• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Setzt sich der ADAC für ein generelle Pflicht für das Fahren mit Abblendlicht auch am Tag ein?

ADAC Mitglied RolandP
14.10.2017, 13:15:25
Bearbeitet
  • Views 4,6K
  • Antworten 6
  • Kommentare 3

Setzt sich der ADAC für ein generelle Pflicht für das Fahren mit Abblendlicht auch am Tag ein?

Mir fällt immer wieder auf, dass viele Autofahrer bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wie einbrechende Dämmerung, Regen usw., nicht ihr Abblendlicht einschalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei vielen neueren Fahrzeugmodellen ist zwar beim Starten automatisch ein vorderes Begrenzungslicht eingeschaltet. Allerdings ist dabei gleichzeitig auch das Armaturenbrett beleuchtet und dem Fahrer, der nicht aktiv daran denkt, erhält so den Eindruck, er fahre bereits mit Licht. Vielmehr sollten die Hersteller neuerer Modelle verpflichtet werden, dass beim Starten des Motors automatisch das Abblendlicht eingeschaltet ist. Alle anderen müssten verpflichtet werden, von Beginn jeder Fahrt an, das Abblendlicht einzuschalten. Immerhin wird man selbst bei Sonnenschein mit Licht besser gesehen und der eine oder andere Unfall könnte verhindert werden.

Teile die Frage!

  1. Ja, das ist genau wie bei uns in Tschechien. Vorne Licht an aber hinten ohne Licht. Das automatisch eingeschaltete Tageslicht ist nicht optimal, Fahrer denkt dann nicht , ob dunkel oder hell ist.Sonst finde ich Lichtpflicht ist gut für Fahrsicherheit. - von ADAC Mitglied LuborH 14.10.17, 23:51 Bearbeitet

Frage kommentieren
  • ADAC Mitglied MatthiasF
    14.10.2017, 22:36:12

    2

    Hallo Roland, viele neueren Automodelle fahren mit automatisch eingeschaltetem Tagfahrlicht. Dabei werden die Instrumente NICHT wie bei eingeschaltetem Abblendlicht beleuchtet. Die Autofahrer, die mit dem von dir genannten Begrenzungslicht, also Standlicht fahren, haben keine Ahnung von der StVO. Standlicht ist ja schon dem Namen nach NICHT für fahrende Autos gedacht. Dauerhaftes fahren mit Abblendlicht ist natürlich energiefressend, daher gibt es ja das Tagfahrlicht.

      Antwort kommentieren
    1. inaktiver User
      24.11.2017, 21:55:40

      2

      Bei dem Thema werden gerne die schwächeren Verkehrsteilnehmer vergessen. Die Licht-Aufrüstung führt u.A. auch dazu, dass die schwächer beleuchteten Verkehrsteilnehmer schlechter wahrgenommen werden. Früher war das Fahren mit Licht bei Tageslicht den Zweirädern vorbehalten, die werden jetzt zu Zeiten von Tagfahrleuchten entsprechend schlechter wahrgenommen, Radfahrer und Fußgänger sind am Ende der Wahrnehmungskette. Tagfahrlicht erhöht unbestritten die Sicherheit, aber man sollte eine "Waffengleichheit" bzw. Kompatibilität der verschiedenen Verkehrsteilnehmer in Sachen Beleuchtung nicht aus den Augen verlieren.

        Antwort kommentieren
      1. H.Radi
        15.10.2017, 18:24:10

        1

        WARUM kann man(n / Frau ) nicht mit Abblendlicht fahren ?? Ist das sooo schwer zu begreifen ? Und - mir gehen diejenigen auf den Zeiger, die über dieses "Stromfressen" jammern...

        Leute, wegen mir verbraucht meine Karre 0,3 L mehr auf 100 km im Stadtgebiet --- aber ich werde

        GESEHEN !!!

        Geht das nicht in euer Hirn rein ?! Sorry....aber hier kann ich nicht anders.

        Dass viele PKWs bei Tagfahrlicht keine beleuchteten Rückleuchten haben verstehe ich auch nicht ganz.....vor allem beim heutigen Stand der Technik... :-( Besser mit Tagfahrlicht als mit Standlicht.....oder gor nix ! Aber hinten sollte es immer hell sein !!!

        1. Genau, so ist das. - von ADAC Mitglied LuborH 15.10.17, 19:15

        Antwort kommentieren
      2. ADAC Mitglied RolandP
        15.10.2017, 12:18:39

        0

        Hallo Mathias, grundsätzlich stimme ich dir ja zu. Doch leider schaffen es eben sehr viele Autofahrer nicht, bei sich verschlechternden Sichtverhältnissen, ihre Beleuchtung entsprechend anzupassen. Auch wenn die Beleuchtung bei herkömmlicher Technik stromfressend ist, sollte dieses dennoch zur Pflicht gemacht werden!

        1. Zitat : .....Doch leider schaffen es eben sehr viele Autofahrer nicht, bei sich verschlechternden Sichtverhältnissen, ihre Beleuchtung entsprechend anzupassen......

          -------------------------
          Genau meine Meinung........
          Nicht fähig sich den Lichtverhältnissen anzupassen...
          Lieber als "Blindfisch" durch die Gegend "schleichen"....ich könnt ko...zen !
          - von H.Radi 15.10.17, 19:23 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      3.  ADAC ADAC
        16.10.2017, 13:57:20

        0

        Hallo RolandP,

        der ADAC empfiehlt eine Europaweit einheitliche, Auto- und Motorradfahrer freundliche Regelung der Taglichtpflicht sowie für die Nachrüstung fahrzeugangepasste Sets, die ohne größere Eingriffe in Karosserie/Stoßfänger und Bordelektrik montiert werden können.

        Bis alle Fahrzeuge mit Tagfahrleuchten ausgestattet sind, sollte man untertags Abblendlicht einschalten. Hierfür gibt es für zahlreiche Fahrzeuge Möglichkeiten der Nachrüstung oder Umprogrammierung, so dass das Fahrlicht automatisch mit der Zündung eingeschaltet wird. Der Fahrer ist trotz Tagfahrlicht dafür verantwortlich, dass bei schlechter Sicht das Abblendlicht eingeschaltet ist.

        Viele Grüße

          Antwort kommentieren
        1. yogi62
          15.12.2017, 11:03:56

          0

          Die Darstellungen um die Beleuchtung sind oft sehr mangelhaft. Im Video "Scheinwerferlampe wechseln" kann man praktisch nichts sehen. Hier sollte am AUSGEBAUTEN Scheinwerfer gezeigt werden, wie die Lampe aus- und eingebaut werden muss. Besonders wichtig: die Lage der Lampe in der Fassung und damit im Scheinwerferreflektor, damit das Abblendlicht nicht nach oben oder sonstwohin strahlt, sondern nur nach unten. Das läßt sich leicht prüfen, wenn man ein Blatt Papier (groß genug - A4, notfalls auch ein Zeitungsblatt) vor den Scheinwerfer hält - dann muss die Lichtkante gut zu sehen sein und waagerecht liegen, die ansteigende Seite muß rechts (immer in Fahrtrichtung gesehen) sein. Um die (normalerweise richtige) senkrechte Lage der Strahlrichtung zu prüfen, kann man das Auto praktischerweise z.B. in einem Parkhaus (der Untergrund muß eben sein!) ca. 10m vor eine helle Wand stellen; dann muß die Lichtkante des Abblendlichtes mindestens 10 cm tiefer liegen, als direkt vor dem Scheinwerfer. Ist das nicht so, hat man die Lampe nicht richtig eingesetzt, Korrektur ist nötig. Außerdem sollte man zur Bestätigung in eine Werkstatt zum (kostenlosen) Lichttest fahren, da ist die Kontrolle besser möglich und kann ggf. gleich korrigiert werden. Man sieht eine Fehlstellung des Abblendlichtes auch leicht, wenn man auf ebener Straße hinter einem hellen Fahrzeug mit großflächiger Rückseite (Transporter) fährt; dann muß die Lichtkante beim Heranfahren nach oben wandern, beim Entfernen nach unten. Nur das helle Leuchten zu prüfen, ist auch nötig, um Kontaktprobleme festzustellen, reicht aber bei weitem nicht aus, um Blendungen des Gegenverkehrs auszuschliessen! Wenn man am ausgebauten Scheinwerfer das Prinzip erkannt hat, fällt es wesentlich leichter, die Lampe am eingebauten Scheinwerfer RICHTIG zu tauschen, wo man meist nur noch sehr wenig oder nichts sehen kann. Manche Autos sind dort so verbaut, dass es gar nicht mehr ohne weitere Demontagen möglich ist, überhaupt mit der Hand dort hin zu kommen, geschweige denn, was ab- und anzubauen. Da hat man dann den schwarzen Peter, wenn man nicht umgehend eine Werkstatt aufsuchen kann... , abgesehen von den dann vergleichsweise hohen Kosten. Ein weiteres Kapitel sind die 2 fädigen Brems- und Rückleuchtenlampen, die gut sichtbar immer wieder falsch herum eingesetzt sind. Das Rücklicht ist dann sehr hell und wird beim Bemsen nicht heller (am Tag viel zu dunkel). Auch sollten dann (ggf. auch vorne) beide Lampen (rechts und links) getauscht werden , um bei alten, schon halb verblassten Lampen gleiche (neuwertige) Helligkeit zu haben. Denn beim Alterstod einer Lampe stirbt die auf der anderen Seite wahrscheinlich auch bald. Nun bleibt äußerst unverständlich, warum die z.B. in Amerika zulässigen LED-Austauschlampen hierzulande noch nicht erlaubt sind (ggf. mit Anpassung ihrer Daten)! Dann wäre der ewige Kampf mit durchgebrannten Lampen endlich vorbei! Viel Spass bei diesen Aktionen!

            Antwort kommentieren
          Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 10 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Lichtpflicht 1
          • Verkehrssicherheit 13
          • ADAC Standpunkte 13
          • Licht 9

          Weitere Beiträge

          Frage Ich finde es nicht richtig, dass der ADAC gegen ein generelles Tempolimit ist!

          • Views 2,1K
          • Antworten 4
          • Kommentare 8

          Frage Automatisches Tagfahrlicht...?

          • Views 3,4K
          • Antworten 3
          • Kommentare 2

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Wie hilft der ADAC seinen Mitgliedern in Sachen Dieselskandal, überhöhter Kraftstoff-Mehrverbrauch?

            • Views 8,3K
            • Antworten 3
            • Kommentare 1
          2. Frage ADAC Motorwelt

            • Views 5,7K
            • Antworten 3
            • Kommentare 4
          3. Frage Hallo bin ADAC Plus versichert ist da eine Verkehrsrechtschutz mit drin ? Evtl. eine dumme Frage !

            • Views 8,2K
            • Antworten 4
            • Kommentare 0
          4. Frage Wie wird ein Fahrzeugschaden bezahlt, der auf einer Fähre durch den Einweiser verursacht worden ist?

            • Views 4K
            • Antworten 2
            • Kommentare 0
          5. Frage ADAC Plus Ausland zugelassen Auto

            • Views 1,8K
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          6. Frage ADAC wirf Versicherte mit ausländischem Wohnsitz raus?

            • Views 8,3K
            • Antworten 7
            • Kommentare 9

          Neue Fragen

          1. Frage Gibt es den e-call auch zum Nachrüsten für ältere Fahrzeuge, mein Auto ist ein Q3 von 2011 , wenn ja Kosten?

            • Views 40
            • Antworten 2
            • Kommentare 0
          2. Frage Wo ist Türchen 8?

            • Views 64
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier deine Frage an die Community

          Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            Weihnachtsgewinnspiel 2019
            Jetzt mitmachen
            1. sponsored by
              PiNCAMP
            Wer campt am schönsten?
            Ergebnis ansehen
          • ADAC.de
          • Community-Informationen
            • Netiquette
            • Über uns
          • Impressum
          • Datenschutzinformation
          • Nutzungsbedingungen
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Votings
            • Fragen & Antworten
            • Blogs
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Profiltypen
            • über uns
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Voting erstellen
            • Blog erstellen
            • Frage stellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter