• Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen
  • Voting erstellen
  • Blog erstellen
  • Frage stellen

Erstelle jetzt dein Voting!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt deinen Blog-Eintrag!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Votings
      • Fragen & Antworten
      • Blogs
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
      • über uns

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Voting erstellen
      • Blog erstellen
      • Frage stellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Wer hat Erfahrungen mit Mietwagen in Italien?

ADAC Mitglied Barockengel
30.03.2018, 19:15:29
  • Views 6,1K
  • Antworten 8
  • Kommentare 2

Wer hat Erfahrungen mit Mietwagen in Italien?

Ich habe mir für meinen nächsten Italienurlaub (Apulien) einen Mietwagen angemietet. Wer schon mal in Italien war, weiß um die Fahrweise der Italiener und die sichtbaren Folgen an den Autos ;-) Muss ich mir nun große Sorgen machen, was mir bei der Rückgabe meines Mietwagens blüht? Grazie und danke für Tipps bzw. Erfahrungen.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • ADAC Experte Greenwalker
      04.04.2018, 10:39:01

      1

      Hallo Barockengel, da kann es schon manchmal eng werden in den italienischen Städten, aber das liegt eher an den vorhandenen Straßenbreiten. Jedenfalls bieten die Vermietstationen diverse Versicherungen an, die einer unliebsamen Nachzahlung bei der Rückgabe vorbeugen: Kein-Risiko-Garantie, Vollkasko-Versicherung, KFZ-Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung, Erstattung der Selbstbeteiligung für Schäden an Glas, Dach, Reifen und Unterboden. Die gewünschte Abdeckung ist natürlich eine individuelle Frage. Ansonsten viel Spaß, Apulien ist sehr schön!

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. ADAC Mitglied Barockengel
        04.04.2018, 11:38:07

        0

        Hallo und vielen Dank für die Antwort. Ich hab natürlich eine "Grundversicherung" beim Anmieten abgeschlossen, weiß aber allerdings nicht, ob eine zusätzliche Versicherung "unbedingt" notwendig, bzw. zu empfehlen ist. Was heißt da "individuelle Frage"? Des Geldbeutels? Könnten Sie mir bitte konkreter sagen, welche Abdeckung Sie empfehlen? Danke et grazie Martha

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. ADAC Experte Greenwalker
          04.04.2018, 11:52:38

          0

          Hallo Martha, in dieser Grundversicherung sind vermutlich schon einige Sachen inkludiert. Schließt man eine zusätzliche Versicherung für das Mietfahrzeug ab, kostet das. Sinnvoll wäre eine Vollkaskoversicherung, dann sind evtl. Schäden am Mietfahrzeug abgedeckt. Das muss man über die Autovermietung klären, insbesondere wie hoch eine Selbstbeteiligung bei einem Schaden wäre. Liebe Grüße, Greenwalker

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. JanaArnold
            10.09.2018, 18:21:46

            0

            Hallihallo, wie wars denn mit dem Mietwagen in Apulien? Ich fliege im November hin und habe auch einen Wagen gebucht. Ging alles gut? Danke und liebe Grüße.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Auswanderer
              28.12.2018, 08:46:41

              0

              Ich habe von verschiedenen Unternehmen Fahrzeuge in Italien gemietet. Die Erfahrungen (kleinlichste ! Meckereien und entsprechende Abzocke, einmal für Vogelschiss) haben mich bewogen, nur noch Fahrzeuge über in Deutschland ansässige Vermittlungsagenturen zu ordern und zwar dann nur solche Fahrzeuge zu mieten, die von der Vermittlungsagentur mit einer Vollkasko-Versicherung zusätzlich ausgestattet werden. Das ist etwas teurer oder wesentlich !!! billiger, als in Italien sich dann vor Ort eine entsprechende Versicherung aufschwatzen zu lassen. Ich musste zweimal diese Zusatzversicherung in Anspruch nehmen. Das erste Mal wurde mir ein Schaden - nachträglich ! - in Rechnung gestellt (also von meiner VISA-Karte automatisch abgezogen), den ich anzweifelte und die deutsche Versicherung informierte. Ergebnis: die Versicherung übernahm den angeblichen Schaden (299 €) und der Versicherungsmitarbeiter sagte mir am Telefon, das würde sie bei so geringen Beträgen immer so handhaben, der Aufwand (Kontrolle, Beschwerde) wäre zu hoch/zu kostenintensiv. Der andere Schadensfall war real, hatte einen grösseren Stein auf einem unbeleuchteten Parkplatz nachts übersehen und einen grösseren Lackschaden mit Delle verursacht. Aber in beiden Fällen lief die Kostenerstattung durch die deutsche Versicherung problemlos und sehr zügig. Also schau im Internet nach Vermittlungsagenturen und wähle Fahrzeuge mit Vollkaskoversicherung aus. Traurig aber wahr: die Angebote vom ADAC sind - selbst für Mitglieder - erheblich teurer als von den Vermittlungsagenturen. Nachbesserung wäre angesagt.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Skorpion
                21.07.2019, 01:21:27

                0

                Ich habe über den ADAC einen Mietwagen in Italien gebucht. Das Gesamtpaket, Vollkasko ohne SB, Teilkasko ohne SB, Reifen/_Glasversicherung etc. war sehr umfassend und entsprach den allgemeinen Empfehlungen. Alle Vorgänge (Buchung, Übergabe, Rückgabe) verliefen problemlos. Doch folgende Erfahrungen habe sich zum Thema Mietwagen in Italien ergeben: - Die Mietwagenpreise ändern sich täglich. In meinem Fall hat sich der Preis innerhalb von 10 Tagen nahezu halbiert und aus einem Kleinwagen wurde ein Mittelklassewagen. Musste allerdings jeden Tag den Stand der Angebote checken. - Vorsicht beim Abschluss des Mietvertrags mit der Mietwagenfirma vor Ort. Nichts unterschreiben ohne vorher den Inhalt genau zu lesen bzw. erläutern zu lassen, falls einem etwas unverständlich ist. In meinem Fall hat der Mitarbeiter der Mietwagenfirma nicht viel gesagt. Fragte nach Führerschein, Kreditkarte und Telefonnummer und legte mir den Mietvertrag vor, den ich an zwei Stellen unterschreiben sollte. Der Mietvertrag war nur eine Karte im Postkartenformat mit recht kleiner Schrift und blassem Druckbild. Leider war ich nicht sorgsam genug und bemerkte nicht, dass mir der nette Herr, ohne mich danach zu fragen, eine "Fuel Purchase Option" (Wagen vollgetankt abholen und mit "Restbestand" zurückgeben) für ca. 88 € "verkauft" hat. Ich hatte die Option "voll" abholen und "voll" zurückgeben gebucht und den Wagen auch "voll" getankt zurückgegeben. Es hat die Mietwagenfirma nicht davon abgehalten die ca. 88 € abzubuchen. Die Mietwagenfirma habe ich diesbezüglich angeschrieben und warte auf Antwort. - Tanken, zumindest in Süd-Italien, ist eine Herausforderung. Ich habe nur Tankstellen mit Tank-Automaten vorgefunden. Deutsche Kredit-/EC-Karten wurden nicht akzeptiert, obwohl die Terminals anzeigten das VISA/EC angenommen werden würde. Ich konnte also nur mit Bargeld tanken. Die Automaten geben kein Rückgeld. Mit dem Geld, welches man in den Automaten steckt, kauft man eine bestimmte Menge Sprit. Wenn diese nicht in den Tank passt, hat man verloren. Man muss also ziemlich genau schauen was man verbraucht hat und entsprechend Bargeld in den Automaten stecken. Einen entsprechend detaillierten Hinweis zum Thema Tanken hätte ich mir gerne vom ADAC im Anhang vom Routenplan gewünscht.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. ADAC Experte Greenwalker
                  24.07.2019, 11:00:32

                  0

                  Hallo Skorpion, besten Dank für deine interessanten Infos. Ich beziehe mich auf den zweiten Teil deines Beitrags, also der Tankproblematik in Süditalien. Wenn es einem Land wie in Italien regional unterschiedliche Versorgungen bzw. Öffnungszeiten mit Tankstellen gibt, wird es praktisch unmöglich, dies mittels einer datenbankgestützten Information differenziert darzustellen. Daher müssen wir uns auf allgemeingültige Infos für ein Land beschränken. Im Falle von Italien kann man sagen, dass Autobahntankstellen durchgehend geöffnet sind. Die meisten anderen Tankstellen öffnen von 7.00 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 19.30 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten kann an SB-Automaten getankt werden. Bank- und Kreditkarten werden von Tankautomaten teilweise abgewiesen, Geldscheine werden angenommen. Aber du hast schon recht, gerade in Süditalien wird das Ganze etwas schwieriger. Schöne Grüße, Greenwalker

                  Beitrag melden
                  1. Hallo Greenwalker, der Vorschlag mit dem Tankautomaten ist sicher gut/richtig - aber: habe zweimal diese Methode (Geldscheine einschieben) versucht. Leider ohne Erfolg und das Geld war weg. Reklamieren ist in so einer Situation dann auch nicht möglich, da ja niemand ansprechbar/vor Ort ist. Also immer schön darauf achten, dass der Tank stets gut gefüllt ist. - von Auswanderer 24.07.19, 11:15

                  Antwort kommentieren
                2. Skorpion
                  24.07.2019, 20:08:35

                  0

                  Hallo Greenwalker, es ist sicher schwer das Problem mit den Tank-Automaten zu verallgemeinern, aber ich hatte an drei Tankstellen keinen Erfolg mit meinen Kredit-/EC-Karten. Lag es an einer fehlenden Verbindung zu den Zentralrechnern oder kein Internet oder ob einfach Kredit- / EC-Karten von deutschen Geldinstituten nicht immer akzeptiert werden, ich weiß es nicht. Ansonsten konnte ich in der Gegend wo ich war alles und überall mit meinen Karten bezahlen. Ich spreche auch nicht über Autobahntankstellen. Hier geht es vielmehr um Tankstellen außerhalb der Hauptrouten. Es mag auch Zufall sein, aber ich hatte nie einen "Tankwart" an den Tankstellen gesehen.

                  @ Auswanderer: Soweit ich die Funktionsweise dieser Tank-Automaten verstanden habe, hat man, nachdem das Geld eingezogen und vom Automaten geprüft wurde, ca. 5 min Zeit die Betankung zu beginnen. Danach geht nichts mehr und das Geld ist weg.

                  So wie ich das an den Tankstellen erlebt habe, tankten die Einheimischen i.d.R. für 10-20 €,was ja kein Problem ist. Spannend wird es wenn man volltanken will. Da man nicht erst nach den Betankung bezahlen kann, muss man abschätzen wieviel in den Tank passen könnte (Vorausgesetzt man kennt den Verbrauch des Wagens und die Kilometer, die man gefahren ist), die Liter mit dem Preis der Tankstelle (variiert an fast jeder Tankstelle) multiplizieren und dann entsprechend den Automaten mit Scheinen füttern. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, muss man quasi in Raten tanken und nach jedem Tanken schauen w0 der Füllstandsanzeiger steht. Einfach geht anders. Ich war mir auch ziemlich unsicher, ob die Automaten unbedingt die gekaufte Spritmenge aus der Tank-Pistole pressen, auch wenn den Tank voll ist oder den Tankvorgang abbrechen. Ich würde es nicht ausprobieren wollen. Könnte eine Menge Probleme produzieren.

                  Beitrag melden
                  1. Kann mich dir nur anschließen. Am sinnvollsten erscheint es bei einer Süditalientour mit entsprechender Bargeldausrüstung unterwegs zu sein. Das kann man natürlich hier oder im Gespräch gut weitergeben. Für eine offizielle, schriftliche Info, wie von dir verständlicherweise vorgeschlagen, reicht aber die Einzelerfahrung nicht aus. Übrigens ist es mir auch in der Emilia-Romagna schon passiert, dass die Kreditkarte am Tankautomaten nicht akzeptiert wird. - von ADAC Experte Greenwalker 25.07.19, 06:52

                  Antwort kommentieren
                Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 10 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • Mietwagen 24
                • Italien 30
                • Schäden 1

                Weitere Beiträge

                Frage Transportschaden am Hochdach unseres VW Bus. Kein Ersatz/ Kompensation für sehr lange Ausfallzeit möglich?

                • Views 116
                • Antworten 1
                • Kommentare 0

                Frage Mietwagen Südafrika wo?

                • Views 2,4K
                • Antworten 0
                • Kommentare 0

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. Frage Mietwagen mit Sommerreifen weil Auto in Werkstatt

                  • Views 1K
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 0
                2. Frage Stimmt es, daß in Italien am Wohnwagen ein 80 km-Schild anzubringen ist ?

                  • Views 4,2K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 0
                3. Frage Wie lange dauert es mit der Erstellung eines Diagnoseprotokolls in Italien?

                  • Views 629
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                4. Frage mit dem Anhänger nach Italien

                  • Views 6,9K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                5. Frage Keine Kostenübernahme für Ersatzfahrzeug nach Schaden durch den ADAC

                  • Views 1,6K
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 6
                6. Frage Info zu: Sand, Muscheln aus dem Urlaub in Italien mitbringen?

                  • Views 15K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0

                Neue Fragen

                1. Frage Erstattung Taxi Kosten bei Abholung / Rückgabe Leihwagen

                  • Views 58
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 0
                2. Frage Warum werden im Internet immer Rettungsgassen , bei denen die r. Spur komplett den Standstreifen nutzt, gelobt.

                  • Views 52
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 0
                mehr aktuelle Fragen
                Urlaub und Reise

                Stelle hier deine Frage an die Community

                Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Weihnachtsgewinnspiel 2019
                  Jetzt mitmachen
                  1. sponsored by
                    PiNCAMP
                  Wer campt am schönsten?
                  Ergebnis ansehen
                • ADAC.de
                • Community-Informationen
                  • Netiquette
                  • Über uns
                • Impressum
                • Datenschutzinformation
                • Nutzungsbedingungen
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Votings
                  • Fragen & Antworten
                  • Blogs
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Profiltypen
                  • über uns
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Voting erstellen
                  • Blog erstellen
                  • Frage stellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter