• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Jurist erklärt: Die Umwelthilfe darf eigentlich gar nicht für die Allgemeinheit klagen

ADAC Mitglied Beppo
08.03.2018, 15:00:48
  • Views 4,6K
  • Antworten 7
  • Kommentare 18

Jurist erklärt: Die Umwelthilfe darf eigentlich gar nicht für die Allgemeinheit klagen

Wie kann das angehen??? http://automotive-opinion.com/2018/03/03/jurist-behauptet-die-umwelthilfe-darf-eigentlich-gar-nicht-fuer-die-allgemeinheit-klagen/

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Wie steht der ADAC eigentlich zu H. Resch und seine Vereinsgenossen der DUH? Das hätte ich und bestimmt auch andere gerne mal gewusst.
    Kann eine Organisation wie der ADAC sich das noch lange mit ansehen, wie H. Resch unsere Mobilität kaputtmacht?
    - von M.K. 08.03.18, 16:28

  2. Es wird keine Antwort des ADAC geben. Hat er in diese Foren noch nie gegeben, wenn es um aktive Gegenwehr ging. Der ADAC hat sich diese Foren als Pflaster ausgedacht, hat aber nie in Erwägung gezogen, dass seine Mitglieder ihn in die Pflicht nehmen. - von ADAC Mitglied ChristianH6 27.10.18, 22:50

Frage kommentieren
  • V8Vanner
    30.03.2018, 11:11:20

    1

    @ Prüfung: ....prüft nicht zu lange, es entstehen sonst falsche eindrücke, außerdem sollte doch auch eine nicht politisch korrekte meinung angehört werden...... die stellungnahme des ADAC fehlt auch........... ?

    Beitrag melden
    1. Richtig. Ich hoffe doch, der ADAC löscht hier nicht Beiträge, denn dann wäre diese "Community" sowas von überflüssig und Verschwendung von Lebenszeit! Strafbare Inhalte selbstverständlich ausgeschlossen. - von verum dicere 31.03.18, 07:17

    2. Hallo verum dicere, wir löschen keine Beiträge, die nicht gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen. Die verborgene Antwort beinhaltet eine Spam, die mehrfach unter Community-Beiträge gepostet wurde. Der Sender der Antwort wurde informiert, dass dieser Beitrag entfernt wurde. - von  ADAC ADAC 03.04.18, 14:15

    3. Alles ok aber ein hinweis hier wäre gut. - von V8Vanner 03.04.18, 14:50

    4. Aber um zur ersten Frage zu kommen , wie steht den nun der ADAC zum netten Herrn Resch ? - von V8Vanner 03.04.18, 14:54

    5. Es ist jetzt fast einen Monat her, dass ich dem ADAC diese Frage gestellt habe. Sogar mehrfach, auch bei anderen Diskussionen. Aber, wie ihr seht, seht ihr nichts. Falls, was ich auf keinen Fall hoffe, der ADAC mit der DUH gemeinsame Sache macht, können wir dieses Forum schließen und vergessen. - von M.K. 03.04.18, 16:02

    6. Hallo ADAC. Ich habe nichts zu diesem Thema gepostet. Sie konnten daher auch nichts löschen. Was machen sie denn da? Durcheinander?Überfordert? Nur zur Erklärung: Habe diesen Post erst jetzt gesehen! - von verum dicere 10.10.18, 21:30 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • ADAC Mitglied GünterK3
    10.12.2018, 14:53:03

    1

    Auch mich würde mal interessieren warum der ADAC die gebaren des herrn resch anstandlos hin nimmt. Der ADAC will für Autofahrer da sein, nur leider merkt man in diesem falle nix davon. Da ist wirklich die frage ob die Mitgliedschaft noch Sinn macht. Die Leistungen des ADAC bietet ja mittlerweile jede Versicherung an. und so im Stich gelassen zu werden enttäuscht sehr.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. DavideMassimoCeara
      30.03.2018, 19:06:59

      0

      man darf hier gar nicht schreiben, was man denkt.....

      Beitrag melden
      1. kannst du schon........ wenn sie kommen , um dich zu holen , weisst du : ich bin dicht dran an der Wahrheit ;-) - von V8Vanner 03.04.18, 14:53

      Antwort kommentieren
    2. ADAC Mitglied UteS1
      08.12.2018, 12:05:08

      0

      Hallo ADAC, ich möchte als Mitglied bitte auch die Frage ganz oben "Wie steht der ADAC eigentlich zu H. Resch und seinen Vereinsgenossen der DUH?" beantwortet wissen. Ich mache übrigens meine weitere Mitgliedschaft beim ADAC von der Antwort abhängig - also danke für eine zeitnahe Stellungnahme zum Thema. Gruß

      Beitrag melden
      1. Hallo UteS1,
        wir bewerten prinzipiell keine Institutionen, sondern beteiligen uns sachlich mit unseren Argumenten an den bestehenden Debatten.
        Auch für den ADAC geht es um die Abwägung zwischen den Interessen seiner Mitglieder als Anlieger, mobile Menschen und Dieselhalter. Unser Ziel ist es, Grenzwerte einzuhalten und Fahrverbote zu vermeiden. Denn für uns steht die Gesundheit der Menschen an erster Stelle. Aus unserer Sicht kann dies nur über ein gesamthaftes Maßnahmenpaket gelingen, das Software-Updates ebenso umfasst wie Hardware-Nachrüstungen oder die zahlreichen verkehrsinfrastrukturellen Möglichkeiten, etwa durch eine intelligente Verflüssigung des Verkehrs, Verbesserung des ÖPNV oder durch die Umrüstung von Vielfahrer-Flotten in den Städten. In keinem Fall dürfen Autofahrer für Updates und Nachrüstungen durch die Hersteller zusätzlich zur Kasse gebeten und finanziell belastet werden. Viele Grüße
        - von  ADAC ADAC 10.12.18, 12:20

      2. Lieber ADAC, der erste Halbsatz ihrer Antwort hätte gereicht "wir bewerten prinzipiell keine Institutionen" also offensichtlich auch nicht die DUH bzw. deren Protagonisten. Wenn ich also in Zukunft merke, dass der ADAC in irgendeiner Weise mit dieser DUH zusammenarbeitet, ist meine Mitgliedschaft Vergangenheit (Punkt). - von ADAC Mitglied UteS1 10.12.18, 12:42

      3. Wieder einmal lässt der ADAC auch hier in seiner Antwort klar missen, was er im hier und jetzt gegen die DUH unternimmt. Das gesamte ADAC Diesel Fahrverbot Forum kann heute und jetzt geschlossen werden. Es hat keinen Mehrwert außer politischen ADAC Parolen. Da muss sich der ADAC nicht wundern, das ihm langsam aber stetig die Mitgleider abhanden kommen. Wenn am Ende der ADAC noch der gemeinsamen Sache mit der DUH überführt wird ist der ADAC am Ende. - von ADAC Mitglied ChristianH6 10.12.18, 13:49

      4. Liebe ADAC- Gemeinde; ich befürchte, Ihr erwartet vom ADAC einfach zuviel. Betrachtet den ADAC einfach als Versicherung für Euer Fahrvergnügen, denn dafür ist er wirklich gut.
        Erwartet aber nicht, dass sich der ADAC gegen die Firmen, die für seine "Werbung" zahlen, etwas negatives schreibt. Ich habe im Laufe der Jahre häufig Falschmeldungen oder Fehlinformationen in der ADAC-Zeitschrift gefunden. Dies ist aber offensichtlich, da die Firmen bzw. die Autolobby den ADAC "schmiert. So werden z.B. Fahrzeugvergleiche oft so formuliert, dass Eigenschaften gegenüber gestellt werden, die den Nutzer gar nicht interessieren und ihn nur manipulieren. Also, wenn Ihr den ADAC nicht als Versicherung für den Betrieb Eures Fahrzeugs seht, dann gibt es billigere Varianten.
        Ich werde trotzdem dabei bleiben, weil der Service wirklich gut ist, das Werbeblatt werde ich aber endgültig abbestellen.
        - von A8D2 16.02.19, 14:55

      Antwort kommentieren
    3. DavideMassimoCeara
      08.12.2018, 12:16:18

      0

      Ute, du wirst hier vom ADAC auch nur das übliche Politiker-Blabla hören/lesen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied UteS1
        23.01.2019, 17:54:44

        0

        endlich, endlich, endlich!! in den heutigen Nachrichten (23.01.2019) ist nun auch vom ADAC zu hören, dass mit dem ganzen "Dieselbashing" , das federführend die sog. "Deutsche Umwelthilfe" initiiert wurde, irgendwas nicht stimmen kann. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass eine Organisation wie der ADAC schon etwas früher eingegriffen hätte. Statt dessen hat man sich die ganze letzte Zeit von der DUH instrumentalisieren (man könnte auch sagen: verar*en) lassen - und die haben natürlich immer auch auf den ADAC verwiesen.(siehe auch Stellungnahme weiter oben). Nachdem Hr. Resch und seine Community jetzt meinte, das der Tod von tausenden Bürgern auf das Konto von Dieselfahrern geht, wurde endlich auch renommierten Wissenschaftlern das Treiben der DUH zu bunt. Nur dumm, dass nun "kleine" Leute mit Euro 4 Dieselfahrzeugen im Stuttgarter Raum nicht mehr mit ihrem Auto fahren dürfen. Der ADAC trägt hierfür eine Mitverantwortung - ihr hättet euch früher gegen dieses "Dieselbashing" stellen müssen. Hinterlässt eine ganz schlechte Eindruck für einen Automobil Club - ihr habt jetzt gegenüber den dieselfahrenden Mitgliedern einiges gut zu machen!!!

        Beitrag melden
        1. Richtig, UteS1! Ich mache die Fortsetzung meiner über 30jährigen Mitgliedschaft davon abhängig, wie der ADAC nun (endlich) reagiert. Er sollte sofort seine Rechtsexperten darauf ansetzen, wie der "geschätzte" Grenzwert für NOx korrigiert werden kann, dass die Messungen in den Städten endlich korrekt und europaweit einheitlich erfolgen und dass alle bisher ausgesprochenen Dieselfahrverbote bis zu einer endgültigen wissenschaftlich fundierten Grenzwertfestlegung ausgesetzt werden. Das wird sicher nicht leicht, da der akt. Grenzwert ja bereits seit 10J gilt, sollte aber für eine "Macht" wie den ADAC kein Hindernis sein. Zumindest muss der ADAC endlich tätig werden und wenigstens versuchen sich für seine dieselfahrenden Mitglieder einzusetzen! Ich erinnere auch nochmal an die Petition anderer deutscher Automobilclubs: https://www.openpetition.de/petition/online/bundestag-beschliesse-keine-fahrverbote-in-staedten-oder-autobahnen-anpassung-der-grenzwerte Bitte weiterleiten! - von ADAC Mitglied FrankP7 23.01.19, 19:02

        2. das ist in etwa so, wie grade auch einige Politiker reagieren. Die merken auch, dass es ein wenig eng wird um sie. Sicher gibt es auch einige Austritte schon. Warum allerdings dann diese dümmliche Diskussion um Tempo 130 begonnen wurde, entschließt sich dem normal denkenden Menschen. Da hängt der ADAC auch noch mit drin. - von DavideMassimoCeara 23.01.19, 21:20

        3. Hallo FrankP7, Wenn Bürger von Fahrverboten betroffen sind, müssen sie sich darauf verlassen können, dass die geltenden Grenzwerte wissenschaftlich begründet sind. Die Kritik an der Herleitung der Immissionsgrenzwerte für Feinstaub und Stickoxide muss die EU-Kommission zum Anlass nehmen, deren wissenschaftliche Basis zu überprüfen. Dies muss Gegenstand des Prüfauftrags für die Luftqualitätsrichtlinie sein, der im Arbeitsprogramm 2019 der EU-Kommission enthalten ist.

          Da aber die Grenzwerte bis auf Weiteres rechtlich bindend bleiben, dürften Bund und Kommunen auf keinen Fall nachlassen in ihren Bemühungen, Fahrverbote zu vermeiden. Die begonnenen Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrzeugflotte, zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs und zur intelligenten Verkehrssteuerung müssen fortgesetzt werden. Viele Grüße
          - von  ADAC ADAC 24.01.19, 09:44

        4. Lieber ADAC, vermischen Sie bitte nicht unterschiedliche Sachen. Sie müssen jetzt ihren Mitgliedern (die Euro 4+5 Besitzer) im Raum Stuttgart erklären, warum der ADAC sich nicht rechtzeitig gegen dieses "Dieselbashing" gestellt hat - wer da alles dahintersteckt, konnte man (also auch der ADAC) schon in den Stuttgarter Nachrichten vom 18.9.2017 nachlesen (Das Netzwerk der Diesel-Gegner). Zwischenzeitlich konnte man den Eindruck gewinnen, dass auch der ADAC diesem Netzwerk zuarbeitet. Und um mal eine Sache klarzustellen: Ich bin schon immer für eine saubere Umwelt eingetreten und natürlich muss es dazu auch intelligente Lösungen geben - was aber derzeit in Stuttgart passiert, hat absolut überhaupt nichts mit Intelligenz zu tun - das ist grober Unfug!!! - von ADAC Mitglied UteS1 24.01.19, 10:08

        5. Hallo DavideMassimo, es stimmt, dass der ADAC Mitglied der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ist, die der Bundesverkehrsminister ins Leben gerufen hat. Der ADAC bringt seine Expertise und auch eigene Vorschläge für eine nachhaltige, bezahlbare und klimafreundliche Mobilität in das Gremium ein. Unsere Vorschläge beinhalten u.a. Maßnahmen für einen besseren Verkehrsfluss und attraktive öffentliche Verkehrsangebote.

          Ein Vertreter des ADAC sitzt auch in der Arbeitsgruppe I (Klimaschutz im Verkehr), die laut Medienberichten für ein Tempolimit votiert hat. Diese Berichte stimmen so nicht. Richtig ist: Das Thema Tempolimit ist von den wissenschaftlichen Beratern, die das Bundesverkehrsministerium beauftragt hat, untersucht und eingebracht worden. Ein Beschluss für oder gegen ein Tempolimit wurde nicht gefasst, einer für ein Tempolimit würde vom ADAC auch nicht unterstützt werden. Viele Grüße
          - von  ADAC ADAC 24.01.19, 11:12

        Antwort kommentieren
      2. ADAC Mitglied FrankP7
        23.01.2019, 22:10:44

        0

        Die Tempolimitdiskussion kam auf, weil die vielen neuen, die Diesel ersetzenden Benziner natürlich mehr CO2 emittieren. Als Gegner der Individualmobilität hat sich deshalb die Unfughilfe(DUH) sofort dieses Themas bemächtigt. Wohl auch, um von den unbegründeten NOx-Grenzwerten abzulenken. Ein Tempolimit von 130 soll übrigens gigantische 0,3% der deutschen Gesamt-CO2-Emission einsparen.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Diesel 266
        • Fahrverbote 197
        • Dieselfahrverbot 60

        Weitere Beiträge

        Frage Diesel Fahrverbote erst ab 270 mg/km ?

        • Views 3,6K
        • Antworten 7
        • Kommentare 1

        Frage Auf welchen Sachverhalt begründet sich der Glaube an die Wirksamkeit von Diesel-Fahrverboten ?

        • Views 2,5K
        • Antworten 6
        • Kommentare 4

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Betreff eventuelle Fahrverbote für Diesel Euro 6b:

          • Views 2,9K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        2. Frage Kann ich jetzt noch einen Euro Diesel 6b (Nefz) kaufen, den ich noch kommende 10 Jahre fahren darf?

          • Views 13,5K
          • Antworten 4
          • Kommentare 0
        3. Frage Diesel-Fahrverbote „Es ist Panikmache, von Tausenden Abgas-Toten zu sprechen“

          • Views 8,2K
          • Antworten 20
          • Kommentare 7
        4. Frage Alter Diesel was tun?

          • Views 9,1K
          • Antworten 10
          • Kommentare 13
        5. Frage Darf eine Straße die vom Fahrverbot betroffen ist,mit einem Diesel Auto überquert werden?

          • Views 5,2K
          • Antworten 8
          • Kommentare 5
        6. Frage Sammelklage Betreff: Diesel Fahrverboten

          • Views 9,1K
          • Antworten 13
          • Kommentare 6

        Neue Fragen

        1. Frage ADAC Plus Mitgliedschaft Schaden beim Abschleppen in England. Wer haftet?

          • Views 69
          • Antworten 1
          • Kommentare 2
        2. Frage Ich habe einen BMW F31 Baujahr 2015 Welche Nummer ruft der ecall im Falle eines Unfalls an. Die 112 oder bei BMW

          • Views 107
          • Antworten 4
          • Kommentare 2
        mehr aktuelle Fragen
        Abgas- und Dieselproblematik

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Weihnachtsgewinnspiel 2019
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            PiNCAMP
          Wer campt am schönsten?
          Ergebnis ansehen
        • ADAC.de
        • Community-Informationen
          • Netiquette
          • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzinformation
        • Nutzungsbedingungen
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Votings
          • Fragen & Antworten
          • Blogs
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Profiltypen
          • über uns
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Voting erstellen
          • Blog erstellen
          • Frage stellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter