• Frage stellen
  • Frage stellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Werkstatt lehnt Update Auftrag ab - Erfahrungen?

wilibald
09.03.2018, 17:01:55
Bearbeitet
  • Views 1,7K
  • Antworten 1
  • Kommentare 0

Werkstatt lehnt Update Auftrag ab - Erfahrungen?

Nach der Androhung der Fahrzeug Stilllegung durch das KBA wollte ich meinen Golf (Euro5) zum Update in einer VW Vertragswerkstatt anmelden. Die Werkstatt lehnte den Auftrag ab wegen meiner Auftrags-Nebenbedingungen, die nur in Deutschland geltende Verbraucherrechte (Anspruch auf Gewährleistung etc.) enthielten. Hat jemand Erfahrungen mit Ablehnung des Update? Auch wie das KBA und die örtliche Zulassungsstelle damit umgehen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    •  ADAC ADAC
      09.03.2018, 18:29:12
      Bearbeitet

      0

      Lieber Wilibald, wegen der Auftrags-Ablehnung kannst du als ADAC Mitglied unsere Clubjuristen zu einer Erstberatung unter der Telefonnummer 089 / 76 76-24 23 (Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr) kontaktieren. Oder du schreibst ihnen deine Frage online .

      Zu deiner anderen Frage, was passiert, wenn du das Software-Update ablehnst, gibt es folgendes zu sagen: Für die ersten VW-Diesel-Fahrer, die kein Update ihrer manipulierten Fahrzeuge vornehmen ließen, wird es jetzt eng: Du hast ja bereits Post vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) bekommen mit der Ankündigung, dass deinem Auto die Betriebsuntersagung durch die Zulassungsstelle droht. Hintergrund ist, dass für dein Modell die Frist von 18 Monaten nach der ersten Aufforderung von Volkswagen zur Durchführung des Softwareupdates verstrichen ist. Kommst du dieser Aufforderung nicht nach, wird die örtliche Zulassungsstelle informiert, die ein Verfahren zur Betriebsuntersagung einleiten kann.

      Eine Zusammenstellung deiner Rechte als Verbraucher findest du hier. Viele Grüße

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 10 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Software Update 25
      • Auftrags Ablehnung durch VW Werkstatt 1
      • Abgasskandal 54
      • Diesel 243
      • Verbraucherrechte 2

      Weitere Beiträge

      Frage Verdienstausfall bei Fehlerbehebung der Schadsoftware Diesel VW Euro 4?

      • Views 169
      • Antworten 1
      • Kommentare 0

      Frage BMW Software-Aktualisierung Euro 5

      • Views 477
      • Antworten 2
      • Kommentare 0

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Warum wird der Diesel nach dem VW-Softwareupdate nicht mehr richtig warm?

        • Views 5,3K
        • Antworten 6
        • Kommentare 0
      2. Frage Audi Q5 droht Stillegung wenn kein Diesel-update aufgespielt wird

        • Views 687
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      3. Frage VW Betrug bei Dieselfahrzeugen /EA189

        • Views 4,2K
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      4. Frage Software Upgrade durch BMW sinnvoll ?

        • Views 1K
        • Antworten 1
        • Kommentare 1
      5. Frage Mercedes V250 Update Steuergerät Code:VS20SERVIC

        • Views 2,1K
        • Antworten 4
        • Kommentare 0
      6. Frage Verstopftes/verrußtes AGR-Ventil drei Monate nach EA189-Software-Update bei Skoda Oktavia

        • Views 22,8K
        • Antworten 12
        • Kommentare 4

      Neue Fragen

      1. Frage Meinem Bruder (80 Jahre alt) wurde seine ADAC Mitgliedschaft vom ADAC gekündigt. Ist das üblich?

        • Views 1
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Meine Geldbörse wurde geklaut, ich hab nichts mit meiner Mitgliedsnummer o.ä, was soll ich tun ?

        • Views 40
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen
      Abgas- und Dieselproblematik

      Stelle hier deine Frage an die Community

      Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      • ADAC.de
      • Community-Informationen
        • Netiquette
        • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter