- 1,7K
- 3
- 0
Reifen 225/75 R16 als Ersatzrad möglich, wenn sonstige Bereifung 255/55 R18?
Wegen unterschiedlicher Reifengröße habe ich Bedenken das Ersatzrad zu benützen. Ist dies überhaupt zulässig?
Wegen unterschiedlicher Reifengröße habe ich Bedenken das Ersatzrad zu benützen. Ist dies überhaupt zulässig?
Hi athenius, der Hersteller legt fest, welche Räderdimensionen kombiniert werden dürfen. Deswegen die Herstellerhinweise in der Bedienungsanleitung beachten. Selbiges gilt natürlich auch für die Eintragungen in den Papieren und im Certificate of Conformity (CoC), das beim Kauf des Autos ausgehändigt wurde. Wenn keine unterschiedlichen Raddimensionen auf den verschiedenen Achsen vorgesehen sind, müssen die Raddimensionen vorn und hinten gleich sein. Hier geht es wohl um einen Transporter, bei dem unterschiedliche Raddimensionen auf den Achsen durchaus möglich sind. Der normative Abrollumfang des 225/75 R 16 beträgt 2254 mm, der des 255/55 R 18 C 2233 mm (Toleranzen jeweils +1,5/-2,5%). Ob die Abweichungen zwischen den Abrollumfängen zu Problemen mit dem Ausgleichsgetriebe oder den Assistenzsystemen führen, lässt sich leider nicht vorhersagen. Wenn der Hersteller diese Kombination nicht ausdrücklich erlaubt, sollte sie nicht gefahren und das Ersatzrad besser gegen ein passendes ausgetauscht werden. Ciao Cluas
hast du zufällig einen zweiten Rädersatz mit identischer Größe? Also jeweils ein Set Sommer- und Winterreifen? Wenn ja, dann könntest du für den Notfall auch eines dieser Räder im Kofferraum mitführen. Gegebenenfalls brauchst du noch die dazu passenden Radschrauben, falls sich diese bei den Rädern unterscheiden.
So haben ich es jahrelang gehandhabt, bis ich dann auf Ganzjahresreifen umgestiegen bin. Zumal gerade reine Ersatzräder selten mit dem korrekten Druck gelagert werden und zudem irgendwann einfach nicht mehr brauchbar sind, weil zu alt. Natürlich hast du dabei immer noch das Problem, dass bei den heute üblichen laufrichtungsgebundenen Rädern du das Ersatzrad eigentlich nur auf einer Achse direkt korrekt montieren kannst. Wenn du jetzt aber nicht 1000km weiter fährst, sondern zum nächsten Reifenhändler, dann bist du trotz Montage entgegen der Laufrichtung besser bedient als mit Notreifen, Pannensprays und dergleichen.
Die heute üblichen Reifendichtmittel, die gerne statt einem Ersatzrad vom Hersteller beigelegt werden, sollten übrigens gar nicht erst verwendet werden. Weil dann verweigern die Werkstätten die günstige Reifenreparatur und müssen zudem die Felge von dem Kautschuk reinigen.
Frage kommentieren