- 1K
- 5
- 0
Unrechtmäßige Vertragserweiterung und keiner reagiert auf Reklamation
Am 18.06.2019 wurde meine Lebensgefährtin, bei einem alleinigen Besuch im Kaufland Markt Leipzig-Heiterblick von einem ADAC „Promotion-Team“ angesprochen und ihr eingeredet, sie hätte keinen ausreichenden Pannenschutz. Nachdem man es geschafft hatte ihre Anschrift zu entlocken hat der Mitarbeiter über eine Datenbanksuche mein Mitgliedskonto gefunden und erzählt, der beste Weg sei eine Erweiterung meiner Mitgliedschaft zu einem Partnerkonto und händigte noch ein Heftchen aus in dem die Vorzüge und Bestandteile nachzulesen sind. Vier Tage später entdeckte ich auf meinem Kontoauszug eine Abbuchung und stellte online fest, dass meine ADAC Mitgliedschaft plötzlich auf eine ADAC Plus-Mitgliedschaft Partner erweitert wurde. Wie bereits erwähnt, war ich als Vertragsinhaber weder zu dem Gespräch anwesend, noch wurde in irgendeiner Weise meine Zustimmung eingeholt. Auch meine Partnerin hat keiner Anpassung zugestimmt, wobei dies m.E. auch reichlich irrelevant wäre da sie nicht Vertragspartner ist!
Am 24.06. habe ich den Vorgang an der Hotline Reklamiert - Reaktion des Herren: "Ich nehme den Vorgang auf, leite ihn an die Reklamationsabteilung weiter, die Kollegen melden sich im Laufe der Woche bei Ihnen." Es tat sich nicht, abgesehen davon dass am 26.06. auch noch das zum Vorgang gehörige Begrüßungsschreiben mitsamt neuen Mitgliedskarten eintraf.
Am 28.06. habe ich ein Reklamationsschreiben verfasst und eingesendet. Es tat sich bisher wieder nichts!
Was soll ich denn noch tun?
Mein nächster Schritt ist die Rückbuchung der unrechtmäßigen Abbuchung, aber ich befürchte da passiert auch nichts weiter als dass ich in ein völlig automatisiertes Mahnverfahren laufe und sich weiterhin keiner mit dem Fall auseinandersetzt.
Solche Geschäftsgebaren haben in meinen Augen nichts mit „Promotion“ zu tun sondern erinnern vielmehr an Drückerkolonnen! Mir wurde eine kostenpflichtige Mitgliedschaftserweiterung aufgezwungen, der ich nie zugestimmt habe und muss mich jetzt eigenständig darum kümmern diese wieder los zu werden während obendrauf mein Gegenüber scheinbar die Vogel-Strauß-Politik anwedet. Solche Vorgänge werfen ein reichlich schlechtes Licht auf den ADAC! Dass ein Promotion-Team halbseidene Praktiken anwendet um Verträge zu verkaufen wundert mich ja schon leider kaum noch, aber dass dann zusätzlich auch noch seitens des ADAC keiner auf Einwände reagiert setzt dem ganzen die Krone auf!
Frage kommentieren