• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Muss ein Sicherungsseil bei Nutzung eines Fahrradträgers auf der Anhängekupplung angebracht werden?

ADAC Mitglied bernd.k
22.09.2017, 19:28:28
Bearbeitet
  • Views 5,7K
  • Antworten 5
  • Kommentare 1

Muss ein Sicherungsseil bei Nutzung eines Fahrradträgers auf der Anhängekupplung angebracht werden?

Muss ein Sicherungsseil bei Nutzung eines Fahrradträgers auf der Anhängekupplung wie bei Anhängern angebracht werden? Wenn ja, in welchen europäischen Ländern?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • ADAC Mitglied bernd.k
      23.09.2017, 10:35:41

      6

      Vielen Dank Hans-Peter, ich hatte mir sowas schon gedacht. Ich werde das Seil anbringen.

      Nachdem es so viele Regelungen, Auflagen und Ausnahmegenehmigungen innerhalb der EU gibt bin ich mir immer noch nicht sicher, wo eine derartige Verpflichtung besteht.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied Hans-peterM
        23.09.2017, 05:32:17

        1

        Ich würde es freiwillig auf jeden Fall machen. Solltest du das Pech haben, dass das Seil zum Einsatz kommt bleibt der Schaden bei dir und überschaubar. Sollte ein Unbeteiligter auf die verlorenen Ladung auffahren wird es sehr teuer. Habe selbst schon ein Fahrrad verloren und war sehr froh, dass es mit einem normalen Ringschloss am Träger befestigt war.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. ADAC Mitglied Beppo
          25.09.2017, 13:47:02

          0

          Das Sicherungsseil kann man auch gleich mit einem Schloss versehen, so hat man auch direkt einen Diebstahlschutz.

          Beitrag melden
          1. Vielen Dank Beppo, gute Idee.
            Bei mir allerdings nicht nötig, da der Träger und die Fahrräder schon per Schloss gesichert sind.
            - von ADAC Mitglied bernd.k 25.09.17, 14:01 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        2. JörgB3
          16.09.2018, 14:39:37

          0

          Das Sicherungsseil wird u.a. auch als Abreißseil bezeichnet und dient NICHT dazu den Anhänger am Fahrzeug zu behalten wenn die Kupplung bricht - dadurch könnte ein noch größerer Schaden und Gefahr für andere entstehen wenn der Hänger am Seil baumelnd hinterher gezogen wird. Das Seil hat einzig die Funktion bei Auflaufgebremsten Anhängern die Auflaufbremse auszulösen (inkl. Feststellmechanismus) und den Hänger abzubremsen bevor das Seil dann wie vorgesehen abreißt.

          Somit macht ein Abreißseil am Fahrradträger keinen Sinn. (und deshalb haben ungebremste Anhänger auch kein Abreißseil)

          Die Fahrradträger sind KBA zugelassen. Würde ein Seil erforderlich sein wäre es Bestandteil der Zulassung und Serienausstattung.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. ADAC Mitglied HaraldR1
            17.01.2019, 15:08:27

            0

            Anmerkung zum sichern in Österreich. Ein etwas längerer Beitrag aber wichtig zu wissen. Anfrage an den ÖAMC: Betreff: Anhängersicherung Mein Anliegen: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine spezielle Anfrage. In Deutschland bin ich im ADAC. Ist es richtig, dass auch an einem Leichtanhänger, 750kg zulässiges Gesamt Gewicht eine Abreisskette oder Seil angebracht sein muss? Muss diese Abriss-Sicherung mit einer festverbundenen Öse am PKW angebracht sein? Bei meiner Abnehmbaren AHK gibt es keine Möglichkeit zu einer fest anzubringenden Öse. Antwort: Anhänger die nicht selbstständig zum Stehen kommen, wenn sich die Anhängevorrichtung ohne Willen des Lenkers löst, müssen mit dem Fahrzeug in Österreich zusätzlich mit einer entsprechenden Sicherungsverbindung (Sicherungsseil) verbunden sein. Die Sicherungsverbindung muss in diesem Fall so an das Fahrzeug angeschlossen werden, dass die Radspur des Anhängers (auf gerader waagrechter Fahrbahn) von der Radspur des Zugfahrzeugs nur geringfügig abweichen kann und die Anhängerdeichsel nur geringfügig abfallen kann, wenn sich die Anhängevorrichtung löst. Ein Überwerfen des Seils über die Anhängerkupplung wird hier nicht ausreichend sein. Kommt ein Anhänger nicht selbstständig zum Stehen wenn sich die Anhängevorrichtung löst, muss das Sicherungsseil daher in Österreich an einer entsprechenden Vorrichtung (Öse) befestigt werden. Hier kommt es grundsätzlich darauf an, ob es sich um eine Ausrüstungsbestimmung (für ausländische KFZ nicht bindend), oder um eine Verwendungsbestimmung (für ausländische KFZ binden) handelt. Zum vorliegenden Thema findet sich im österreichischen Kraftrecht grundsätzlich sowohl eine allgemeine Ausrüstungsbestimmung (§ 13 KFG), als auch eine Bestimmung die man meiner Ansicht nach als Verwendungsbestimmung (§ 104 (2) KFG) eingeordnet kann. Ich würde daher eher davon ausgehen, dass diese Verpflichtungen auch für deutsche Fahrzeuge gelten.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
            Anmelden

            Wähle ein Bild

            Bild hochladen

            Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

            Max. Dateigröße: 10 MB

            URL Informationen hinzufügen

            Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

            So wird es aussehen

            Themen

            • Sicherungsseil 2
            • Fahrradträger 9
            • Anhängerkukpplung 1

            Weitere Beiträge

            Frage Fahrradträger im Ausland

            • Views 10,6K
            • Antworten 2
            • Kommentare 4

            Frage Fahrradträger auf Anhängekupplung!

            • Views 4,2K
            • Antworten 3
            • Kommentare 1

            Bleib dran

            Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
            Einloggen und folgen

            Ähnliche Beiträge

            1. Frage Fahrradträger für Nissan Pulsar 2015?

              • Views 2,6K
              • Antworten 4
              • Kommentare 0
            2. Frage Fahradträger

              • Views 2,4K
              • Antworten 1
              • Kommentare 1
            3. Frage Welcher AHK- Fahrradträger für 2 e Bikes?

              • Views 7,8K
              • Antworten 2
              • Kommentare 0
            4. Frage Braucht die Öse für das Abreißseil an der AHK (Hollandöse) eine KBA-Nummer?

              • Views 3,3K
              • Antworten 6
              • Kommentare 0
            5. Frage Dürfen Fahrräder auf AHK-Träger in eine (gemeinsame) Wind- & Wetterschutzplane verpackt werden?

              • Views 1,1K
              • Antworten 1
              • Kommentare 0
            6. Frage Gibt es einen Dachfahrradträger, der für den Transport von Ebikes (>20kg) geeignet ist?

              • Views 1,2K
              • Antworten 2
              • Kommentare 0

            Neue Fragen

            1. Frage Erstattung Taxi Kosten bei Abholung / Rückgabe Leihwagen

              • Views 81
              • Antworten 1
              • Kommentare 1
            2. Frage Warum werden im Internet immer Rettungsgassen , bei denen die r. Spur komplett den Standstreifen nutzt, gelobt.

              • Views 67
              • Antworten 1
              • Kommentare 0
            mehr aktuelle Fragen
            Fahrrad

            Stelle hier deine Frage an die Community

            Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
              Weihnachtsgewinnspiel 2019
              Jetzt mitmachen
              1. sponsored by
                PiNCAMP
              Wer campt am schönsten?
              Ergebnis ansehen
            • ADAC.de
            • Community-Informationen
              • Netiquette
              • Über uns
            • Impressum
            • Datenschutzinformation
            • Nutzungsbedingungen
            • Inhalte
              • Alle Inhalte
              • Votings
              • Fragen & Antworten
              • Blogs
              • Themenwelten
              • Aktionen
              • Profiltypen
              • über uns
            • Inhalt erstellen Erstellen
              • Voting erstellen
              • Blog erstellen
              • Frage stellen
            • Registrieren
            • Login
            Bildbearbeiter