• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Probleme mit dem Auto Renault Kadjar TCe 130 ,Automatik

inaktiver User
22.04.2018, 20:50:24
Bearbeitet
  • Views 15,2K
  • Antworten 8
  • Kommentare 8

Probleme mit dem Auto Renault Kadjar TCe 130 ,Automatik

Ich habe einen Renault Kadjar Edition TCe 130 EDC mit Automatikgetriebe ( Doppelkupplung) gekauft.Leider gibt es erhebliche Probleme wenn ich rückwärts aus der Tiefgarage mit 10 % Steigung fahre.Ein gleichmäßiges und langsames Herausfahren aus der Garage ist nicht möglich. Muß man auf der Schräge anhalten rollt das Auto beim Anfahren nach vorne weg. Ein gefühlvolles Gas geben zum langsamen Anfahren ist nicht möglich. Gibt man mehr Gas schießt das Auto wie eine Rakete nach hinten weg.Leider will das Autohaus König das Auto nicht zurück nehmen.Ist dieser Mangel beim ADAC bekannt? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie so ein Auto im Gebirge funktionieren soll.Ich habe schon mehrere Autos mit Automatikgetriebe gehabt,es solches Problem ist nie aufgetreten. Könne Exterten des ADAC hierzu eine Aussage machen.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hallo.
    Meine mutter hat eine kadjar 130ps mit edc-getriebe und das ist beim anfahren vorwärts so wie rückwärts genau so wie du es beschrieben hast.
    Auf gerader fahrbahn anfahren ist kein problem, bergauf jedoch die reinste katastrophe.....
    Wäre besser die hätten noch paar jahre daran entwickelt als so einen (leider müll) in ein auto zu packen.......
    - von davidkadjar 07.06.19, 17:45

Frage kommentieren
  • Super-User Pana
    23.04.2018, 08:57:00

    1

    Doppelkupplung und klassische Wandlerautomaten arbeiten komplett unterschiedlich. Das von dir genannte Phänomen haben leider auch manch andere Fahrzeuge anderer Hersteller mit Doppelkupplung.

    Der Effekt ergibt sich durch die elektronische Ansteuerung der mechanischen Kupplung, die hier eben aus 2 Kupplungsplatten besteht. Entweder ist sie gelöst, dann rollt das Auto frei, oder es wird für ein geregeltes Kupplungsschleifen gesorgt, um ein leichtes anrollen wie beim guten alten Wandler zu erzeugen. Nur genau diese Regelung ist das Problem, denn das Schleifen sorgt für Hitze und Verschleiß der Beläge. Man will also nicht zusehr schleifen lassen und möglichst zügig für vollen Kontakt sorgen. Das ist dann bei Steigungen oder auch beim Bordstein hoch fahren recht ruppig.

    Der Wandler hat dagegen keine Kupplung, sondern 2 im Ölbad drehende Schaufelräder, eines wird vom Motor angetrieben, das andere wird dann mitgeschleudert, wenn du die Bremse löst. Das ganze sorgt dann für den berühmten Schlupf und das sanfte Anfahren in jeder Lage. Später wird dann der Wandler überbrückt, um Sprit zu sparen.

    Beitrag melden
    1. Hallo Kollegen,
      das die Doppelkupplungsgetriebe nicht so seindenweich schalten wie Wandlergetriebe ist den meisten wohl klar.. Dennoch muss ich sagen das beim Kadjar das Getriebe eine Katastrophe ist! Hatte vorher einen Clio RS auch mit dem besagten Getriebe, dort waren die Schaltvorgänge nicht so extrem wie beim Kadjar. Mein Händler meint es läge an der Masse/Gewicht des Fahrzeugs... Nun bin ich der Meinung das ich keinen Panzer fahre ( kleiner Hinweis, ich war Leo Fahrer beim Bund) sondern ein Auto. Ist bei der heutigen Technik es nicht möglich eine vernünftige Abstimmung zu schaffen? Traurig sowas. Aber was mir viel mehr beim Kadjar auf den Nerv geht sind die sogenannten Fahrsicherheitsassitenten... Das Ding fiept und piept und brummt in allen Situationen. Einfach nur nervig. Ich würde niemals mehr ein solches Fahrzeug kaufen. Ach wie schön war die die Zeit als ich mit meinem Mercedes W124 durch die Lande fuhr... Wohlgemerkt ich fuhr, ohne das mein Auto piepte usw...
      - von ADAC Mitglied BirgitK1 06.11.19, 09:19

    Antwort kommentieren
  • ADAC Experte Claus
    23.04.2018, 11:02:03

    1

    Hi Moritz, Pana hat bereits sehr schön den unterschiedlichen Aufbau der beiden Getriebe-Arten beschrieben. Wir empfehlen, mit einem Vergleichsfahrzeug Renault Kadjar aus dem gleichen Modelljahr und mit gleichem Motor und Getriebe wie deiner die von dir genannte Auffahrt auszuprobieren. Wenn du dann dieselben Schwierigkeiten hast, ist das Stand der Technik. Auch bei Modellen aus dem VW-Konzern mit DSG muss man mitunter äußerst gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen, um solche Situationen zu meistern. Zeigt das Vergleichsfahrzeug ein anderes Verhalten als dein eigenes, solltest du den Mangel innerhalb der (vermutlich noch bestehenden) Herstellergarantie SCHRIFTLICH per Einschreiben mit Rückschein reklamieren. Nicht telefonisch oder mündlich! Dann sicherst du dir alle Rechte. Ggf. kann es erforderlich sein, dass ein Techniker des Importeurs zu deiner Werkstatt kommt, um das Auto zu prüfen und Hinweise für Abhilfe zu geben. Viel Erfolg! Ciao Claus

    Beitrag melden
    1. Hallo,Pana und Klaus!
      Ich freue mich über euer Interesse für mein Problem. Ich bin auf eure Kommentare teilweise eingegangen.Habe es aber leider unter Fragen abgeschickt.
      Ich hoffe, ihr könnt es lesen.
      - von inaktiver User 24.04.18, 20:10

    Antwort kommentieren
  • inaktiver User
    24.04.2018, 18:16:13

    1

    Gestern war der Serviceberater vor Ort und ist mit dem AUTO aus der Garage gefahren. Auch er fuhr ruckartig heraus. Beim rückwärts Anfahren auf der Schräge, fuhr das Auto ca 1,5 m vorwärts bevor er wieder rückwärts fuhr. Der Serviceberater erklärte mir, dass dies kein Mangel sei. Kadjar, Captur, mit automatik und Elektrobremse verhalten sich so. Der Verkäufer im Koenig Autohaus erklärte mir, das dies kein Mangel und somit kein Reklamationsgrund ist. Die Reklamation und mögliche Rückgabe des Fahzeuges, habe ich persönlich mit Bestätigung im Autohaus übergeben. Renault Deutschland, habe ich den Sachverhalt auch zugesendet und auch schon Antwort erhalten.In 7 tagen soll ich eine Antwort erhalten. Moritz 13

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Willi10
      13.02.2019, 17:30:05

      1

      Hallo, ich habe das gleiche Auto allerdings von 9.2016. Als ich das Auto vom Händler abgeholt, habe ich es auf der schrägen Zufahrt vor meine Garage abgestellt. Als ich rückwärts wieder losfahren wollte, fuhr der Wagen nach vorn. Ich konnte ihn 5 cm vor dem Garagentor stoppen. Ich habe ihn bei dem Händler reklamiert. Der Servicemitarbeiter probierte mit mir ein anderes Auto aus. (Megane) Der gleiche Effekt. Mir wurde erklärt, es sei bei dem Doppelkupplungsgetriebe so! Auch bei Nachfrage beim Kundendienst in Köln konnte mir nicht geholfen werden. Mittlerweile helfe ich mir damit, dass ich kurz Gas gebe, und sofort wieder auf die Bremse steige. Dann fährt er in die richtige Richtung. Doch dieses plötzliche unkontrollierte Losfahren ist damit auch nicht aus der Welt. Also sehr unfallträchtig! Vor allen Dingen beim Einparken am Berg. Im Normalbetrieb fährt das Auto allerdings ruhig und bequem. Für mich steht allerdings fest, dass, wenn sich nichts ändert, nach 9x Renault jetzt Schicht am Schacht ist. Schade! Für weitere Regressforderungen biete ich meine Unterstützung an.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Super-User Pana
        24.04.2018, 20:30:50

        0

        Super, ich hofffe du hast Erfolg mit deiner Reklamation.

        dein Auto hat also auch noch eine elektrische "Handbremse"? So wie du es beschreibst, arbeitet die "Berganfahrhilfe", sowas gibts (oft als Extra) auch beim ESP mancher Hersteller. Da wird dann die Bremshydraulik betätigt, bei dir die elektrische Handbremse.

        Das ist an und für sich ganz angenehm, da das Fahrzeug nicht einfach zurückrollt. Nur kommt es auch hier darauf an, wie sensibel das System arbeitet. Es muss ja rechtzeitig die Bremse gelöst werden, wenn du Gas gibst. Bei dir arbeiten also 2 Systeme gleichzeitig, die das Losrollen ermöglichen sollen, eines hält die Bremse, das andere System will per Kupplungsschlupf sanft anrollen. Und damit zeigt sich auch direkt die Grenzen auf, denn wenn die Abstimmung beider Systeme nicht funktioniert, addieren sich die Mängel beider Systeme und das Anfahren wird noch ruppiger als eh schon.

        Kannst du die Berganfahrhilfe bzw die Funktion der automatischen Haltung deaktivieren? Per Tastendruck wie zum Beispiel im bei VW? Wenn ja, hast du mal versucht, an dieser Stelle ohne die automatische Bremse loszufahren?

        Beitrag melden
        1. Hallo pana!
          Mit einer normalen Handbremse könnte ich wahrscheinlich das Problem des Anfahrens sowie das Abrollen an der Schräge lösen. Ich habe schon Stunden alle Varianten probiert,es geht nicht.Das Zusammenspiel mit diesm Automatikgetrie und der Elektrobremse funktioniert eben nicht.
          Ab jetzt reden die Rechtanwälte.
          - von inaktiver User 25.04.18, 13:57

        2. Ja, es bleibt wohl nichts anderes übrig. Da wünsche ich dir viel Erfolg. - von Super-User Pana 25.04.18, 18:01

        Antwort kommentieren
      2. ADAC Mitglied PeterB6
        05.07.2018, 09:29:33

        0

        Ich habe seit April 2017 einen Kadjar Crossboarder Energy TCE 130 EDC, Benziner.

        Mein Problem: wenn ich Anfuhr kam Anfangs nichts, trat man das Gaspedal etwas weiter durch kam alles d.h., du bekommst einen Schlag ins Kreuz und die Reifen quietschen sogar. Beim Einfahren in die Garage ist eine kleine Schwelle falls man da nicht leicht darüber rollte, sondern an der Schwelle hält und dann darüber rollen will, geht das nur mit viel Gas und dementsprechenden Ruck. Bis jetzt habe ich es geschafft nicht die Garagenwand am Ende zu treffen. Auch beim Rückwärtsfahren hatte ich ein Problem. Wenn ich aus der Garage fuhr musste ich relativ viel Gas geben. Dann plötzlich beschleunigt das Auto relativ schnell. Auf der Autobahn war es ebenso sehr gefährlich da die Beschleunigung beim Überholvorgang nur verzögert erfolgte. Beim Anfahren an der Ampel mit eventuell leichter Steigung musste man entsprechend Abstand zum Vordermann halten um nicht plötzlich drauf zu fahren.

        Nicht ganz ungefährlich! ( Sicherheitsrisiko )- Lässt sich auch mit absolut sachtem Umgang mit dem Gaspedal nicht vermeiden.

        War dann das 1. Mal in der Wekstatt. Auto war 14 Tage dort. Danach ging es am Anfang. Dann gab es fürchterliche Geriebegeräusche beim Entschleunigen. Das 2. Mal in der Werkstatt am 11.04.2018. Jetzt habe ich die gleichen Geräusche, jedoch beim Beschleunigen. Werde wieder die Werkstatt aufsuchen müssen.

        Weiterhin gibt es von Anfang an Windgeräusche beim Fahren auf der Autobahn ab 130 kmh. Auch das wurde der Werkstatt beide Male mitgeteilt. Passiert ist nichts.

        Beitrag melden
        1. Hallo PeterB6,

          was ist denn aus der Sache geworden. Ich habe seit 08/2018 einen Kadjar mit Automatik und ärgere mich bis heute über die Anfahrprobleme.
          - von VR11 10.01.19, 11:18

        2. Das Auto war 2018 insgesamt 4 x in der Werkstatt. Ausgetauscht wurden angeblich Getriebe, Auspuff und Turbolader. Die Anfahrprobleme treten immer noch auf wenn der Motor kalt ist. Ist er warm ist es nicht mehr ganz so schlimm. Ich löse auch immer die elektronische Handbremse und lasse ihn dann auf "D" langsam anrollen bevor ich Gas gebe. Bei steiler Bergabfahrt mit manueller Schaltung ist das Getriebe so laut dass man denkt es fällt auseinander. Alles in Allem bin ich mit dem Fahrzeug sehr unzufrieden und werde ihn wohl bald wieder verkaufen müssen. Schade, aber bei so vielen Problemen bleibt einem nichts anderes übrig. - von ADAC Mitglied PeterB6 13.01.19, 12:46

        Antwort kommentieren
      3. ADAC Experte Claus
        10.01.2019, 11:38:47

        0

        Hi PeterB6 und VR11, bitte nicht vergessen, den Fehler jeweils SCHRIFTLICH beim Händler zu reklamieren. Denn dann besteht auch dann Anrecht auf Nachbesserung, wenn die Lösung ggf. erst nach der Garantiefrist gefunden wird. Viel Erfolg! Ciao Claus

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. VR11
          24.01.2019, 13:12:17

          0

          Heute war ich in einer Renaultwerkstatt. Ich hatte den Mitarbeiter nur gefragt ob er was zum Anfahrverhalten sagen kann. Seine Antwort.: " Das Anfahren beim Kadjar ist besch..., da kann man nichts machen." Interessante Meinung von Jemanden der in einer Renaultwerkstatt arbeitet. Aber kann man wirklich nichts machen? Vielleicht ließt das hier mal jemand von Renault in einer höheren Position.

          Beitrag melden
          1. Hi VR11, leider ist die von dir zitierte Aussage für dich nicht verwendbar. Denn die Mitarbeiter von Hersteller-Werkstätten reden nicht immer gut über die von ihnen betreuten Autos. Sie sehen ja fast nur die Exemplare mit Defekten oder Unzulänglichkeiten. - Hast du denn schon einmal ein Vergleichsfahrzeug (Kadjar mit gleichem Motor und Getriebe wie deiner und aus demselben Produktionsjahr) gefahren? Verhält sich da das Getriebe anders? Dann könntest mit Bezug auf den Vergleich fordern, dass bei deinem Fahrzeug dieser (mangelfreie) Zustand ebenfalls hergestellt wird. Ciao Claus - von ADAC Experte Claus 24.01.19, 16:02

          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Renault Kadjar Automatik 1
        • Fahrzeugtechnik 13
        • Renault 10
        • Automatik 2

        Weitere Beiträge

        Frage Renault kadjar radio wird von aleine leiser und wieder lauter, kennt das problem jemand? Danke

        • Views 967
        • Antworten 2
        • Kommentare 1

        Frage Wo kann man eine Anleitung für einen Renault Laguna K56 bekommen ? Renault hilft leider nicht (mehr)

        • Views 2,5K
        • Antworten 2
        • Kommentare 0

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Wieso kann Renault beim Fehlerspeicherauslesen nicht feststellen, welcher Fehler vorliegt

          • Views 6,4K
          • Antworten 12
          • Kommentare 12
        2. Frage Renault Grand Scenic mit Babyschale nutzen?

          • Views 706
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        3. Frage Motor(Benziner) verußt nach Update der Einspritzsteuergerät. Kann Renault neuen Motor verweigern?

          • Views 887
          • Antworten 2
          • Kommentare 8
        4. Frage Probleme nach Rückrufaktion. Händler zeigt keine Kulanz

          • Views 3,3K
          • Antworten 3
          • Kommentare 0
        5. Frage Renault Master, Nissan NV400 oder Opel Movano (baugleich) Startschwierigkeiten

          • Views 5,6K
          • Antworten 3
          • Kommentare 1
        6. Frage Hallo. Ist der Renault Kangoo Bj. 2017 1,5l. Diesel auch vom Skandal betroffen?

          • Views 3,5K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage Wegen Frankreich: Durchfahrt von Nordspanien nach Süddeutschland. Gerüchte besagen, dass seit einiger Zeit die Öl...

          • Views 46
          • Antworten 2
          • Kommentare 2
        2. Frage Guten Tag habe ne Frage gibt es bei AdBlue unterschiedliche Produkte

          • Views 36
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Weihnachtsgewinnspiel 2019
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            PiNCAMP
          Wer campt am schönsten?
          Ergebnis ansehen
        • ADAC.de
        • Community-Informationen
          • Netiquette
          • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzinformation
        • Nutzungsbedingungen
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Votings
          • Fragen & Antworten
          • Blogs
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Profiltypen
          • über uns
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Voting erstellen
          • Blog erstellen
          • Frage stellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter