- 4,6K
- 6
- 3
Setzt sich der ADAC für ein generelle Pflicht für das Fahren mit Abblendlicht auch am Tag ein?
Mir fällt immer wieder auf, dass viele Autofahrer bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wie einbrechende Dämmerung, Regen usw., nicht ihr Abblendlicht einschalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei vielen neueren Fahrzeugmodellen ist zwar beim Starten automatisch ein vorderes Begrenzungslicht eingeschaltet. Allerdings ist dabei gleichzeitig auch das Armaturenbrett beleuchtet und dem Fahrer, der nicht aktiv daran denkt, erhält so den Eindruck, er fahre bereits mit Licht. Vielmehr sollten die Hersteller neuerer Modelle verpflichtet werden, dass beim Starten des Motors automatisch das Abblendlicht eingeschaltet ist. Alle anderen müssten verpflichtet werden, von Beginn jeder Fahrt an, das Abblendlicht einzuschalten. Immerhin wird man selbst bei Sonnenschein mit Licht besser gesehen und der eine oder andere Unfall könnte verhindert werden.
Ja, das ist genau wie bei uns in Tschechien. Vorne Licht an aber hinten ohne Licht. Das automatisch eingeschaltete Tageslicht ist nicht optimal, Fahrer denkt dann nicht , ob dunkel oder hell ist.Sonst finde ich Lichtpflicht ist gut für Fahrsicherheit. - von ADAC Mitglied LuborH 14.10.17, 23:51 Bearbeitet