• Frage stellen
  • Frage stellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Wieso wird der Dieselskandal nicht mit synthestischem Diesel gelöst? Er ist noch dazu schadstoffar?

Waffel
24.05.2018, 23:05:02
  • Views 1K
  • Antworten 1
  • Kommentare 1

Wieso wird der Dieselskandal nicht mit synthestischem Diesel gelöst? Er ist noch dazu schadstoffar?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • ADAC Experte Claus
      25.05.2018, 11:02:09

      0

      Hi Waffel, die Abgase von heutigen Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen lassen sich mit hochwertigeren, synthetischen oder biogenen Kraftstoffen nicht hinreichend verbessern. So bilden sich beispielsweise beim Verbrennungsprozess eines Dieselmotors infolge des Luftüberschusses aus dem Stickstoffanteil der angesaugten Luft die derzeit im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Stickoxide. Der Anteil der Stickstoffverbindungen im Kraftstoff ist hierfür deutlich weniger bedeutsam. Die Lösung für die Abgasprobleme im Straßenverkehr können daher nur neue Motorkonzepte und bessere Abgasnachbehandlungsverfahren sein. Ciao Claus

      Beitrag melden
      1. Danke Claus für die schnelle Antwort. Jedoch leuchtet es mir nicht ein, sogar ein Professor von eine Uni sagte, dass Problem ist mit synthetischen Diesel gelöst und das liest man auch wie . Mit synthetischen Kraftstoffen könnten schon heute etwa 80 Prozent aller zugelassenen Dieselautos die Grenzwerte für Abgase einhalten.
        In Norwegen wird neuer Treibstoff hergestellt, der die Verbrennungsmotoren retten soll, ein altes Verfahren , wo man zu DDR Zeiten schon mal forschte und i.d. 20 iger Jahren( Fischer- Tropsch Synthese).
        Wieso schaut man nicht mal in diese Richtung? Wenn Sie schreiben hochwertige Kraftstoffe , die aber billiger sind, dann nutzen wir Abfall von der Ölindustrie und teuer dazu. Schade das die Öllobby darüber steht:-( und wir Verbraucher darunter leiden müssen. Keiner weiß was ist richtig bei Neukauf, auch Benziner sind nicht viel besser. Was ist wenn man dann auch noch da anfängt.ganz schön traurig das ganze!
        - von Waffel 25.05.18, 13:18

      Antwort kommentieren
    Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 10 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Dieselnachrüstung 57
    • Dieselskandal 113

    Weitere Beiträge

    Frage Alter Diesel was tun?

    • Views 6,5K
    • Antworten 10
    • Kommentare 13

    Frage Vorgehensweise bei Gerichtstermin auf Grund Betrugs-Diesel

    • Views 2,4K
    • Antworten 2
    • Kommentare 0

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Was passiert mit meinen ausländischen Diesel (Chevrolet Captiva, Euro 5)? Nachrüstung, Umtausch?

      • Views 2,2K
      • Antworten 6
      • Kommentare 0
    2. Frage Ist mein Ford Mondeo Diesel, Baujahr 2012, Euro 5 vom Dieselskandal betroffen?

      • Views 848
      • Antworten 2
      • Kommentare 3
    3. Frage Wie sieht das denn mit ausländischen Fabrikaten aus?

      • Views 773
      • Antworten 2
      • Kommentare 1
    4. Frage Diesel Fahrverbote erst ab 270 mg/km ?

      • Views 182
      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    5. Frage Werden alle Dieselfahrzeuge unter Generalverdacht gestellt (aus bislang ungetestete Ausländische)?

      • Views 830
      • Antworten 2
      • Kommentare 0
    6. Frage Im Dez. 2016 einen VW Tiguan von PRIVAT gekauft - der nun als Schummeldiesel gilt. Habe ich Rechte?

      • Views 834
      • Antworten 1
      • Kommentare 0

    Neue Fragen

    1. Frage Meinem Bruder (80 Jahre alt) wurde seine ADAC Mitgliedschaft vom ADAC gekündigt. Ist das üblich?

      • Views 11
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    2. Frage Meine Geldbörse wurde geklaut, ich hab nichts mit meiner Mitgliedsnummer o.ä, was soll ich tun ?

      • Views 43
      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    mehr aktuelle Fragen
    Abgas- und Dieselproblematik

    Stelle hier deine Frage an die Community

    Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
    • ADAC.de
    • Community-Informationen
      • Netiquette
      • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter