• Frage stellen
  • Frage stellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Profiltypen

      1. Urlaub und Reise

        Ihr seid urlaubsreif, wisst aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann seid ihr dieser Themenwelt...
      2. e-Mobilität

        Ist e-Mobilität die Zukunft? In der ADAC Community könnt ihr darüber diskutieren. Egal...
      3. Abgas- und Dieselproblematik

        Seit dem Bekanntwerden von Manipulationen bei der Emissionskontrolle in Diesel-Fahrzeugen des VW Konzerns...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login

Wird die Freiheit jetzt komplett aufgegeben ?

Peter Moje
06.04.2018, 10:55:13
Bearbeitet
  • Views 1,9K
  • Antworten 7
  • Kommentare 2

Wird die Freiheit jetzt komplett aufgegeben ?

Moin,

wird die Freiheit jetzt komplett aufgegeben?

Ich werde mir sicher kein neues Auto mehr kaufen, in dem diese Software installiert ist.

Mit all der Elektronik, Software, Tracking etc. geben wir das auf, wofür Autofahren steht:

Individuelle Freiheit

Man sollte sich einmal wieder vor Augen führen, wofür "Auto" steht, die Bedeutung dieser Silbe heißt frei übersetzt "selbstbestimmt" oder "eigenständig".

In modernen Automobilen werde ich vom ersten Moment des Einsteigens bepiepst, während der Fahrt fremdgesteuert und jetzt auch noch überwacht. Danke.

Es lebe das H-Kennzeichen!

Peter Moje ADAC Mitglied seit 1980

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Peter Moje
      07.04.2018, 07:56:22

      1

      Moin,

      in den neuen Autos ist so viel softwarebasierte Technik eingebaut, dass der Fahrer schon fast entmündigt wird. Meine Söhne (21 , 23) fahren beide Golf III. Die lernen noch richtig analoges selbstbeherrschtes Autofahren. Die wissen, dass bei schlechtem Wetter (Aquaplaning, Eis oder Matsch) auch die beste Software nicht Physik überlistet. Das ADAC Fahrsicherheitstraining haben sie in ihren "analogen" Autos absolviert.

      Das Gefühl für die Straße kommt bei zuviel Computersteuertechnik abhanden bzw. Wird gar nicht erst gelernt.

      Das Thema "Datensicherheit" kommt dazu. Ein Albtraum, dass ein Hacker die Kontrolle übernimmt. Software ist sicher nützlich, aber auch anfällig und ich will selbst entscheiden, wem oder was ich mich ausliefere.

      Grüße aus Schleswig Holstein

      Peter Moje

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Super-User Pana
        06.04.2018, 18:29:34

        0

        definiere bitte "diese Software". Ein Fahrzeug ohne Software gibts schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

        Und nein, "Automobil" bedeutet nur selbstfahrend, also ohne Zugtier vorneweg. Selbst ein Fahrzeug mit Autopilot fährt mich immer nur dorthin, wo ich hin muss, und ermöglicht mir so individuelle Freiheit. Das ist kein Widerspruch.

        Unabhängig davon haben natürlich Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ihren eigenen Reiz, dem kann ich aus eigener (Schrauber)-Erfahrung voll zustimmen

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Cappochino
          07.04.2018, 00:02:55

          0

          2048 bekommen die Autos von "heute" auch ein H-Kennzeichen ...

          Jemand, der ein Auto mit H-Kennzeichen fährt, bei dem darf man davon ausgehen, dass er Autofahren noch ohne technische Unterstützung gelernt hat.

          Das man mit Assistenzsystemen "bespasst" wird, gibt es aber schon lange ... Das ist die Erwartungshaltung der heutigen (jüngeren) Generation. Die Assistenzsysteme, die der Sicherheit dienen, haben trotzdem ihren Sinn und Zweck und ich bin froh darum!

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Cappochino
            07.04.2018, 09:15:37

            0

            Moin, Moin Peter, Grüsse in den Norden :).

            Durfte ne Zeit lang mal mit nem D- oder C-Kadett fahren. Richtig schönes Gefühl.

            Du bist nicht der einzige, der sich über die Datensicherheit Gedanken macht ... Siehe hier: https://community.adac.de/frage-ansehen/wie-wird-beim-e-call-die-datensicherheit-bzw-zugangssicherheit-gewahrleistet/focus/5ac7eac65be20412f9632e13#@5ac7eac65be20412f9632e13

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Super-User Pana
              07.04.2018, 16:07:10

              0

              was auch stark auffällt, es ist heute kaum noch jemand Jüngeres fähig, ohne Navi von A nach B zu finden. Klar, auch ich benutze ein Navi, es erleichtert einem enorm die Fahrt in fremden Gegenden, vor allem auch bei verwirrenden Autobahnkreuzungen wie im Ruhrgebiet. Aber ich kann mich immer noch sehr gut orientieren und bin in der Lage, eine unlogische Anweisung, weil mit Umweg, zu ignorieren. Dazu gehört auch, mal vorab zuhause auf einen Plan zu schauen, gern auch bei google. Und mich einfach mal vorab grob zu orientieren.

              Mit Navi fährt man auch irgendwie viel unaufmerksamer, was die eigene Orientierung angeht, auf Schilder wird dann kaum noch geachtet und man ist schnell irgendwo im nirgendwo, wenns Navi plötzlich aussteigt. Wenn ich mich mit den Kids unterhalte, dann scheitert es schon, den Weg in andere Stadtteile hier in der Großstadt zu finden oder überhaupt zu wissen, wo diese denn genau liegen.

              Ich will hier nicht alles schlecht machen, schon gar nicht die jungen Leute, und von "früher" schwadronieren, aber wir müssen uns schon überlegen, wieviel dieser neuen Technologien wir im Fahrzeug verfügbar haben müssen und was ist während der Fahrt absolut verzichtbar oder gar gefährlich. Diese Diskussion muss wieder geführt werden, Ergonomie wird wieder vernachlässigt. Dies sieht man auch daran, dass das moderne Design wieder regelrechte Schießscharten im Heckbereich gebracht hat, die Sicherheit ist hier plötzlich völlig nebensächlich und muss durch Kameras und Radarsysteme wieder auf das alte Niveau gebracht werden.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Cappochino
                08.04.2018, 19:25:46
                Bearbeitet

                0

                "Früher" war der Kraftstoff noch günstig ... Ich kann mich noch an eine Tankstelle mit 99 Pfennig / Liter Diesel erinnern .. Traumpreise!

                Damals bin ich auch einfach zum Spass in eine Grossstadt z.B. München Dü-Dorf, Bremen, Hamburg, Innsbruck, usw. gefahren und hab dann auf der Falk-Karte geschaut, wo ich bin + wie ich heim komme ... :-) (ohne Handy + Navi)

                Aber ich hätte mit beim Golf II im Nachhinein sehr nen ABS gewünscht! Den EU eCall hätte ich dringend vor ca.15-20 Jahren auf der A 6 gebraucht. War nen Fahrzeug mit Bootsanhänger, welches sich direkt vor mir bei ca 100 km/h vor mir überschlagen hat und auf dem Dach zum Liegen gekommen ist. Bis jemand da war, der Polizei+ Krankenwagen informiert hatte, waren es ca. nochmal 10 Min. vergangen. Es hätte fast noch 2-3x gekracht, da die Unfallstelle nach ner Kuppe und in ner langgezogenen Kurve lag.

                Ich weiss nicht, wies den Insassen ging. Mehrere LKW Fahrer hatten erste Hilfe geleistet und ich hab versucht die Autos zu stopppen + beim Sichern zu helfen.

                Vor ca. 8 Jahren wäre mir der eCall auch hilfreich gewesen ... Frontalzusammenstoss des Autos vor uns auf ner Landstrasse in Österreich. Zum Glück war das Auto hinter uns ein Arzt, der auch einiges zur Erstversorgung (darüber hinaus) an Bord hatte ...

                Und PDC hab ich beim letzten Auto selbst nachgerüstet - man wird bequem :) ...

                Beitrag melden
                1. ja, je oller, je doller wird man :D

                  Meiner hat sogar rundum Kameras, wo man sich erst mal fragt: wozu? Ich bin über 30 Jahre auch ohne ausgekommen. Aber wenn man dann beim Einparken doch am rechten Rad einen Backstein lauern sieht, der die Felge ruiniert hätte, oder sehr zielgenau einparken kann, ohne ein kleines Kind zu übersehen, dann wird man doch nachdenklich. Unübersichtlicher sind die Autos ja heute alle. Bei unserem Audi 100 5E hab ich aus dem Fenster geguckt und alles gesehen, heut sieht man nicht mal mehr die Ampel.

                  Schon die Handys haben auch enorm zur schnellen Unfallmeldung beigetragen, vorausgesetzt natürlich, man weiß, wo man ist.

                  Moderne Technik ist schon interessaant, auf der IAA kann man vieles davon sehen. Obs dann auch durchsetzt oder wirklich alles sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt
                  - von Super-User Pana 09.04.18, 19:52

                Antwort kommentieren
              2. Peter Moje
                10.04.2018, 12:40:32

                0

                Moin,

                ja, selbstverständlich ist schnelle Unfallmeldung sinnvoll. Ich bin selbst seit Jahren aktiv in der Feuerwehr, da sieht man viel ... .

                Aber die Automatisierung und das Datentracking birgt gefahren. Solange nicht geklärt ist, wem erhobene Daten gehören - dem Kfz Hersteller, der Werkstatt, dem Halter oder gar dem Staat - ist Skepsis angebracht.

                Ich möchte auch nicht als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr wegen unzähliger e-call Fehlalarme aus dem Bett geholt werden.

                Nicht jeder Unfall erfordert gleich das "volle Programm". Da muß eine menschliche Komponente zur Lagebeurteilung vorhanden sein.

                Grüße aus Schleswig-Holstein

                Peter Moje

                Beitrag melden
                1. nun, es wird automatisch eine Sprechverbindung hergestellt mit dem verunfallten Fahrzeug, und nur die Positionsdaten und ggf auch noch über die Sitzbelegungserkennung oder die Gurtwarnkontakte die Anzahl der Passagiere weiter gegeben.

                  Durch die Sprechverbindung sind ein Großteil der Fehlalarme eigentlich ausgeschlossen, und es kann durch den Dispatcher gezielt nachgefragt werden. Zumal eine Airbagauslösung ja auch keine Kleinigkeit ist und es selten zu deren Fehlauslösung kommt.

                  Danke übrigens auch für deinen Einsatz, und da ich im Bekanntenkreis einige FFWler mit Leitungsfunktion habe, ist mir bekannt und bewusst, wie nervig und belastend Fehlalarme sind.
                  - von Super-User Pana 11.04.18, 18:54

                Antwort kommentieren
              Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 10 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • eCall 10
              • Risiken 1

              Weitere Beiträge

              Frage eCall Mein Auto wurde am 29.03.2018 ins Autohaus geliefert .Zugelassen wird es am 6.04.2018

              • Views 1,4K
              • Antworten 2
              • Kommentare 0

              Frage Erlischt durch Deaktivierung des eCalls die Betriebserlaubnis?

              • Views 11,9K
              • Antworten 18
              • Kommentare 54

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Sind "nachrüstbare" Geräte, wie z.B. "Seecode 20183 eCAll SOS Charger" funktionsgerecht?

                • Views 403
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              2. Frage 'Mehrwertdienste' der Hersteller werden mit eCall-Technik am Markt etabliert. Ist das OK?

                • Views 1,3K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              3. Frage Gibt es für alte KFZ eCall-Nachrüstung?

                • Views 2,3K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              4. Frage Hallo.habe heut einen neuen VW Sportsvan erhalten. Es ist aber kein Notrufschalter enthalten.

                • Views 1,6K
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              5. Frage Muss das Radio bei einer e-Call-Verbindung eingeschaltet sein?

                • Views 1K
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              6. Frage Wie wird beim e-Call die Datensicherheit bzw. Zugangssicherheit gewährleistet?

                • Views 1,9K
                • Antworten 5
                • Kommentare 0

              Neue Fragen

              1. Frage Warum macht der ADAC nichts gegen die "Deutsche Umwelthilfe" ?

                • Views 53
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              2. Frage Warum macht der ADAC nichts gegen das Dieselfahrverbot, welches absolut absurd ist?

                • Views 40
                • Antworten 1
                • Kommentare 0
              mehr aktuelle Fragen

              Stelle hier deine Frage an die Community

              Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
              • ADAC.de
              • Community-Informationen
                • Netiquette
                • Über uns
              • Impressum
              • Datenschutzerklärung
              • Nutzungsbedingungen
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Fragen & Antworten
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Profiltypen
              • Inhalt erstellen Erstellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter