineratec stellt aus CO2 und Wasser und Strom aus regenerativen Quellen flüssige Treibstoffe wie Diesel, Kerosin und Benzin her (Projekt Kopernikus). Warum werden die Erfolge totgeschwiegen? Diese Treibstoffe können in Verbrennungsmotoren genutzt werden und sind dort und in der Herstellung Klimaneutral und könnten bei flächendeckendem Einsatz Fahrverbote verhindern.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Hermelin
    01.10.2019, 09:14:38

    0

    Daß es alleine der Kraftstoff macht, hat weder der TE noch sonst jemand gesagt.

    Im Zusammenklang mit den technischen Entwicklungen, beispielsweise des Dieselverbrennungsmotors, sollte als unstreitig gelten können, wenn bereits Treibstoff verwendet wird, der weit weniger Schadstoffe enthält, als bisheriger Treibstoff, dann wird sich dadurch der Schadstoffausstoß durch Verbrennung verringern.

    Können dadurch neue Grenzwerte eingehalten werden, mithin vorhandene KFZ ihrer Haltbarkeitsdauer gemäß, länger in Fahrverbotszonen bewegt werden, ist das ein Teilerfolg für die Bürger und Bürgerinnen, die sich für viel Geld ihre Vehikel gekauft haben und diese nicht - lange vor der Zeit - gegen neue, noch teurere Elektrokarren - wiederum zu ihren Kostenlasten - austauschen wollen/können.

    Die Interessenvertretung dieser Autofahrer wird sich jedoch erst noch finden müssen.

    Beitrag melden
    1. Hallo Hermelin,
      der Schadstoffausstoß moderner Dieselmotoren ist sehr gering, was in Wesentlichem mit sehr guter Abgasreinigung zusammenhängt. Ältere Diesel produzieren beispielsweise viele Stickoxide. Diese entstehen allerdings nicht durch Inhaltstoffe des Kraftstoffs, sondern durch hohe Temperaturen bei der Verbrennung aus Stickstoff und Sauerstoff, die in der Luft vorhanden sind. Damit würde ein anderer Kraftstoff bei diesem Beispiel nicht zu ein Verbesserung führen.
      In Summe sehen wir aber ein großes Potenzial in synthetischen Kraftstoffen, gerade weil eine CO2-neutrale Verwendung möglich ist.
      - von ADAC Experte Max B. 01.10.19, 11:00

    Antwort kommentieren
    • Hermelin
      22.09.2019, 09:28:12

      0

      Deine Darstellung simplifiziert die Angelegenheit m.E. zu sehr.

      Bis damit Treibstoffe in so großen Mengen produziert werden könnten, wie das alleine für D erforderlich wäre, wird noch viel Zeit ins Land gehen.

      Selbst dann wird die negative Durchsetzungskraft des VW-Konzerns immer noch bestimmen, daß ihre neuen Elektro-Karren zu bevorzugen sind.

      Kann doch nicht angehen, daß die ganze - politisch und juristisch gedeckelte - Betrügerei am Ende nicht dazu führt, daß die Automobilindustrie keine neuen Autos an Jedermann/-frau verkauft, weil die alten Dinger mit Treibstoffen betankt werden können, die nahezu(!) abgasneutrale Werte liefern.

      Dafür müssten außerdem so teure und aufwändige Um- und Nachrüstungen entwickelt, getestet, abgenommen und eingebaut werden, dann kann der Kunde gleich einen Neuwagen kaufen ...

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Experte Max B.
        01.10.2019, 09:01:31

        0

        Hallo zusammen, die Abgase von heutigen Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen lassen sich nur mit hochwertigeren, synthetischen oder biogenen Kraftstoffen nicht hinreichend verbessern. So bilden sich beispielsweise beim Verbrennungsprozess eines Dieselmotors infolge des Luftüberschusses aus dem Stickstoffanteil der angesaugten Luft die derzeit im Focus der Öffentlichkeit stehenden Stickoxide. Der Anteil der Stickstoffverbindungen im Kraftstoff ist hierfür deutlich weniger bedeutsam

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Fahrverbote 197
        • Sauberer Diesel 2
        • schadstoffrei 1

        Weitere Beiträge

        Frage Diesel Fahrverbote erst ab 270 mg/km ?

        • Views 3,6K
        • Antworten 7
        • Kommentare 1

        Frage Betreff eventuelle Fahrverbote für Diesel Euro 6b:

        • Views 2,9K
        • Antworten 1
        • Kommentare 0

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Kann ich jetzt noch einen Euro Diesel 6b (Nefz) kaufen, den ich noch kommende 10 Jahre fahren darf?

          • Views 13,5K
          • Antworten 4
          • Kommentare 0
        2. Frage Auf welchen Sachverhalt begründet sich der Glaube an die Wirksamkeit von Diesel-Fahrverboten ?

          • Views 2,5K
          • Antworten 6
          • Kommentare 4
        3. Frage Diesel-Fahrverbote „Es ist Panikmache, von Tausenden Abgas-Toten zu sprechen“

          • Views 8,2K
          • Antworten 20
          • Kommentare 7
        4. Frage Darf eine Straße die vom Fahrverbot betroffen ist,mit einem Diesel Auto überquert werden?

          • Views 5,2K
          • Antworten 8
          • Kommentare 5
        5. Frage Sammelklage Betreff: Diesel Fahrverboten

          • Views 9,2K
          • Antworten 13
          • Kommentare 6
        6. Frage Fahrverbote für Diesel in Hamburg

          • Views 3,2K
          • Antworten 2
          • Kommentare 1

        Neue Fragen

        1. Frage Warum werden im Internet immer Rettungsgassen , bei denen die r. Spur komplett den Standstreifen nutzt, gelobt.

          • Views 26
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        2. Frage ADAC Plus Mitgliedschaft Schaden beim Abschleppen in England. Wer haftet?

          • Views 98
          • Antworten 1
          • Kommentare 2
        mehr aktuelle Fragen
        Abgas- und Dieselproblematik

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Weihnachtsgewinnspiel 2019
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            PiNCAMP
          Wer campt am schönsten?
          Ergebnis ansehen
        • ADAC.de
        • Community-Informationen
          • Netiquette
          • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzinformation
        • Nutzungsbedingungen
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Votings
          • Fragen & Antworten
          • Blogs
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Profiltypen
          • über uns
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Voting erstellen
          • Blog erstellen
          • Frage stellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter