• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Mich interessiert sehr, wie sich der ADAC für uns Dieselfahrer auf der politischen Ebene einsetzt?

Guenther
28.12.2017, 21:21:07
Bearbeitet
  • Views 4,8K
  • Antworten 11
  • Kommentare 1

Mich interessiert sehr, wie sich der ADAC für uns Dieselfahrer auf der politischen Ebene einsetzt?

Ob die Angaben seitens der Politik korrekt sind, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich geht es wieder einmal um die Ankurblung der Industrie. Werden nur die PKW-Diesel-Fahrer attackiert oder geht es auch den LKWs, den Schiffen auf dieser Welt, der Eisenbahn, landwirtschaftliche Fahrzeuge etc. an den Kragen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • e-Community-Mitglied Frank04
      02.01.2018, 03:24:26

      1

      Ihr vertretet die Menschen, nicht deren Fahrzeuge! Denn die Menschen zahlen den Beitrag, also Eure Existenzgrundlage! Und für Schwerlastöl-Fähren mit unvergleichlich schlimmsten Emmissionen fühlt sich "mein" Club" nicht zuständig? Ach gugge..... Während Ihr gleichzeitig die Feuerlöscher dort inkognito jährlich überprüft und nen Hype daraus macht, wenn ein Rettungsring defekt ist? Ihr berichtet über die neuesten Diesel-Kreationen, als wären sie eine Endlösung? Hat der ADAC nicht evtl. zur Verharmlosung der Diesel-Problematik beigetragen? Durch seine mangelhaften Tests?
      Oder warum hat nur ein kleiner, ganz kleiner Verein in Deutschland endlich die Wahrheit auch in Rechtsansprüche transferiert? Nun muss sich ein solcher Konzern wie der ADAC natürlich zu seiner "blinden" autolobbyfreundlichen Vergangenheit äussern! Die obige Antwort meines Clubs (seit Jahrzehnten) stellt mich jedenfalls nicht zufrieden. Und die Behandlung von gutgläubigen Dieselfahrern, die auch der Kompetenz des ADAC vertraut haben, schon garnicht. Ein abgassorgenfreies und nicht von Stillegungsaktionen in 2018 bedrohtes Jahr wünscht Frank04

      Meinem "Club" empfehle ich, sich nicht dem Lobbyismus zu ergeben, sondern viel genauer Tests durchzuführen! Dann gäbe es hier nicht soviel Unsicherheit bei seinen Mitgliedern.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Guenther
        06.01.2018, 15:53:32

        1

        Hallo, vielen Dank für die Informationen einschliesslich der Querverweise, die ich gelesen habe. OK, ich gestehe zu, dass der ADAC doch aktiv ist. Doch, Sie müssen zugeben, dass all die super geschriebenen Worte gut klingen, jedoch weder die Hersteller noch die Politiker interessieren. In den USA wurde VW wegen "Umweltverschmutzung" verklagt. Und was ist mit der ober-verschmutzenden US-Autoindustrie??? Wo werden diese Verschmutzer angeklagt und in die Öffentlichkeit gezogen??? Nein, die USA doch nicht!!! Aber der Deutsche, dem wird auf den Zahn gefühlt.

        Bitte sind Sie mir nicht böse, doch ich fühle mich hochgradig "verar...t"!!! Freundliche Grüße

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1.  ADAC ADAC
          29.12.2017, 12:43:09

          0

          Hallo Guenther, für Schiffe und Eisenbahn sind wir nicht zuständig. Unsere ausführlichen Informationen zur Abgas- und Dieselproblematik findest du unter diesem Link. Hier findest du u.a. ein ausführliches Interview mit unserem Technikchef zu dem Thema, eine Aufklärung über die Rechte der Betroffenen, sowie Maßnahmen und Tipps des ADAC. Viele Grüße

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1.  ADAC ADAC
            02.01.2018, 15:17:59

            0

            Hallo Frank04, über die genaue Methodik unseres neuen, strengeren ADAC Eco Tests kannst du dich gerne hier und hier umfassend informieren. Viele Grüße

            Beitrag melden
            1. Jou,
              ich lese schon noch auch die Motorwelt....
              Dennoch und gerade deswegen bin ich verstimmt.
              Ihr habt zu spät reagiert. Genauso wie bei den E-Auto Tests, meine ich.
              Zu viel Lobbyismus? Zu gesättigt?
              Mit trotzdem lieben Grüssen ;-)
              - von e-Community-Mitglied Frank04 03.01.18, 18:22

            Antwort kommentieren
          2.  ADAC ADAC
            04.01.2018, 14:26:55

            0

            Hallo Guenther und Frank04, satzungsgemäß nimmt der ADAC die Interessen des deutschen Kraftfahrwesens auch auf politischer Ebene wahr. Der ADAC bezieht zu Gesetzentwürfen Stellung, arbeitet Vorschläge aus und diskutiert aktiv mit Vertretern der Politik und Verbänden um die vielschichtigen Interessen rund um die Mobilität abzudecken. Mit seinen mehr als 19 Mio. Mitgliedern wird der ADAC auf Bundesebene sowie in der Europäischen Union ernst genommen und gehört. Seit vielen Jahren ist der ADAC beim Deutschen Bundestag als offizielle Interessenvertretung anerkannt. Er unterhält in der Bundeshauptstadt ein Präsidialbüro, mit dessen Hilfe die Präsenz in Berlin wahrgenommen wird sowie Kontakte zur Politik und wichtigen Organisationen gepflegt und weiter ausgebaut werden. Viele Grüße

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Guenther
              05.01.2018, 13:36:27

              0

              Lieber Herr ADAC (Sarkasmus aus),

              hier die Wiederholung meines Eintrages: *Ob die Angaben seitens der Politik korrekt sind, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich geht es wieder einmal um die Ankurblung der Industrie. Werden nur die PKW-Diesel-Fahrer attackiert oder geht es auch den LKWs, den Schiffen auf dieser Welt, der Eisenbahn, landwirtschaftliche Fahrzeuge etc. an den Kragen?*

              Vermutlich hätte ich auch einen Politiker fragen können, denn der hätte mir eine eben solche Antwort gegeben wie Sie.

              Ich gehe davon aus, dass für uns PKW-Diesel-Fahrer - ausser Sprüche - nichts getan wird. Wenn ich die Mitglieder Zeitschrift des ADAC ansehe, dann finde ich keinerlei Informationen über ein massives Vorgehen "UNSERES" Verbandes gegen die Politik.

              Nun, man möchte sich schliesslich nicht seine guten Kontakte zerstören. Man möchte doch mit der Elite Hand-in-Hand arbeiten. Man möchte schliesslich seine vielen Vorteile, dazu gehört auch Geld, behalten und nicht aufs Spiel setzen!

              Lieber Herr ADAC (ein Name fehlt mir leider), ich bin absolut enttäuscht von Ihrem defensiven Verhalten bzw. Vorgehen.

              Gruß, Günther

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1.  ADAC ADAC
                05.01.2018, 19:21:52
                Bearbeitet

                0

                Hallo Guenther, gerne nennen wir dir konkrete Beispiele, wie wir uns auf politischer Ebene für die Belange der Verbraucher in der Dieselfrage einsetzen (dazu erlauben wir uns, von einem anderen Thread hier auf unserer Community mit ähnlichem Thema zu zitieren): Wir machen uns z.B. hier stark, dass eine vergleichbare, verbraucherfreundliche Wiedergutmachung wie in den USA auch für deutsche Kunden angeboten werden sollte (=> Schadensersatz). Auch fordern wir, dass Obergerichte baldmöglichst die offenen Rechtsfragen klären und dass der Gesetzgeber die Rechtsdurchsetzung für die Zukunft erleichtert, z.B. durch Musterfeststellungklagen, deren Einführung wir z.B. auch hier aktiv unterstützen. Nicht weniger wichtig ist es unserer Ansicht nach aber auch technisch und verkehrspolitisch machbare Lösungen vorzuschlagen und voranzutreiben, um eine weitere Ausweitung von Fahrverbotszonen (und damit auch eine weitere Entwertung von Diesel Fahrzeugen) zu vermeiden. In diesem Zusammenhang haben wir auch das Einknicken der Politik im letztjährigen Dieselforum (Stichwort: Ausklammerung von verpflichtenden Hardwarelösungen) deutlich kritisiert. Alle unsere politischen Forderungen zum Thema Dieselproblematik kannst du hier nachlesen. Mit besten Grüßen

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. e-Community-Mitglied Frank04
                  06.01.2018, 19:03:19

                  0

                  Bei mir ist es so, dass ich ohne Zweifel konzediere, dass der ADAC mir einmal "den A...H" gerettet hat, also bei einem echt lebensbedrohlichem Einsatz. Für einfach nur ein wenig mehr als dem Normalbeitrag. Mittlerweile sind meine Leute auch beitragsmässig fest mit dem ADAC verwachsen. Mit deutlich mehr finanziellem Beitrag, ebenso deutllch mehr Leistungsumfang zu einem fairen Aufpreis bei gleichzeitiger Premium-Betreuung. Im Klartext: Mehrere hundert € pro Jahr. Aber wo wäre ich besser aufgehoben?

                  Dennoch gilt für mich und Ehefrau als Altmitglied: Lobbyismus gegenüber Denen, die keinerlei Beiträge zahlen (ausserhalb der Werbung), deutet schon darauf hin, dass der ADAC nicht mehr seine Grundsätze als Mitgliedervertretung mit gutbezahlten Angestellten (von uns bezahlt), wahrnimmt, sondern sich in eine Art Zange manövriert hat. Ich bemängele, dass mein Club sich aus meiner Sicht nicht mehr auf die Mitgliederinteressen fokussiert. Man sollte endlich entschlossener und mit offenen Worten für die "Abgastäuschungsopfer" und auch mutig und vor allen Dingen fachkompetenter und entschlossender auch die Meinung der BEV-Generation vertreten! Ihr vertretet ALLE Autofahrer. Und es bringt NICHTS, nicht klare Kante zu beziehen, ganz gleich, ob schadstoffvernatzte Diesel Fahrer oder Plemmi "Fachtests" bzgl. Elektroautos. Richtet Eueren Focus wieder auf Eure Mitglieder und deren Interessen. Sagt und schreibt ganz klar, auf welcher Seite Ihr steht. Wer bezahlt Euch denn jetzt höher? Ich dachte immer, das seien wir Mitglieder. Warum lobt IHR eigentlich in dieser Zeit immer noch Neuerscheinungen mit ausführlichen Tests, ohne deren Schadstoffklasse (Schummelei) knallhart aufzudecken durch eigene Expertisen? Ist die Anzeigenlobby doch zu mächtig?

                  Seid Ihr nicht zu seicht in Euren Erklärungen?

                  Liebe Grüsse :-)

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Guenther
                    06.01.2018, 19:46:56

                    0

                    Hallo Frank04, Ihren Ausführungen – mit meinen Worten: die „Gelben Engel“ helfen uns - kann ich beipflichten, denn auch mir/uns wurde schon häufig geholfen. Die Helfer sind jedoch die „gelben Engel“ und nicht der Verein. Die Bezahlung der „gelben Engel“ soll nicht gerade die „Beste“ sein. Für mich/uns sind es die „gelben Engel“, die den ADAC repräsentieren und vertreten. Je weiter ich nach oben – innerhalb der ADAC-Führung – blicke, sehe ich Politiker oder zumindest Politik nahe Vertreter. Mit besten Grüßen

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1.  ADAC ADAC
                      08.01.2018, 19:08:31
                      Bearbeitet

                      0

                      Hallo Frank, kennst du schon den ADAC ECO Test? Mit diesem unterziehen wir bereits seit 2003 Neufahrzeuge einer ausführlichen Schadstoffausstoßprüfung, seit September 2016 nach strengeren, weil realitätsnäheren Kriterien (=> Stichwort RDE-Messung). Zur näheren Erläuterung unseres ECO Tests sowie dessen Methodik empfehlen wir dir diese Seite.

                      Die Ergebnisse aller bislang von uns durchgeführten ECO-Tests (und es sind bereits sehr viele :-)) kannst du hier nachlesen. (Unter "Ergebnisse im Detail " kannst du nach Hersteller, Modell, Motorart, ect. sortieren)

                      Ungeachtet dessen möchten wir kundtun: Deine Kritik und auch die anderer Community Mitglieder ist bei uns angekommen👍 und wir werden sie an die entsprechende Stelle weiterleiten, versprochen! Viele Grüße, dein Community Team

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. HSchnitzler
                        25.01.2018, 23:36:29

                        0

                        es ist schwierig mit Leuten zu diskutieren die ALLES, selbst die Managerebene des ADACs in und auswendig aus dem Internet kennen. Mir vertritt der ADAC meiner Meinung nach die Mitglieder zu viel. Wie soll der ADAC sich entscheiden, für die Mitgleider, gegen die Umwelt? Für die Mitglieder gegen das Gesetz? Der ADAC kann eine Meinung weiter geben, aber keine Politiker an den Hörnern packen.

                        Und hätten ist nicht haben. Da kann der ADAC gar nichts zu. Ist auch nicht seine Aufgabe.

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
                        Anmelden

                        Wähle ein Bild

                        Bild hochladen

                        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                        Max. Dateigröße: 10 MB

                        URL Informationen hinzufügen

                        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

                        So wird es aussehen

                        Themen

                        • Diesel 266
                        • Abgasskandal 57
                        • ADAC 98
                        • ADAC Standpunkte 13

                        Weitere Beiträge

                        Frage Verdienstausfall bei Fehlerbehebung der Schadsoftware Diesel VW Euro 4?

                        • Views 921
                        • Antworten 1
                        • Kommentare 0

                        Frage Was unternimmt der Adac GEGEN DEN WAHNSINN DER DIESEL-VERTEUFELUNG: ICH HÖRE NUR BLABLA;

                        • Views 1,6K
                        • Antworten 5
                        • Kommentare 1

                        Bleib dran

                        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                        Einloggen und folgen

                        Ähnliche Beiträge

                        1. Frage Wie setzt sich der ADAC denn nun konkret für seine Dieselfahrenden Mitglieder ein?

                          • Views 4,6K
                          • Antworten 10
                          • Kommentare 5
                        2. Frage Was unternimmt der ADAC konkret gegen Fahrverbote?

                          • Views 3,4K
                          • Antworten 11
                          • Kommentare 15
                        3. Frage ADAC Plus-Mitgliedschaft für Dieselfahrer

                          • Views 2,4K
                          • Antworten 6
                          • Kommentare 2
                        4. Frage Kann ich jetzt noch einen Euro Diesel 6b (Nefz) kaufen, den ich noch kommende 10 Jahre fahren darf?

                          • Views 13,6K
                          • Antworten 4
                          • Kommentare 0
                        5. Frage TOD für Diesel-Wohnmobile ?

                          • Views 7,9K
                          • Antworten 5
                          • Kommentare 8
                        6. Frage Wie steht der ADAC zur SCR Nachrüstung von Diesel Pkw?

                          • Views 5,7K
                          • Antworten 5
                          • Kommentare 0

                        Neue Fragen

                        1. Frage Erstattung Taxi Kosten bei Abholung / Rückgabe Leihwagen

                          • Views 58
                          • Antworten 0
                          • Kommentare 0
                        2. Frage Warum werden im Internet immer Rettungsgassen , bei denen die r. Spur komplett den Standstreifen nutzt, gelobt.

                          • Views 52
                          • Antworten 0
                          • Kommentare 0
                        mehr aktuelle Fragen
                        Abgas- und Dieselproblematik

                        Stelle hier deine Frage an die Community

                        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                          Weihnachtsgewinnspiel 2019
                          Jetzt mitmachen
                          1. sponsored by
                            PiNCAMP
                          Wer campt am schönsten?
                          Ergebnis ansehen
                        • ADAC.de
                        • Community-Informationen
                          • Netiquette
                          • Über uns
                        • Impressum
                        • Datenschutzinformation
                        • Nutzungsbedingungen
                        • Inhalte
                          • Alle Inhalte
                          • Votings
                          • Fragen & Antworten
                          • Blogs
                          • Themenwelten
                          • Aktionen
                          • Profiltypen
                          • über uns
                        • Inhalt erstellen Erstellen
                          • Voting erstellen
                          • Blog erstellen
                          • Frage stellen
                        • Registrieren
                        • Login
                        Bildbearbeiter