- 2,1K
- 3
- 1
Warum klappt das mit der Rettungsgasse überhaupt?
Wer hat sich bloss diesen Blödsinn ausgedacht? Haben die jahrelang überlegt, auf was mit Sicherheit niemand spontan kommt um das dann einzuführen? Wenn es wenigstens im Ausland überall so gelten würde, könnte man ja noch sagen: "Ist Unsinn, aber dann hat es wenigstens Methode". Was wäre denn sinnvoll? 1. Alle schliessen nach links auf, da kann der Fahrer exakt den geringsten Abstand anpeilen. Rettungskräfte haben dann die rechte Spur plus den Standstreifen, wenn man mit schwerem Gerät anrückt. Und auf den Standstreifen darf sowieso niemand (warum auch immer). Auch wenn er miserablen Untergrund hat (hat er denn und wenn ja warum eigentlich?) wird er die paar Einsatzfahrten schon aushalten. 2. Gesetzliches Rechtsfahrgebot anwenden: alle fahren maximal nach rechts unter Verwendung des Standstreifens (da soll man ja auch hin wenn man nur rumsteht!), die ganze linke Fahrbahn bleibt frei (leicht zu übersehen). Aber zum Abzocken ist die jetzige Regelung allemal einträglicher. Wie gut dass ich kaum noch in Deutschland herumfahre.
Frage kommentieren