• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Weiß jemand, wann der E-Bulli von VW auf den (deutschen) Markt kommt?

 ADAC Mitglied Christian Garrels
18.09.2017, 21:11:52
  • Views 3,8K
  • Antworten 6
  • Kommentare 1

Weiß jemand, wann der E-Bulli von VW auf den (deutschen) Markt kommt?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • ADAC Experte Claus
      19.09.2017, 06:49:49

      3

      Hallo Christian. Wenn du den bullyähnlichen VW I.D. Buzz meinst, dann nach heutigem Kenntnisstand etwa im Jahr 2022. Er wurde schon mehrfach auf Messen gezeigt und eine Serienproduktion in Aussicht gestellt. Aber wie das bei solchen Studien oftmals ist, werden sie - je nach Marktanforderung und Marketing - mal später oder auch mal gar nicht in Serie gehen. Sicher kann man sich erst sein, wenn der VW I.D. Buzz als Serienfahrzeug der Presse vorgestellt wird. Dann ist er auch tatsächlich bestellbar.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. HolgerKirsten
        20.09.2017, 20:56:26

        1

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. ADAC Experte Claus
          10.10.2017, 14:17:52

          1

          Hi Frank04, "der Verein hier" ;-) tut seit Jahren eine Menge für Elektro-Mobilität: Wir haben den ersten neutralen Crashtest eines viersitzigen Großserien-Elektro-Autos durchgeführt, wir haben zwei Elektro-Autos (Nissan Leaf und Opel Ampera) im Dauertest und bieten eine ganze Fülle an Infos: https://www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation/default.aspx

          Wir können und wollen jedoch weder unsere Mitglieder noch andere Autofahrer zu der einen oder anderen Form von Mobilität zwingen - die Entscheidung muss jeder selbst fällen. Pannenhilfsfahrzeuge mit Elektroantrieb scheitern im Moment noch an genügend hohen Zuladungen. Wir können ja nicht nur Ersatzteile und Ausrüstung für Elektro-Autos mitnehmen ... In der Schulung unserer Straßenwachtfahrer spielt Elektromobilität bereits seit Jahren eine wichtige Rolle. Auch wenn wir das in der Praxis eher selten brauchen - wegen geringer Stückzahlen und wegen Wegfall klassischer Fehler wie bei Verbrennungsmotoren. Ciao Claus

          Beitrag melden
          1. Das bezweifle ich doch nicht. Allerdings möchte ich das mal demnächst in einem neuen Thread konkretisieren, wenns recht ist. Bis denne Frank04 :-) - von e-Community-Mitglied Frank04 10.10.17, 14:49

          Antwort kommentieren
        2. Sydney01
          22.09.2017, 10:54:35

          0

          Hallo Christian!

          Mit dem Start der Entwicklung für das Serienfahrzeug ist auch der Zeitplan fix: Der I.D. BUZZ kommt nach dem kompakten Viertürer I.D. im Jahr 2022 auf die Straße. Mit dem I.D. BUZZ und der I.D. Familie insgesamt zielt Volkswagen vor allem auf die Märkte in Nordamerika, Europa und China.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. e-Community-Mitglied Frank04
            10.10.2017, 00:06:24

            0

            Jou, man mag es nicht glauben. Aber wem hängen diese ewigen Papierzeichnungen, Absichten, Studien und Fakes nicht zum Hals heraus..... Auch 2022 wird das so nichts werden. Die gesamte deutsche Automobilindustrie missbraucht ihr onehin schon mehr als angekratztes Image psychologisch dazu, sich mit solchen Phantasiegebilden und Studien ihr Image als "Saubermann" zu (re)generieren. 2022 werden sicherlich ähnliche Vorhaben schon längst aus Frankreich, Asien und den USA massenweise vom Band rollen und alltagserprobt sein. Und gerade die Chinesen haben gelernt. Der erste massentaugliche E-SUV wird "Borgward" heissen, Und schicke E-Limos kauft man von "Volvo". Für die Schlafmützigen hier in "D" gilt: Selbst Tesla oder ein herstellerfremdes Unternehmen wie die Deutsche Post machen schon jetzt "richtig Kohle". ;-)

            Vielleicht kommt ja auch der Verein hier, dessen langjähriges Mitglied ich bin, mal irgendwann darauf, EVs als Pannenhilfe einzusetzen, Ladestationen zu fordern und zu fördern sowie neutrale (geschulte) E-Auto-Tester einzusetzen. Es wird Zeit. :-) Meine ich.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. e-Community-Mitglied beckslash
              22.10.2017, 11:59:50
              Bearbeitet

              0

              Na ja, Frank hat ja nicht so unrecht, auch wenn es sicherlich im ADAC-Team durchaus Menschen gibt, die sich schon seit einiger Zeit für die Elektromobilität einsetzen. Und viele, von denen man auch in der Vergangenheit freundliche Unterstützung für sein E-Auto bekommen und ein offenes Ohr finden konnte.

              Aber mal ehrlich. Was bringt ein "Dauertest" des Ampera? Oder des Nissan Leaf? Den Dauertest unter Alltagsbedingungen machen mit dem Leaf weltweit bis jetzt über 280.000 Besitzer dieser Autos. Das spricht doch für sich selbst. Was soll der Dauertest denn für neue Erkenntnisse bringen? Dass das Auto funktioniert und deshalb erfolgreich ist?

              Ob Opel noch jemals ein E-Auto tatsächlich liefern können wird, ist nach der Übernahme durch Peugeaot und die Trennung von der Produktion bei Chevrolet anscheinend ausgeschlossen. Wie man hört, sind die Lizenzgebühren an Chevrolet so hoch, dass Opel mit jedem Ampera-E ein Minus erwirtschaftet. Und außerdem braucht Chevrolet wohl erst einmal die Produktionskapazitäten für die Senkung des Flotten-CO2 in China. Das wird wohl nichts mehr. Und das bei einem offensichtlich so tollen Fahrzeug. Da braucht es auch keine Tests (mehr).

              Und die Testbedingungen, die dem Alltag des Durchschnitts entsprechen, möchte ich überhaupt mal sehen. Jedenfalls decken sich die Testergebnisse in beinahe sämtlicher Presse nicht mit den Erfahrungen der E-Auto-Fahrer, die sich intensiv in Foren wie GoingElectric austauschen. Schon bei der Aufstellung der Kriterien fragt man sich manchmal, für wie blöd die Leser solcher Tests gehalten werden.

              Aber das ist jetzt sehr Off-Topic, wie ich gerade merke. Sorry.

              Wann kommt der E-Bulli? Ich kann mir schon vorstellen, dass es den tatsächlich mal irgendwann geben wird. Warum nicht 2022? Und der würde ein tolles Auto sein, denn VW kann gute Autos bauen. Auch mit E, wie man sieht. Die Frage ist für mich aber eher, ob VW den Vertrauensverlust bei den Dieseln und die noch zu erwartenden Strafen etc. überleben wird. Nicht nur die Kunden, auch die Händler wurden schwer allein gelassen.

              Da muss man jetzt mal was wagen. Man müsste bei VW den A... in der Hose haben und sich nicht nur auf dem Papier und auf Events als Elektroauto-Konzern präsentieren. Diese Risikobereitschaft wird es bei VW aber wohl nicht geben und deshalb eiern sie weiter herum und kündigen an, was sie alles tun werden. Krisenmanagement statt Neuanfang. Wegducken statt Angreifen. Kein Mut.

              Ich finde es sehr schade. Aber es gibt ja andere, die werden es machen.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 10 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • VW 46
              • Elektromobilität 47
              • Bulli 1
              • IAA 1

              Weitere Beiträge

              Frage Warum macht der ADAC nicht mehr Druck in Richtung Elektromobilität?

              • Views 4,5K
              • Antworten 9
              • Kommentare 2

              Frage Elektromobilität tut sich in Deutschland schwerer als in anderen Ländern. Wir wollen herausfinden warum das so ist!

              • Views 149
              • Antworten 0
              • Kommentare 0

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Wie der ADAC Elektromobilität fördern könnte

                • Views 2,9K
                • Antworten 3
                • Kommentare 0
              2. Frage Elektromobilität, Akku aufladen ohne eigene Garage

                • Views 6,4K
                • Antworten 4
                • Kommentare 2
              3. Frage Die EnBW mobility+ App ist lediglich in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verfügbar

                • Views 1,3K
                • Antworten 2
                • Kommentare 1
              4. Frage Ist die e-Mobilität für e-Autos wie andere Innovationen nur ein Henne-Ei-Problem?

                • Views 4,9K
                • Antworten 9
                • Kommentare 11
              5. Frage Dringende Unterstützung für Bachelorarbeit gesucht!

                • Views 2,6K
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              6. Frage Ladeabbrüche ABB-Säule beim Hyundai-Ioniq

                • Views 1,1K
                • Antworten 3
                • Kommentare 1

              Neue Fragen

              1. Frage Abstandhaltung zu Radfahrern

                • Views 23
                • Antworten 0
                • Kommentare 0
              2. Frage Leihfrist des Mietwagens nach Panne verlängern?

                • Views 38
                • Antworten 0
                • Kommentare 1
              mehr aktuelle Fragen
              e-Mobilität

              Stelle hier deine Frage an die Community

              Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Weihnachtsgewinnspiel 2019
                Jetzt mitmachen
                1. sponsored by
                  PiNCAMP
                Wer campt am schönsten?
                Ergebnis ansehen
              • ADAC.de
              • Community-Informationen
                • Netiquette
                • Über uns
              • Impressum
              • Datenschutzinformation
              • Nutzungsbedingungen
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Votings
                • Fragen & Antworten
                • Blogs
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Profiltypen
                • über uns
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Voting erstellen
                • Blog erstellen
                • Frage stellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter