HendrikF ADAC Mitglied
- 0 Follower
- 0 Following
- 3 Beiträge
- 50 Votes gesammelt
- 0 Auszeichnungen erhalten
- Filter:
- Beiträge
- Kommentare
- Meilensteine
-
Rollo folgtADAC Mitglied HendrikF
- 0 Follower
- 4 Beiträge
- 50 Votes gesammelt
-
ADAC Mitglied HendrikFs Antwort zur Frage Warum fahren immer mehr Autos auf Autobahnen auf der linken Spur, obwohl rechts alles frei ist? hat 20 Stimmen erhalten
Die Ordnungshüter sollten nicht zu 98% die "angeblichen" Raser jagen, sondern auch mal die notorischen Linksfahrer und Mittelspurschleicher rausziehen. Hier wäre ein Verhältnis 50/50 angebracht.
-
ADAC Mitglied HendrikFs Antwort zur Frage Warum fahren immer mehr Autos auf Autobahnen auf der linken Spur, obwohl rechts alles frei ist? hat 10 Stimmen erhalten
Die Ordnungshüter sollten nicht zu 98% die "angeblichen" Raser jagen, sondern auch mal die notorischen Linksfahrer und Mittelspurschleicher rausziehen. Hier wäre ein Verhältnis 50/50 angebracht.
-
ADAC Mitglied HendrikF hat eine Antwort zur Frage Hallo. Habe da mal eine Frage zur STVO. Bin heute geblitzt worden. Innerorts. kommentiert
Ein durch Leuchtschild eingeführtes Tempolimit muß auch durch Zeichen 282 wieder aufgehoben werden. Entweder auch als Leuchtreklame oder fest installiertes Schild. Eine dunkle Schilderbrücke bedeutet...
-
ADAC Mitglied HendrikF hat eine Antwort zur Frage Warum fahren immer mehr Autos auf Autobahnen auf der linken Spur, obwohl rechts alles frei ist? geschrieben
Die Ordnungshüter sollten nicht zu 98% die "angeblichen" Raser jagen, sondern auch mal die notorischen Linksfahrer und Mittelspurschleicher rausziehen. Hier wäre ein Verhältnis 50/50 angebracht.
-
ADAC Mitglied HendrikF hat ein neues Profilbild hochgeladen
-
ADAC Mitglied HendrikF hat eine Antwort zur Frage Warum ist der ADAC nicht für eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen? geschrieben
Weil die Autobahnen in Deutschland die sichersten sind. Und würden sich die notorischen Linksfahrer, die Mittelspurschleicher und andere Oberlehrer mal an das Rechtsfahrgebot halten, gäbe es noch weniger...
-