- 4,6K
- 3
- 1
Wie hilft der ADAC seinen Mitgliedern in Sachen Dieselskandal, überhöhter Kraftstoff-Mehrverbrauch?
In der motorweltausgabe 12/2016 beschreibt ADAC Juristin Frau Schattenkirchner zwar sehr ausgeprägt, was alles sein kann, nur wird auch im letzten Abschnitt des Artikels aufgezeigt, dass es für " Diesel- Normalfahrer" unmöglich erscheint auf Grund der hohen Beweiskosten zu einer Rückabwicklung des Vertrages zu kommen. In der Zwischenzeit ist über ein Jahr vergangen, geschenen ist von Seiten des ADAC so gut wie nichts. Ich habe mir im Juni 2016 einen Hyundai Tucson auf Grund der Angaben eines kombinierten Verbrauches von 4,6 Liter/100 km und der Aussage des Verkäufers, Sollte die blaue Plakette kommen, wär ihr PKW dabei. Mein Hyundai hat einen Verbrauch von min. 6.8 L ca. 40% zuviel, ich fahre normal, bin kein Raser und achte auf Geschwindigkeitsbeschränkungen, ca 12-15 000 Km/ Jahr. Auf meine Anfrage beim Händler wurde nur mit einem Achselzucken und, das kann ich mir nicht vorstellen geantwortet. Weiterhin habe ich vor kurzem gelesen, dass Käufer alter oder neuer PKW Diesel und Benziner nach Juni 2016 ihren Vertrag wiederrufen können, wenn er über eine Bank finanziert wurde und im Vertrag fehlerhafte Verbraucherinformationen auftauchen. Muss das erst eine Organisation wie Verbraucherritter.de publick machen? Leider habe ich auch hier nichts vom ADAC gehört oder gelesen. Ich bin ADAC-Mitglied seit über 30 Jahren, habe auch die letztjährigen Machenschaften einiger Herren der Führungsriege mit der Faust in der Hosentasche mitgetragen, jedoch hier geht es um zigtausende Mitglieder, welche jedes Jahr schön brav ihren Beitrag zahlen und jetzt können wir wohl erwarten, dass gehandelt wird, oder hängt der ADAC auch schon so stark am Tropf der Industrie, gleich welcher Art, wie die Mehrzahl unserere Politiker? In freudiger Erwartung au ein Lebenszeichen vom ADAC verbleibe ich mit freundlicen Grüßen ein Diesel-Leittragender. PS. Wäre schön wenn sie uns Mitgliedern einen guten Rat geben könnten wie wir uns zusammen mit dem ADAC verhalten können
Frage kommentieren