• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Warum klappt das mit der Rettungsgasse überhaupt?

ADAC Mitglied Bernd u.D
13.06.2018, 21:46:04
Bearbeitet
  • Views 2,1K
  • Antworten 3
  • Kommentare 1

Warum klappt das mit der Rettungsgasse überhaupt?

Wer hat sich bloss diesen Blödsinn ausgedacht? Haben die jahrelang überlegt, auf was mit Sicherheit niemand spontan kommt um das dann einzuführen? Wenn es wenigstens im Ausland überall so gelten würde, könnte man ja noch sagen: "Ist Unsinn, aber dann hat es wenigstens Methode". Was wäre denn sinnvoll? 1. Alle schliessen nach links auf, da kann der Fahrer exakt den geringsten Abstand anpeilen. Rettungskräfte haben dann die rechte Spur plus den Standstreifen, wenn man mit schwerem Gerät anrückt. Und auf den Standstreifen darf sowieso niemand (warum auch immer). Auch wenn er miserablen Untergrund hat (hat er denn und wenn ja warum eigentlich?) wird er die paar Einsatzfahrten schon aushalten. 2. Gesetzliches Rechtsfahrgebot anwenden: alle fahren maximal nach rechts unter Verwendung des Standstreifens (da soll man ja auch hin wenn man nur rumsteht!), die ganze linke Fahrbahn bleibt frei (leicht zu übersehen). Aber zum Abzocken ist die jetzige Regelung allemal einträglicher. Wie gut dass ich kaum noch in Deutschland herumfahre.

Teile die Frage!

    Frage kommentieren
    • Super-User Pana
      14.06.2018, 09:08:38

      0

      nunja, die Regelung gibt es ja schon sehr sehr lange, auch im Ausland. Nur hat man dort schon viel länger erheblich geblecht, wenn man nicht in der lage war, dieses recht einfache System zu verstehen. Standstreifen ist zudem oft gar nicht vorhanden (auf Schnellstraßen /Bundesstraßen)

        Antwort kommentieren
      1. Andreas1973
        10.08.2018, 09:45:31

        0

        Hallo Bernd, ich sehe das genau wie Du. Rettungsgasse ist in der Praxis flächendeckend nur schwer umsetzbar. Was macht die Polizei, ahndet die Verstöße, die Zahl liegt nicht selten bei 100-200, ein Beweis dafür, dass es nicht praktikabel ist. Stelle ich mir die Frage, warum die Rettungsfahrzeuge nicht auf dem Standstreifen fahren und das Thema ist erledigt. Vor allem, wurde die Pflicht zur Rettungsgasse bilden von Anfang an öffentlich kommuniziert, in meiner Wahrnehmung nicht. Das erscheint mir gerade so, als hätte man eine gute Geldquelle gefunden.

        1. gerade der ADAC hat doch immer wieder die Rettungsgasse propagiert. Die (heute etwas geänderte) Vorschrift findet sich sogar in meinem Führerscheinhandbuch von 1982. Sollte also jeder mit Führerschein kennen.

          Standstreifen scheidet schon deshalb aus, weil ein einziges liegengebliebenes Fahrzeug oder die erstbeste blockierte Auffahrt voraus eine Weiterfahrt verhindert, da sich links kilometerlange LKW-Schlangen gebildet haben. Das Sonderfahrzeug also nicht nach links ausweichen kann.
          - von Super-User Pana 14.08.18, 20:52

        Antwort kommentieren
      2. Andreas1973
        15.08.2018, 08:26:57

        0

        Hallo Pana,

        man sieht ja, wie das funktioniert in der Praxis, das mit der Rettungsgasse kam wieder in den letzten 2 Jahren auf, und klappt zumeist nicht, da nützt das Führerscheinhandbuch auch nichts. Aktuell wird dies ja auf Digitalanzeigen ausgewiesen, jedoch nur auf Deutsch. Wir sind jedoch Transitland Nr. 1 in Europa mit vielen ausländischen Verkehrsteilnehmern, denen das nicht geläufig ist, weil es in Ihrem Heimatland anders gehandhabt wird.

          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Rettungsgasse 16
        • Bußgeld 9
        • StVo 32

        Weitere Beiträge

        Frage Der ADAC muss handeln! Warum klappt das mit der Rettungsgasse nicht - es ist zum Mäusemelken!

        • Views 5,6K
        • Antworten 8
        • Kommentare 6

        Frage Blaulicht ignorieren...

        • Views 7K
        • Antworten 13
        • Kommentare 7

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Mit 40km/h über die Autobahn; Beschleunigen nach StVO verboten?; Chaos auf der Autobahn

          • Views 3,5K
          • Antworten 14
          • Kommentare 17
        2. Frage Warum werden bei Ferien-Stau-Warnungen oftmals die Rettungsgassen nicht erwähnt?

          • Views 1,5K
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        3. Frage Wie weit darf ich nach rechts fahren wenn ich die Rettungsgasse bilde?

          • Views 3,2K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        4. Frage Muss man für Abschleppwagen auch eine Rettungsgasse machen???

          • Views 10,5K
          • Antworten 11
          • Kommentare 6
        5. Frage Muss man ein Bussgeld aus Italien ueber 66,58 Euros vom Juli 2017 bezahlen?

          • Views 2,1K
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        6. Frage ADAC Jahresgabe Hinweisschild 'RETTUNGSGASSE BILDEN'

          • Views 3,5K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage Gibt es den e-call auch zum Nachrüsten für ältere Fahrzeuge, mein Auto ist ein Q3 von 2011 , wenn ja Kosten?

          • Views 40
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        2. Frage Wo ist Türchen 8?

          • Views 66
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Weihnachtsgewinnspiel 2019
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            PiNCAMP
          Wer campt am schönsten?
          Ergebnis ansehen
        • ADAC.de
        • Community-Informationen
          • Netiquette
          • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzinformation
        • Nutzungsbedingungen
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Votings
          • Fragen & Antworten
          • Blogs
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Profiltypen
          • über uns
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Voting erstellen
          • Blog erstellen
          • Frage stellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter