• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

warum wird das tageslicht nicht verboten, das hat in dieser jahrszeit überhaupt nichts zu suchen.

ADAC Mitglied ThomasW9
12.01.2019, 18:20:22
Bearbeitet
  • Views 1,2K
  • Antworten 3
  • Kommentare 1

warum wird das tageslicht nicht verboten, das hat in dieser jahrszeit überhaupt nichts zu suchen.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Super-User Pana
      13.01.2019, 10:48:19

      1

      ja da gibts halt ein sehr großes Mißverständnis. Das Tagfahrlicht ist eingeschaltet, und dies ist auch gut so, wenn das Fahrzeug ohne Abblendlicht fährt, und nur dann. Entsprechend der Witterung (oder auch in Tunneln) haben wir aber die von dir bereits angesprochene Lichtpflicht, und dies bedeutet immer Abblendlicht oder ggf mindestens Standlicht bei (legal) eingeschalteten Nebelscheinwerfern.

      Die Lichtautomatik ist zudem in vielen Fällen nicht in der Lage, alle Lagen zu erkennen, wo das Abblendlicht eingeschaltet sein muss. Nebel zum Beispiel wird gar nicht erkannt, auch eine tief stehende Sonne nicht. Hier verlassen sich viel zu viel Leute auf eine Automatik mit Systemgrenzen, die hier weit überschritten sind.

      Und zu guter Letzt gibt e leider auch Fahrzeuge, wo erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennbar ist, dass das Abblendlicht (von der Automatik) gar nicht eingeschaltet wurde. Mein Golf 6 ist so ein Fall, die Instrumentenbeleuchtung ist permanent aktiv und wiegt manche Fahrer in falscher Sicherheit. Mein Nissan dagegen hat nicht zu übersehende Kontrollleuchten für jeweils Stand- unn Abblendlicht, eine ideale Kontrolle über die Funktion der Automatik.

      Und ich denke, gerade im Winterhalbjahr ist es sowieso sinnvoll, permanent mit Abblendicht zu fahren, ebenso bei höheren Autobahngeschwindigkeiten und erst recht bei Regen. Die letzten beiden Situationen erkennt der Golf, nicht aber der Nissan trotz gleicher Ausstattung, und aktiviert hier ebenfalls das Abblendlicht

      Also, wie so oft gilt: Automatik ist ganz praktisch, TFL auch ist sehr sinnvoll, aber es ersetzt nicht das Abblendlicht in allen Situationen, wo Lichtpflicht gilt. Also: Anschnallen, und dann Hirn, Motor und Abblendlicht einschalten.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied IngoD
        13.01.2019, 00:40:11

        0

        Die meisten Fahrzeugführer sind heute ja noch nicht in der Lage, ihre Automatik umzustellen, wenn die Sicht durch Regen verringert wird. Und ein Bekannten, den ich vor geraumer Zeit mal ansprach, dass seine Rücklichter nicht gingen, antwortete er mir, er könne dies nicht verstehen, schließlich sei der Wagen mit Tagfahrlicht ausgerüstet und das müsse doch auch die Rückleuchten beinhalten... Und das war im Frühjahr.

        Jetzt noch den Fahrer/innen mitzuteilen, sie mögen das per Gesetz verordnete Tagfahrlicht der Fahrzeuge ignorieren und das normale Licht anschalten, das wird mindestens 75 % überfordern.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. MartlS
          20.01.2019, 15:02:00

          0

          Diese Automatik-Schaltung hätte nie eine Zulassung bekommen dürfen. Die meisten habe gar keine Ahnung, dass die Automatik nicht in der Lage ist Schnee, Dämmerung oder Regen immer korrekt einzuschätzen und entsprechend das Licht ganz (inkl. Rücklicht) einschaltet. Einigen vertrödeln das Licht einschalten gerade wegen der Automatik des eingeschalteten Tagfahrlichtes, denn im Cockpit ist ja die Beleuchtung an und selber sieht man genug.

          Dieses System gehört verboten oder mit einem Update auf "Rücklichter AN / Cockpitbeleuchtung AUS" umprogrammiert. Das würde helfen...

          Beitrag melden
          1. Hi MartlS,
            bei einigen Fahrzeugmodellen (u.a. aus dem VW-Konzern) wird die Tacho-Beleuchtung mit abnehmender Umgebungshelligkeit immer dunkler, so dass am Ende nur noch die Zeiger rot beleuchtet sind. Das soll daran erinnern, das Abblendlicht manuell anzuschalten. In der Tat fehlt aber noch immer ein praxistauglicher Lichtsensor, der auch bei diesigem Wetter, leichtem Nebel etc. frühzeitig das Licht anschaltet. Bei modernen Autos mit Strom sparendem LED-Licht und automatischer Abschaltung nach Zündung aus kann man das ganze Winterhalbjahr das Licht angeschaltet lassen. Ciao Claus
            - von ADAC Experte Claus 21.01.19, 09:24

          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Beleuchtung 6
        • Tagfahrlicht 4

        Weitere Beiträge

        Frage Warum kann das Tagfahrlicht nicht auch auf die Rücklichter wirken?

        • Views 5,8K
        • Antworten 4
        • Kommentare 2

        Frage Automatisches Tagfahrlicht...?

        • Views 3,4K
        • Antworten 3
        • Kommentare 2

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Auffällig ist, dass bei Nebel u. Regen immer noch Einige ohne Licht oder mit Tagfahrlicht fahren!

          • Views 3,6K
          • Antworten 4
          • Kommentare 5
        2. Frage Wie kann ich in der C&S App nach Campingplätzen UND Stellplätzen gleichzeitig suchen?

          • Views 955
          • Antworten 2
          • Kommentare 1
        3. Frage Bericht eines Schulweghelfers - der tägliche Wahnsinn an der Straße...

          • Views 934
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        4. Frage Suche einen originalen und sehr gepflegten Chevrolet Caprice Limousine Bj 1977 - 1990.

          • Views 750
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        5. Frage Muss ich in Tschechien mit Abblendlicht fahren oder reicht auch das serienmäßig verbaute Tagfahrlich

          • Views 6,8K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        6. Frage sind rote, blinkende Tür-Warnleuchten in der Autotür (Sicherung der geöffneten Türe nach hinten) in Deutschland erlaubt?

          • Views 106
          • Antworten 1
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage ADAC Plus Mitgliedschaft Schaden beim Abschleppen in England. Wer haftet?

          • Views 54
          • Antworten 1
          • Kommentare 2
        2. Frage Ich habe einen BMW F31 Baujahr 2015 Welche Nummer ruft der ecall im Falle eines Unfalls an. Die 112 oder bei BMW

          • Views 66
          • Antworten 3
          • Kommentare 1
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Weihnachtsgewinnspiel 2019
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            PiNCAMP
          Wer campt am schönsten?
          Ergebnis ansehen
        • ADAC.de
        • Community-Informationen
          • Netiquette
          • Über uns
        • Impressum
        • Datenschutzinformation
        • Nutzungsbedingungen
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Votings
          • Fragen & Antworten
          • Blogs
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Profiltypen
          • über uns
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Voting erstellen
          • Blog erstellen
          • Frage stellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter