- 33K
- 12
- 5
Verstopftes/verrußtes AGR-Ventil drei Monate nach EA189-Software-Update bei Skoda Oktavia
Liebe Community, hat jemand nach den werkseitigen Software-Updates für den EA189-Motor ebenfalls Probleme mit einem verrußten Abgasrückführventil (AGR) bekommen?
Ich bin gestern mit meinem Skoda Oktavia (EZ 7/2012) liegen geblieben. Software-Update in einer Skoda-Vertragswerkstatt war am 27.7.2017. In der Zwischenzeit bin ich rd. 4.000 km gefahren (Gesamtfahrleistung aktuell rd. 80.000 km) auf dem Fahrzeug. Kann das nach nicht einmal drei Monaten im Zusammenhang mit dem Software-Update und den sonstigen geänderten Hardware-Komponenten stehen? Beim Software-Update wurde lt. Skoda-Werksvorschrift auch ein Strömungsgleichrichter eingebaut. Fatalerweise wurde dabei zunächst die kurze mit der langen Version vertauscht, da diese lt. dortigem Werkstattleiter werkseitig falsch verpackt war. Der Austausch erfolgte aber bereits binnen eines Tages. Zudem wurden beim Software-Update wohl auch Veränderungen bei den Schwingungsdämpfern im Bereich der Einspritzung durchgeführt, was offenbar von Skoda im Zuge des Updates ebenfalls vorgeschrieben war.
Hat jemand dazu eigene Erfahrungen oder Einschätzungen parat?
Beste Grüße aus Bayern
bei meinem Audi A3 wurde im Herbst 2017 das Software Update durchgeführt.
Im Dezember war das AGR defekt, wurde erneuert und ich musste 800 € zahlen. Bin erst gar nicht auf die Idee gekommen, dass es mit dem Update zutun hat. Und nun weitere 3 Monate später wieder das gleiche AGR kaputt!! Diesmal war der Wechsel kostenlos. Es war aber keine Vertragswerkstatt. Bin gespannt wie es weitergeht, ob in 3 Monaten wieder....?? Das kann doch alles nicht wahr sein
Beste Grüße und schöne Ostern - von ulka 28.03.18, 18:48